So, nun ist es soweit. Ich habe seit gestern einen Marantz SR7500 und einen Onkyo 702E zuhause. Angefangen hab ich mit dem Marantz und hab gemerkt, das es garnicht so einfach ist die richtigen Einstellungen zu finden.
An folgenden Punkten bin ich nun "hängengeblieben":
1.) Dipole. Das Klangbild der hinteren Dipole ist "verschwommen" (ist dass das sogenannte "Diffus"? )
D.h. Surroundeffekte sind nicht mehr ortbar, sie sind einfach genau hinter mir. Die Dipole stehen zwischen Couch und Wand, an den jeweiligen Couchenden.
2.) Subwoofer. Bei normalem Betrieb, wenn der Sub nicht benutzt wird, brummt er vor sich hin. Da muss ich mich noch ein bissel einlesen, wie man das behebt.
3.) Bassmangel an LS. Mir kommt es einwenig Lasch vor, bei diversen Musik-CD´s und auch Surround fehlt mir Bass. Allerdings stehn die LS direkt auf Laminat und die Absorber kommen erst die Tage.
4.) Setup am Marantz. Das Boxensetup hat mich einwenig verwirrt. Hier werden Surroundlautsprecher und Hintere Surroundlautsprecher an-oder abgewählt. Da ich momentan noch ein 5.1 System habe, wurden die hinteren LS nun als Surround-LS angewählt. Hoffe das stimmt so.
Momentan bin ich einwenig enttäuscht von der Anlage, aber das scheint bei Anfängern generell so zusein, da ich noch einwenig mit der LS-positionierung spielen muss. Die Front-LS stehn im Gleichseitigen Abstandsverhältnis, der Sub dazwischen, die Surround-LS zwischen Wand und Couch auf LS-Ständern.
Die Receiver kann ich bis nächsten Dienstag testen, bis Freitag teste ich den Marantz danach folgt der Onkyo. Abschliessend folgt natürlich ein Praxisbericht...
Viele Grüße
Steven