Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sound am PC?
Ein billiges Sub-Sat-System halte ich bei Stereomusik für ungeeignet. Hatte selbst mal ein "Creative Megaworks 550 THX" oder so... Das war eine mittlere Katastrophe wenn es um Musikwiedergabe ging. Außer du willst unbedingt EAX zum zocken oder 5.1 zum Filme schauen, dann nimm das Teufel CEM. Ansonsten leg das Geld lieber "sinnvoll" in ein Paar 310er+Verstärker an.
Zu Hause:
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX
Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX
Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Ich halte sowieso schon nen PC an sich ungeeignet zum Musikhören, wenn man nicht gerade nen Silent Rechner hat und während surfen etc. Musik hört wie ich grade
. Zum nebenbei Hören ist das CEM schon ok (im Bass ziehts die 380er gnadenlos ab, wenn auch deutlich unpräziser). Beim konzentrierten Hören fehlen natürlich die Mitten (bei den kleinen Satelliten auch kein Wunder) und die Präzision der 380er. Dafür kostet das ganze Set inklusive Verstärker auch nur etwas mehr als 1 380er, das sollte man auch immer im Hinterkopf behalten.
@salix Hatte auch noch kein Problem mit der Hitze, selbst bei Einsatz VOLL aufgedreht (ziemlich großer und hoher Raum zum Beschallen), meins ist allerdings auch schon etwa älter. Die Probleme treten anscheinend verstärkt bei den neueren auf (fragt sich nur ob das nicht eher Einzelfälle sind, das System wird ja anscheinend auch fleissig verkauft).

@salix Hatte auch noch kein Problem mit der Hitze, selbst bei Einsatz VOLL aufgedreht (ziemlich großer und hoher Raum zum Beschallen), meins ist allerdings auch schon etwa älter. Die Probleme treten anscheinend verstärkt bei den neueren auf (fragt sich nur ob das nicht eher Einzelfälle sind, das System wird ja anscheinend auch fleissig verkauft).
- Mike K.
- Semi
- Beiträge: 221
- Registriert: So 27. Feb 2005, 23:39
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 2 times
Wenn ich schon so viel Geld ausgeben wollte, würde ich das hier testen:
http://www.sony.de/ShowProduct.do?site= ... t=DAV-SA30
Das steht bei Nubert in SG - ich glaube für 299 EUR (anrufen) - und kann sicher mit den Logitechs mithalten. Klanglich hat es mich an die Bose-Brühwürfel erinnert.
Tolles Design und inkl. DVD-SACD-Einheit.
Gruß,
Mike
http://www.sony.de/ShowProduct.do?site= ... t=DAV-SA30
Das steht bei Nubert in SG - ich glaube für 299 EUR (anrufen) - und kann sicher mit den Logitechs mithalten. Klanglich hat es mich an die Bose-Brühwürfel erinnert.
Tolles Design und inkl. DVD-SACD-Einheit.
Gruß,
Mike
Also da muss ich jetzt mal wiedersprechen, ich habe nen sehr leisen Rechner (hab etliche Stunden mit der optimierung des Lüftungssystems verbracht) und ne sehr gute Soundkarte. Und ich muss sagen der Sound ist schon genial über die 580er (kann locker mit Mainstream-CD-Playern mithalten). Bei mir läuft der Rechner sowieso 24h und die MP3-Sammlung in hoher Qualität ist 20GB groß, also warum nicht? Gut, man hat den Nachteil, dass wenn der Rechner stress macht, gleichzeitig die Stereoanlage streikt, aber wenn mein Rechner nicht geht (ich gebs ja zu, ich kann ohne ihn nicht lebenVanos hat geschrieben:Ich halte sowieso schon nen PC an sich ungeeignet zum Musikhören, wenn man nicht gerade nen Silent Rechner hat und während surfen etc. Musik hört wie ich grade

Nun ja, man hört ja viel gutes über das CEM. Ich kenne das System nicht, kann aber was über den Umstieg von meinem billig Sub-Sat-System sagen: Zu schreiben, es lägen Welten zwischen den beiden Systemen wäre noch untertrieben und bei den 380er wäre das sicher nicht anders gewesen (ich kenne die 380er sehr gut, 2 gute Kumpels von mir haben die). Irgendwann hatte ich dermaßen die Schnauze voll von diesem dröhnenden, schwammigen Bass und den schrillen, kreischenden Satelliten, dass ich gar keine Lust mehr hatte, Musik zu hören.Vanos hat geschrieben:Zum nebenbei Hören ist das CEM schon ok (im Bass ziehts die 380er gnadenlos ab, wenn auch deutlich unpräziser).
Zu Hause:
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX
Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX
Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Dann ist nichts dagegen zu sagen. Habe ja auch die leisen Rechner ausgeschlossen.... meiner ist (leider) nicht so leise, dass er bei leisen Passagen nicht mehr auffällt. Das Netzteil ist schuld, hab aber keine Lust, da Geld reinzusteckenHindena hat geschrieben: Also da muss ich jetzt mal wiedersprechen, ich habe nen sehr leisen Rechner (hab etliche Stunden mit der optimierung des Lüftungssystems verbracht) und ne sehr gute Soundkarte.

Ist in den meisten Internetforen gnadenlos überbewertet.... da hat man manchmal das Gefühl, es ginge nicht besserHindena hat geschrieben: Nun ja, man hört ja viel gutes über das CEM.

Ich hatte vorher auch ein Billigsystem von Logitech, da liegen schon zum CEM Welten dazwischenHindena hat geschrieben: Ich kenne das System nicht, kann aber was über den Umstieg von meinem billig Sub-Sat-System sagen: Zu schreiben, es lägen Welten zwischen den beiden Systemen wäre noch untertrieben und bei den 380er wäre das sicher nicht anders gewesen (ich kenne die 380er sehr gut, 2 gute Kumpels von mir haben die). Irgendwann hatte ich dermaßen die Schnauze voll von diesem dröhnenden, schwammigen Bass und den schrillen, kreischenden Satelliten, dass ich gar keine Lust mehr hatte, Musik zu hören.






-
- Star
- Beiträge: 893
- Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 5 times
Ich hatte vorher ein etwas gehobenes Magnat 5.1 Sub/Sat System... war ganz ok.
Jetzt siehe Signatur. Als Verstärker könnte man nen 70er Jahre Grundig, NAD, Marantz, ... nehmen. Sind ziemlich robust die Teile. Bei meinem NAD müsste mal was an den Potis und der Beleuchtung gemacht werden, sonst isser in Ordnung (aber mit ein wenig Aufwand sicher noch besser).
Das gute am PC Einsatz der Nubis ist das man sich das ABL sparen kann.
Jetzt siehe Signatur. Als Verstärker könnte man nen 70er Jahre Grundig, NAD, Marantz, ... nehmen. Sind ziemlich robust die Teile. Bei meinem NAD müsste mal was an den Potis und der Beleuchtung gemacht werden, sonst isser in Ordnung (aber mit ein wenig Aufwand sicher noch besser).
Das gute am PC Einsatz der Nubis ist das man sich das ABL sparen kann.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Demnächst sollten von Behringer die MS40 erscheinen. 2 x 20 Watt, integrierter D/A-Wandler (opitscher und koaxialer Anschluss), ca. 130 EUR/Paar. Leider glaub noch nicht auf dem Markt. Bin gespannt, was man von denen hört.
Hi,
ich habe auch vor ca. 2 Wochen angeregt durch das nuForum mich für die nuBox 310 (2004er) am PC entschieden. Zunächst mit meinem HK AVR-20 vom Schlafzimmer betrieben. Klang war super, aber der Receiver zu mächtig und klotzing auf dem PC- Tisch. Nun habe ich nach etlicher Recherche (u.a. Pioneer 109 für ca. 120 EUR, Pioneer 209 für ca. 150 EUR, Denon PMA-495, Yamaha AX-396 ca. 200 EUR) mich letztendlich für den Teac A-1D (260 EUR) entschieden. Meinen TFT-Monitor (Eizo L557) auf das massive und edle Teil gestellt. Beide habe eine blaue LED. Das ganze sieht super aus. Und der Klang ist wirklich erste Sahne! Und ich höre inzwischen fast ausschließlich über diese Anlage, weil ich oft am Computer sitze.
..dennoch hätte wahrscheinlich auch ein Pioneer 109R (ohne FB, 2x40 Watt ggü. 209R) völlig ausgereicht
..aber das "Auge hört halt mit" (bei mir zumindest).
Gruss
tiad
ich habe auch vor ca. 2 Wochen angeregt durch das nuForum mich für die nuBox 310 (2004er) am PC entschieden. Zunächst mit meinem HK AVR-20 vom Schlafzimmer betrieben. Klang war super, aber der Receiver zu mächtig und klotzing auf dem PC- Tisch. Nun habe ich nach etlicher Recherche (u.a. Pioneer 109 für ca. 120 EUR, Pioneer 209 für ca. 150 EUR, Denon PMA-495, Yamaha AX-396 ca. 200 EUR) mich letztendlich für den Teac A-1D (260 EUR) entschieden. Meinen TFT-Monitor (Eizo L557) auf das massive und edle Teil gestellt. Beide habe eine blaue LED. Das ganze sieht super aus. Und der Klang ist wirklich erste Sahne! Und ich höre inzwischen fast ausschließlich über diese Anlage, weil ich oft am Computer sitze.
..dennoch hätte wahrscheinlich auch ein Pioneer 109R (ohne FB, 2x40 Watt ggü. 209R) völlig ausgereicht

..aber das "Auge hört halt mit" (bei mir zumindest).
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Hallo,
Wenn das Syrincs M3-220 Set etwas günstiger wäre würde ich mir das holen, aber 440 ist mir doch etwas viel für Sound am PC. Die 310er sind vermutlich optimal geeignet, aber ich habe keine grosse Lust mir einen riesigen Stereo-Receiver aufn Schreibtisch hinzustellen. Ev. eine Alternative sind noch die aktiven Alesis Monitor One MKII, bin mir aber nicht so sicher ob die auch fürs Nahfeld (1m) geeignet sind. Die Behringer Truth B2031A sind fürn PC viel zu gross und zu bullig. Die haben auch Pegelreserven das man mit denen einen ganzen Garten beschallen kann (heute getestet
), fürn PC also eher suboptimal. 
cu,
Stefan
Die sehen ja stark nach nem Lizenzbau der Edirol LS aus. Die sollen ja nicht schlecht sein. Hab aber leider noch keinen davon gehört.bony hat geschrieben:Demnächst sollten von Behringer die MS40 erscheinen. 2 x 20 Watt, integrierter D/A-Wandler (opitscher und koaxialer Anschluss), ca. 130 EUR/Paar. Leider glaub noch nicht auf dem Markt. Bin gespannt, was man von denen hört.
Wenn das Syrincs M3-220 Set etwas günstiger wäre würde ich mir das holen, aber 440 ist mir doch etwas viel für Sound am PC. Die 310er sind vermutlich optimal geeignet, aber ich habe keine grosse Lust mir einen riesigen Stereo-Receiver aufn Schreibtisch hinzustellen. Ev. eine Alternative sind noch die aktiven Alesis Monitor One MKII, bin mir aber nicht so sicher ob die auch fürs Nahfeld (1m) geeignet sind. Die Behringer Truth B2031A sind fürn PC viel zu gross und zu bullig. Die haben auch Pegelreserven das man mit denen einen ganzen Garten beschallen kann (heute getestet


cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist