Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert nicht für hohe Lautstärken, Korsun altert schnell!?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Hindena,
Aber die Zimmer in dem Wohnheim sind nicht größer als 12qm, vielleicht reicht mir da schon die NW35 ohne ABL...
ich kann mir nicht vorstellen, dass du in einem solchen Wohnheimzimmerchen Gelegenheit dazu hast, dieses Gespann zu überfordern (und ich denke, wer auch wie ich beim nuFescht in Herrn Nuberts Labor die Grenzen des Gespanns nuWave35/ATM gehört hat, dem geht es vielleicht ähnlich) .

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Hindena,
Aber die Zimmer in dem Wohnheim sind nicht größer als 12qm, vielleicht reicht mir da schon die NW35 ohne ABL...
ich kann mir nicht vorstellen, dass du in einem solchen Wohnheimzimmerchen Gelegenheit dazu hast, dieses Gespann zu überfordern (und ich denke, wer auch wie ich beim nuFescht in Herrn Nuberts Labor die Grenzen des Gespanns nuWave35/ATM gehört hat, dem geht es vielleicht ähnlich) .

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo,

Ich habe ebenfalls ein ca. 12qm Zimmer und es dürfte mit normaler Musik (keine EXTREM lauten TechnO-Orgien)
kaum möglich sein, das System zum anschlagen zu bringen.

Ein ABL würde ich meiner Meinung nach auch kaufen, wenn ich ein 6qm Zimmer hätte.
Der Effekt ist zu gut.

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

Um nochmal auf den Korsun zurückzukommen:
Wo liegen denn da eigentlich die Probleme den Korsun CE tauglich zu machen bzw. wo sind die Schwächen des Korsun, was könnte man verbessern?
Hat sich einer von Euch Elektronikern mal das Innenleben des Korsun angeschaut? Ich bin auf dem Gebiet absoluter Laie... Klang gut - Korsun gut ;-)


Gruß,
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Benutzeravatar
Hindena
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:56
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Hindena »

JoKeR hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Hallo Hindena,
Aber die Zimmer in dem Wohnheim sind nicht größer als 12qm, vielleicht reicht mir da schon die NW35 ohne ABL...
ich kann mir nicht vorstellen, dass du in einem solchen Wohnheimzimmerchen Gelegenheit dazu hast, dieses Gespann zu überfordern (und ich denke, wer auch wie ich beim nuFescht in Herrn Nuberts Labor die Grenzen des Gespanns nuWave35/ATM gehört hat, dem geht es vielleicht ähnlich) .

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo,

Ich habe ebenfalls ein ca. 12qm Zimmer und es dürfte mit normaler Musik (keine EXTREM lauten TechnO-Orgien)
kaum möglich sein, das System zum anschlagen zu bringen.

Ein ABL würde ich meiner Meinung nach auch kaufen, wenn ich ein 6qm Zimmer hätte.
Der Effekt ist zu gut.

MfG

JokeR
Wahrscheinlich wird's auch die 35er (vielleicht mit ATM) für die kleine Studentenwohnung werden. Ich denke meinen Yammi werde ich dann für die 35er behalten. Aber es bleibt ja noch Zeit. Ich ziehe erst im Juli um. Wenn ich die Maße des Zimmers hab, werde ich nochmal nen Thread aufmachen und euch um Rat fragen...
Zu Hause:
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX

Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

roonie hat geschrieben:Um nochmal auf den Korsun zurückzukommen:
Wo liegen denn da eigentlich die Probleme den Korsun CE tauglich zu machen...?
Hat sich einer von Euch Elektronikern mal das Innenleben des Korsun angeschaut?
Das täte sicherlich mehr als nur einen KorSun-Besitzer interessieren...
Antworten