Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Nubert Surround Set für 32 qm großen Keller!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Bernd.W hat geschrieben:Mit den Subwoofern bin ich mir noch nicht sicher ob 2* AW-1000 oder 2*AW-1500.
...ich sag mal 2xAW1000 ist mehr als ausreichend, oder willst du die Bude einreissen :wink:

Bis denn dann,
der Rudi
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Kingping hat geschrieben:3 cs70 sind sicher das sinnvollste. im filmbetrieb kann man die problemlos auf large laufen lassen
Besser nicht! Im Filmbetrieb liegen auch auf den Fronts tiefe Frequenzen zwischen 20 und 40 Hz - also entweder auf small stellen, ein ATM benutzen - oder ein Sub-Sat Kombination kaufen.

Wenn in der Kombi die Boxen auf small stehen, dann sollten es für einen gescheiten Sound schon zwei Subs werden. Sonst geht die (Bass-)Homogenität flöten und der Bass hört sich nicht so toll an. Im Zweifelsfall besser zwei kleinere Subs als nur einen Großen.

Und wenn die Boxen auf small stehen: unbedingt vorher informieren, ob das Bassmanagement des Receivers überhaupt etwas taugt. Jede Marke hat da anscheinend ihre eigenen Probleme.

[Hypothese]
Den besten Sound gibt es mit Kompaktboxen, denen jeweils ein kleiner Sub zur Unterstützung dient + 2 großen 100l Subs für den LFE.
[/Hypothese]
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

hab jetzt die vorhergehenden seiten nur kurz überflogen...

deswegen bin ich mir nicht gaz sicher, ob jemand schon
die sehr ungüstigen raummaße angesprochen hat!?

1:2:4 !!!

da freuen sich die raummoden!
um dröhnen zu verhindern sollte unbedingt etwas raumakustisches unternommen werden!

bei so einem langen raum empfielt sich imho zB ein Dual Bass Array.

und natürlich plattenabsorber etc...

gruß
m(A)ui
Antworten