Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fragen zu nuLine 120

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Elemental
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: So 26. Dez 2004, 18:31
Wohnort: bei Augsburg

Beitrag von Elemental »

Leider ist noch niemand auf mein erstes Posting eingegangen. Deshalb nochmal mit Anschauungsmaterial ;)

Bild

Wozu sind diese durchsichtigen Plastik-Caps gut?


mfG
Elemental
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

vlt staubschutz für die anschlüsse? schon probiert?

könnte mir vorstellen, dass es insgesamt besser aussieht, wenn der center ganz links im regal liegt.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Elemental hat geschrieben:Wozu sind diese durchsichtigen Plastik-Caps gut?
Das könnte für die CE-Freigabe nötig sein.
Eine Isolierung der Metall-Lautsprecherklemmen - die Klemmen führen bei höchsten Lautstärken Spannungen, die bei Berührung durchaus spürbar sein können...wenn auch nicht gefährlich...
(zB. 300W an 4 Ohm = 35V)
Bei diesen Lautstärken ist man durch Zuhören mehr gefährdet als durch Berührung der Klemmen... :wink:

Es wird aber auch ein Kurzschluss an den Klemmen erschwert, wenn die Plastikkappen drauf sind.
Zuletzt geändert von BlueDanube am So 3. Apr 2005, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

G. Nubert hat geschrieben:das mit den Isolierungen an den Terminals hat was mit der "Niederspannungs-Verordnung" zu tun.

Vor einigen Jahren gab es ja ziemlich viel Wirrwarr rund um das "CE" - Zeichen. Die dadurch erzeugte Aufgeregtheit schlug auch auf Lautsprecher-Verbindungen durch.

"Eigentlich" sind Bananen-Stecker an Lautsprecherkabeln nicht erlaubt, weil man sie ja so schön in die Steckdose stecken kann. - Trotzdem werden sie häufig verwendet.
Zusätzliche Isolierkappen oder Stöpsel auf den Anschlussbuchsen sollen die Verwendung von Bananensteckern verhindern, man kann sie aber ganz leicht abnehmen...

Selbst die Leute, die im Normen-Ausschuss sitzen und auch an dieser Niederspannungs-Verordnung gebastelt haben, können keine wirklich verlässliche Aussage machen.

Es sei aber empfehlenswert, Anschlussbuchsen und Bi-Wiring-Brücken dann halbwegs zu isolieren, wenn definitionsgemäß eine höhere Spannung als 35 V eff anliegen darf.

35 V an 4 Ohm entsprechen 306.25 Watt. - Also haben alle unsere Boxen mit einer Musikleistungs-Angabe von mehr als 300 Watt isolierte Buchsen und Brücken.
--> http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... html#46059
Benutzeravatar
Elemental
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: So 26. Dez 2004, 18:31
Wohnort: bei Augsburg

Beitrag von Elemental »

@Blue Danube & bony:
Danke für die Erklärung. Werd die Dinger trotzdem nicht drauf machen. Gehen auch recht schwer drauf!

@Kingping:
Es sieht imho doof aus, so wie der Center momentan ist, weil nicht mittig unterm Fernseher. Aber wenn er nicht mittig in dem Regal ist, siehts imho noch bescheidener aus.


P.S.: Hätte ich blos den Boden der linken Box nicht so genau angeschaut. Jetzt muss ich die ganze Zeit an den schiefen Spike denken :? Aber deswegen umtauschen :? Die dinger sind echt schwer! War ein riesen Akt, bis die so standen...

Wenn man nicht ganz so nah dran ist, sieht mans echt kaum:
Bild

Oh man, ich weiss nicht...
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Wie erwähnt: Hotline anrufen :wink:. Ich bin mir sicher, dass man dann zu einer passenden Lösung kommt. Wenn du damit leben könntest, gewährt man dir ja vielleicht den Schnäppchenecken-Nachlass von 15%. Das wären immerhin ca. 147 EUR und reicht für ein paar tröstende CDs und DVDs :wink:.
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

bony hat geschrieben:... gewährt man dir ja vielleicht den Schnäppchenecken-Nachlass von 15%. Das wären immerhin ca. 147 EUR ...
Das ist ein wenig zu optimistisch, II. Wahl wird mit 10% reduziert, also 105 EUR.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Richtig. Sorry, bin in der Schnäppchenecke in die Falsche Spalte gerutscht. 15% entspricht dem Nachlass auf Auslaufmodelle.
Benutzeravatar
Elemental
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: So 26. Dez 2004, 18:31
Wohnort: bei Augsburg

Beitrag von Elemental »

Noch ne Frage:
Bei den nuLine120 gibt es ja eine linke und eine rechte Box, wobei der Hochtöner um 180 Grad gedreht ist.

Gibts es z.B. vom CS-70 auch so links/rechts Varianten, immerhin kann man die ja auch als front-speaker verwenden?


mfG
Elemental
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Elemental,

der Unterschied zwischen einer linken und einer rechten Box liegt ja nur in der Einbaulage des HT und lässt sich mit einigen wenigen Handgriffen jederzeit abändern. Natürlich möchte man das nicht jedem Kunden aufbürden, der sich einfach ein Stereopärchen Boxen kauft. Ob man allerdings den Aufwand betreibt, die Centerboxen für den seltenen Einsatz als aufrecht stehende Hauptlautsprecher in allen Farbvarianten als linke und rechte Box vorrätig zu halten? Aber vielleicht wird das vorm Versand flugs geändert, wenn der Kunde den Einsatzzweck angegeben hat?

Mir ist auch spontan nicht erinnerlich, ob die Leute, die diese Boxen als Center betreiben und hier im Forum darüber berichtet haben, selber Hand anlegen mussten oder linke und rechte Box aus dem Karton schälten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten