Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuBox 580, Center CS 330 und Magnat?
NuBox 580, Center CS 330 und Magnat?
Hi,
ich habe evtl. vor, mir die NuBox 580 und den Center CS 330 zuzulegen. Momentan habe ich als Front 2 Standlautsprecher von Magnat der Serie VIVA im Einsatz (die Serie ist schon etwas Älter).
Die Frage, macht es Sinn,meine jetzigen Standlautsprecher als Rear`s zu benutzen? Denn ich find die Klanglich eigentlich immer noch gut.
ich habe evtl. vor, mir die NuBox 580 und den Center CS 330 zuzulegen. Momentan habe ich als Front 2 Standlautsprecher von Magnat der Serie VIVA im Einsatz (die Serie ist schon etwas Älter).
Die Frage, macht es Sinn,meine jetzigen Standlautsprecher als Rear`s zu benutzen? Denn ich find die Klanglich eigentlich immer noch gut.
Hallo,
Klar, kannst du machen. Ich hab auch meine früheren Mains (Yamaha NS120) als Rears und bin sehr zufrieden damit. Hauptsache Fronts und Center sind aus der gleichen Serie, bei den Rears und dem sub ist das nicht so wichtig...außer vielleicht wenn du viel Mehrkanalmusik hören möchtest.
Gruß,
Terry
Klar, kannst du machen. Ich hab auch meine früheren Mains (Yamaha NS120) als Rears und bin sehr zufrieden damit. Hauptsache Fronts und Center sind aus der gleichen Serie, bei den Rears und dem sub ist das nicht so wichtig...außer vielleicht wenn du viel Mehrkanalmusik hören möchtest.
Gruß,
Terry
Nuline 102 + atm, CS72, AW880, Yamaha NS120, Denon 3805 + NAD 272.
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 22. Mär 2003, 12:28
Während ich auf den CS 330 wartete, spielte mein mittlerweile vollständiges Nu-Set mithilfe eines Magnat Vector Centers 13 - ich fand es net störend.
Toshiba 37WL66/Samsung LE-27T51B/Marantz SR 4600//2xnubox580/1xnubox cs330/2xnubox380/Tevion DVD 8000/Funai DVP-6200/Panasonic DMR-EH56EG-S//Teac-AG-H350/2xJamo D 570/Philips WAC5//Samsung LE-40R51/Kenwood KRF-X9090D/Samsung DVD-HD745/2xJamo D570
Im Moment habe ich als Front 2 380er Nuboxen und den Magnat Vector Center 13 und ich muss sagen, dass sich der Magnat Center zusammen mit den Nuboxen garnicht mal schlecht anhört. Auch ein Freund, der den CS-330 hat, war ein wenig überrascht von dem Magnat Centerchris57518 hat geschrieben:Während ich auf den CS 330 wartete, spielte mein mittlerweile vollständiges Nu-Set mithilfe eines Magnat Vector Centers 13 - ich fand es net störend.
Gruß
David
Hallo zusammen,ich hatte den Magnat Center in meiner vorherigen Anlage und kenn die Unterschiede.Ernsthaft kann man die beiden Center nicht vergleichen,der CS-330 hat fast das doppelte Volumen und eine wesentlich bessere Wiedergabe der Sprache und der Effekte.Der Magnat ist für seinen Preis nicht schlecht aber keine Konkurenz.
Gerade bei Musik hört sich der Magnat zu hell und bassschwach an.
@Lacki
Hast Du eigentlich vor irgendwann komplett auf Nubert umzusteigen?Evtl. kriegst Du die Magnat Boxen zu einem guten Preis verkauft und kannst Dir die 310 oder 380 holen.Aber als vorläufige Lösung kannst Du sie auch als Rear einsetzen.
Gerade bei Musik hört sich der Magnat zu hell und bassschwach an.
@Lacki
Hast Du eigentlich vor irgendwann komplett auf Nubert umzusteigen?Evtl. kriegst Du die Magnat Boxen zu einem guten Preis verkauft und kannst Dir die 310 oder 380 holen.Aber als vorläufige Lösung kannst Du sie auch als Rear einsetzen.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Moin Moin,
sorry, aber ich muss eingreifen
Das dann aber zu verallgemeinern...
Bei Heimkino ist es genauso wichtig, nur bei Mehrkanalmusik noch eher warnehmbar
Deine Meinung/Feststellung:
Ich weiß es aus eigener Erfahrung, denn ich hatte hinten auch mal Yamaha NS-E80 (sehr schön unauffällige Effekt-LS), aber die Homogenität war dahin. Bei Effektübergängen von vorn nach hinten war eindeutig und unüberhörbar der Unterschied der LS merkbar.
Bei einer heutigen Surroundanlage sollten alle LS aus einer Serie stammen, um gerade in den empfindlichen Hoch- & Mitteltonbereichen keine hörbaren Unterschiede zu haben
Noch beeindruckender wird es, wenn auch der Tieftonbereich homogener wird, was ich bei mir durch ein ABL für die Surrounder erreicht habe (Siehe ABL5/50-Test an nuWaveRS-5 ) ...oder man nimmt gleich größere LS (reine Platzfrage)
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Denon AVR3805 Trennung für Fl+FR & SL+SR / Pioneer VSX 1014 für 3 ABL-Module
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
Onkyo TX-SR602E und Onkyo TX-SR702E-THX / Kenwood KRF-V8060D von shorty
DenonPMA-R1500MKII von Postamt /
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
sorry, aber ich muss eingreifen
...das ist ja auch i.O., wenn du damit zufrieden bistTerry hat geschrieben:Ich hab auch meine früheren Mains (Yamaha NS120) als Rears und bin sehr zufrieden damit.
Das dann aber zu verallgemeinern...
...findet definitiv nicht meine Zustimmung, auch wenn du Mehrkanalmusik ausklammerstTerry hat geschrieben:Hauptsache Fronts und Center sind aus der gleichen Serie, bei den Rears und dem sub ist das nicht so wichtig...außer vielleicht wenn du viel Mehrkanalmusik hören möchtest.
Bei Heimkino ist es genauso wichtig, nur bei Mehrkanalmusik noch eher warnehmbar
Deine Meinung/Feststellung:
...ist eher antiquiert, da sie der Surround-Zeit entspringt, bei der die Rearkanäle reine Effektkanäle mit sehr eingeschränktem Frequenzband warenTerry hat geschrieben:...bei den Rears ist das nicht so wichtig...
Ich weiß es aus eigener Erfahrung, denn ich hatte hinten auch mal Yamaha NS-E80 (sehr schön unauffällige Effekt-LS), aber die Homogenität war dahin. Bei Effektübergängen von vorn nach hinten war eindeutig und unüberhörbar der Unterschied der LS merkbar.
Bei einer heutigen Surroundanlage sollten alle LS aus einer Serie stammen, um gerade in den empfindlichen Hoch- & Mitteltonbereichen keine hörbaren Unterschiede zu haben
Noch beeindruckender wird es, wenn auch der Tieftonbereich homogener wird, was ich bei mir durch ein ABL für die Surrounder erreicht habe (Siehe ABL5/50-Test an nuWaveRS-5 ) ...oder man nimmt gleich größere LS (reine Platzfrage)
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Denon AVR3805 Trennung für Fl+FR & SL+SR / Pioneer VSX 1014 für 3 ABL-Module
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
Onkyo TX-SR602E und Onkyo TX-SR702E-THX / Kenwood KRF-V8060D von shorty
DenonPMA-R1500MKII von Postamt /
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
Hallo,
ok, ich hätte das vielleicht nicht so verallgemeinern sollen.
Es war halt nur bisher mein Eindruck, dass man bei dem "Krach" der meistens aus den Rears kommt nicht wirklich hört, dass die Boxen vielleicht anders abgestimmt sind. Ich meine "anders" hört es sich natürlich an, aber das führe ich hauptsächlich auf die Größe der Boxen zurück...der Optimalfall wären natürlich identische Lautsprecher.
Aber ich werde da demnächst mal genauer drauf achten...lasse mich ja gern eines besseren belehren.
Gruß,
Terry
ok, ich hätte das vielleicht nicht so verallgemeinern sollen.
Es war halt nur bisher mein Eindruck, dass man bei dem "Krach" der meistens aus den Rears kommt nicht wirklich hört, dass die Boxen vielleicht anders abgestimmt sind. Ich meine "anders" hört es sich natürlich an, aber das führe ich hauptsächlich auf die Größe der Boxen zurück...der Optimalfall wären natürlich identische Lautsprecher.
Aber ich werde da demnächst mal genauer drauf achten...lasse mich ja gern eines besseren belehren.
Gruß,
Terry
Nuline 102 + atm, CS72, AW880, Yamaha NS120, Denon 3805 + NAD 272.
Moin Moin,
Bis denn dann,
der Rudi
...ich mach dir keinen Vorwurf, da du es nicht anders kennst. Solltest du aber mal die Gelegenheit haben z.Bsp. eine RS300, oder die 310er, 360er oder 380er als Rears zu hören/testen, dann wirst du verstehen was ich meineTerry hat geschrieben:Aber ich werde da demnächst mal genauer drauf achten...lasse mich ja gern eines besseren belehren.
Bis denn dann,
der Rudi
Ich habe ja schon oft überlegt, mir eine dieser Boxen als Rears zu kaufen, aber irgendwie sind mir die RS300er und die 310er zu klein und die 360er und 380er zu groß.Solltest du aber mal die Gelegenheit haben z.Bsp. eine RS300, oder die 310er, 360er oder 380er als Rears zu hören/testen, dann wirst du verstehen was ich meine
Ich kann die Rears leider auch nicht optimal aufstellen, da ich direkt an der Wand sitze.
Gruß,
Terry
Nuline 102 + atm, CS72, AW880, Yamaha NS120, Denon 3805 + NAD 272.
Moin Moin,
Bis denn dann,
der Rudi
...was nichts bedeuten muss - meine RS5 sind auch sehr klein - aber klasseTerry hat geschrieben:...aber irgendwie sind mir die RS300er und die 310er zu klein...
...dann sollten es eh Dipole, also die RS300, welche seitlich von Sitzplatz (evtl.etwas vorgerückt) stehen sollten und zum Center ausgerichtet werdenTerry hat geschrieben:Ich kann die Rears leider auch nicht optimal aufstellen, da ich direkt an der Wand sitze.
Bis denn dann,
der Rudi