Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ABL-Modul für Center
ABL-Modul für Center
Audio-DVD's werden immer besser und der Center ist im Geschehen, gerade auch im Baßbereich, mehr eingebunden. Der Klang im Baß des CS-4 ist doch eher etwas dünn. Mein CS-4 könnte ein entsprechendes ABL Modul gut vertragen. Ich habe es mal mit dem vorhandenen ABL/3/30 probiert und war doch überrascht was aus der CS-4 rauszuholen ist. Mein ABL Modul ist allerdings für die Rear-Speaker reserviert. Meine Frage ist: wäre es nicht sinnvoll auch für den CS-4 ein ABL-Modul zu bauen?
- Markus
- Star
- Beiträge: 1578
- Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 135 times
Center-ABL
Hallo Paul,
da muss dann aber auch die Center-Box mitmachen (Stichwort: Membranhub). Außerdem ist durch die nicht vorhanden Ortbarkeit in diesem Frequenzbereich der Sinn eines Extra-ABL-Moduls mehr als fraglich.
Gruß,
Markus.
da muss dann aber auch die Center-Box mitmachen (Stichwort: Membranhub). Außerdem ist durch die nicht vorhanden Ortbarkeit in diesem Frequenzbereich der Sinn eines Extra-ABL-Moduls mehr als fraglich.
Gruß,
Markus.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Paul,
meine Frage zielt in die gleiche "Kerbe", aber mit einer anderen Idee:
Könnte man die ABL-Technologie nicht mehr Computer ähnlich umsetzen? Mit einem Modul, mit DSPs und mit "Firmware" auf einem entsprechenden Speicherchip? Da könnte man einfacher spezielle Kundenwünsche erfüllen und müsste keine "exotischen" Module auf Lager vorhalten. Ausgemessen werden die Boxen doch sowieso, die entsprechenden Programmierdaten sollten vergleichsweise einfacher bereitzustellen sein.
Der "ABL-Himmel" wäre dann ein per Computer mit bei Nubert downloadbarer Firmware umprogrammierbares Modul. Da könnte man dann z.B. auch Updates machen, wenn man in Sachen Raumakustik neue Erkenntnissse hat.
Mit internetten Grüßen
meine Frage zielt in die gleiche "Kerbe", aber mit einer anderen Idee:
Könnte man die ABL-Technologie nicht mehr Computer ähnlich umsetzen? Mit einem Modul, mit DSPs und mit "Firmware" auf einem entsprechenden Speicherchip? Da könnte man einfacher spezielle Kundenwünsche erfüllen und müsste keine "exotischen" Module auf Lager vorhalten. Ausgemessen werden die Boxen doch sowieso, die entsprechenden Programmierdaten sollten vergleichsweise einfacher bereitzustellen sein.
Der "ABL-Himmel" wäre dann ein per Computer mit bei Nubert downloadbarer Firmware umprogrammierbares Modul. Da könnte man dann z.B. auch Updates machen, wenn man in Sachen Raumakustik neue Erkenntnissse hat.
Mit internetten Grüßen
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Hatte,als ich noch den Denon 1803 einsetzte,ebenfalls mit dem Center so meine Probleme.Habe den CS-150.Er klang ausgesprochen 'dünn',im tief-mittelton kam fast nix rüber.Habe mir zu diesem Zweck einen weiteren AW-550 aus der Schnäppchenecke bestellt,um ihn mit dem Center zu kombinieren.
Jetzt setze ich den HK-5500 ein.Und siehe da,auch ohne Sub klingt der CS-150 richtig erwachsen.Gerade im Bassbereich klingt er wesentlich besser.
Denke,dass der verwendete AV-Amp eine wesentliche Rolle spielt,wie die Boxen klingen.
Leider hatte der AW ein kleines Problem mit der Endstufe,sodass ich ihn noch nicht testen konnte,wohin ich ihn tue.Aber er kommt ja wieder und dann wird ausgiebig rumprobiert,ob er besser für den Center ist oder ich ihn als Rear Unterstüzung hernehme.
Jetzt setze ich den HK-5500 ein.Und siehe da,auch ohne Sub klingt der CS-150 richtig erwachsen.Gerade im Bassbereich klingt er wesentlich besser.
Denke,dass der verwendete AV-Amp eine wesentliche Rolle spielt,wie die Boxen klingen.

Leider hatte der AW ein kleines Problem mit der Endstufe,sodass ich ihn noch nicht testen konnte,wohin ich ihn tue.Aber er kommt ja wieder und dann wird ausgiebig rumprobiert,ob er besser für den Center ist oder ich ihn als Rear Unterstüzung hernehme.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 6. Jan 2003, 08:13
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Has thanked: 20 times
Ich kann Gandalf nur 100% beipflichten! Hatte vorher Denon 1802 und jetzt HK 3500. Der Unterschied im Bass ist wirklich enorm, der HK schlägt den Denon um Längen, wobei nichts aufgeblasen wirkt, sondern einfach so, wie es sein sollte.
Ich denke also auch, dass der EInfluss des verwendeten Receivers nicht zu vernachlässigen ist.
Gruß Bernd
Ich denke also auch, dass der EInfluss des verwendeten Receivers nicht zu vernachlässigen ist.
Gruß Bernd