Hallo,
weiss einer, in welchem Winkel sich der Schall beim TMT des Nuline CS70 Centers ausbreitet? Will da mal bei mir aufstellungstechnisch etwas herrumtheoretisieren.
Muss ja auch mal am Rande erwähnen, das Nubert da doch stark zu wünschen übrig lässt, was die technischen Infos angeht, nichtmal Trennfrequenzen sind zu finden! Da er sich ja sehr detailliert mit den Boxen zu beschäftigen scheint, müssten ja auch diverse Messdiagramme vorhanden sein, warum werden diese nicht zum download angeboten? Die Technik-Infos sind auch "nur" auf die Wave und Box Serie zugeschnitten, die Lines werden da arg stiefmütterlich behandelt.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Abstrahltrichter des Tiefmitteltöners (bem Nuline CS70)?
Hi,
für den CS70 steht im Datenblatt (bei liegender Position):
Gruß
Ekkehart
für den CS70 steht im Datenblatt (bei liegender Position):
Und was für Trennfrequenzen möchtest Du wissen ?Ansonsten gibt es bei freier Aufstellung keine „Vorzugsrichtung“ innerhalb ± 10
Grad nach oben oder unten („vertikaler“ Abstrahlwinkelbereich).
Der optimale „horizontale Abstrahlwinkel“ ist etwa 0 bis 10 Grad links oder rechts.
Gruß
Ekkehart
Hi,
Das mit dem Abstrahlwinkel des GESAMTEN Centers hab ich auch gelesen, aber IMHO ist das halt die Kombination aller Chassis, mich interessiert aber eben der Abstrahlwinkel eines einzelnen TMT's, weil ich gerne wissen möchte, ob er an einer vorstehenden Kante reflektieren könnten. Der Hochtöner iss ja wohl recht unkritisch, weil er ja wohl sehr puntuell abstrahlt.
Und Trennfrequenzen: Von den Nuline 120, dem CS70 und den Nuline 30 wäre schonmal nicht schlecht...
Das mit dem Abstrahlwinkel des GESAMTEN Centers hab ich auch gelesen, aber IMHO ist das halt die Kombination aller Chassis, mich interessiert aber eben der Abstrahlwinkel eines einzelnen TMT's, weil ich gerne wissen möchte, ob er an einer vorstehenden Kante reflektieren könnten. Der Hochtöner iss ja wohl recht unkritisch, weil er ja wohl sehr puntuell abstrahlt.
Und Trennfrequenzen: Von den Nuline 120, dem CS70 und den Nuline 30 wäre schonmal nicht schlecht...
Hi,
Gruß
Ekkehart
Cimba hat geschrieben: ..... mich interessiert aber eben der Abstrahlwinkel eines einzelnen TMT's, weil ich gerne wissen möchte, ob er an einer vorstehenden Kante reflektieren könnten.
Datenblatt CS70 hat geschrieben: Bei Aufstellung in Regalen oder auf Sockeln erreicht man den besten Klang, wenn die Boxenvorderkante entweder bündig mit Regalböden abschließt, oder sogar etwas übersteht. Im Allgemeinen leidet der Klang schon leicht darunter, wenn der Lautsprecher (auch nur 1, 2 oder 3 cm) hinter die Kante geschoben wird.
Naja, ich finde der Abstrahlwinkel ist gerade deswegen sehr kritisch.Cimba hat geschrieben: Der Hochtöner iss ja wohl recht unkritisch, weil er ja wohl sehr punktuell abstrahlt.
Entschuldige nochmal die blöde Frage: Welche Trennfrequenzen? Meinst Du die Übergangsfrequenzen zwischen HT und TMT?Cimba hat geschrieben: Und Trennfrequenzen: Von den Nuline 120, dem CS70 und den Nuline 30 wäre schonmal nicht schlecht...
Gruß
Ekkehart
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
HiEkkehart hat geschrieben:Hi,
Entschuldige nochmal die blöde Frage: Welche Trennfrequenzen? Meinst Du die Übergangsfrequenzen zwischen HT und TMT?
Gruß
Ekkehart
Das würde mich auch SEHR interessieren Abgesehen davon die Frequenzgänge der 105er und der NW35er.
Der Frequenzgang des CS-65er's wurde kürzlich in der neuen "Heimkino" publiziert.
Gruess
Dani
Ja, kenn ich, kenn ich Aber kannman das halt auch auf einzelne Chassis betrachtet davon ableiten?Ekkehart hat geschrieben:Hi,
Cimba hat geschrieben:Im Allgemeinen leidet der Klang schon leicht darunter, wenn der Lautsprecher (auch nur 1, 2 oder 3 cm) hinter die Kante geschoben wird.
Cimba hat geschrieben: Der Hochtöner iss ja wohl recht unkritisch, weil er ja wohl sehr punktuell abstrahlt.
[/quote]Ekkehart hat geschrieben: Naja, ich finde der Abstrahlwinkel ist gerade deswegen sehr kritisch.
Ja ... stimmt ... so gesehen natürlich ... aber ich meinte jetzt in Bezug auf hervorstehende Kanten und eventuellen Reflektionen
Genau die mein ich.Ekkehart hat geschrieben:
Entschuldige nochmal die blöde Frage: Welche Trennfrequenzen? Meinst Du die Übergangsfrequenzen zwischen HT und TMT?
Edit: zu langsam geschrieben ... wurde ja gerade beantwortet, danke!