Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 310 an Kompaktanlage mit 16 Ohm Impedanz?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

nuBox 310 an Kompaktanlage mit 16 Ohm Impedanz?

Beitrag von Huebi »

Hi,

meint ihr das geht gut, wenn man die nuBox 310 an eine Aiwa Kompaktanlage
anschließt, die 16 Ohm Lautsprecher erfordert? Besonders Watt-stark ist die Anlage
nicht glaube ich (40W Aufnahmeleistung), meint ihr man hört dann noch was?

Habe die nuBox310 jetzt erstmal auf Verdacht bestellt um zu testen...



Gruß
Huebi
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Die Aiwa-Dinger stehen bei mir haufenweise im Bekanntenkreis rum. Soweit ich das bisher beobachtet habe, sind die Verstärker auf durchschnittliche 6-Ohm Boxen getrimmt, nur diese komischen Surround FX-Zusatzlautsprecher die in den Brüllwürfeln drin sind und Bi.-Wired angeschlossen werden sollen habe Impedanzen von 16 oder 32 Ohm...

Schau mal genau nach obs bei dir auch so ist...

Hab mich auch schon gefragt, ob es sinnvoll ist, so ne Anlage mit Dipolen zu Tunen und das Rückwärtige Chassis an den SFX-Kanal... :?: :?:
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Uiui, das wird arg knapp.

Selbst wenn der 16 Ohm Verstärker bei den 4 Öhmern nicht unmittelbar ausschaltet, ist doch recht wenig Leistung vorhanden.
40 Watt. Davon 50% wg. Verlusten. Dann durch die Anzahl der Kanäle.

Betreibe meine hier am PC mit echten 2*25 Watt.
Das ist OK, aber Pegelwunder kann man nicht erwarten.
Im Nahfeld mit Subwoofer rockt's dann aber wieder. ;)
ta hat geschrieben:Hab mich auch schon gefragt, ob es sinnvoll ist, so ne Anlage mit Dipolen zu Tunen und das Rückwärtige Chassis an den SFX-Kanal... :?: :?:
Dazu bräuchstest Du Dipole, bei denen "vorne und hinten" getrennt ansteuerbar sind.
Mit den nu-Teilen nicht möglich.
Und mit Weichen-Zerlegen wird man wohl auch nicht weit kommen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
burki

Beitrag von burki »

Hi Huebi,
auch wenn ich persoenlich die Elektronik nicht unbedingt als entscheidend ansehe, so sollte man beachten, dass gerade die kleine nuBox (bei der 380er sieht das schon etwas anders aus) durchaus etwas "power" vertragen kann.
Zwar hat Hr. Nubert die Zerstoerungsgefahr seiner Boxen durch Clipping ziemlich minimiert, doch Du wirst mit dem Aiwa (die haben frueher durchaus recht hochwertige Geraete gebaut) recht viel "Klangpotential" verschenken (ein klirrender Transitoramp hoert sich nicht besonders schoen an).
Ich stand vor einiger Zeit vor der Entscheidung, welche Boxen fuer meinen Radiowecker (Teac CHR-130) und bin da nach vielen Tests eben bei doch rel. wirkungsgradstarken Boxen gelandet und hab nun das beruhigende Gefuehl manchmal sorglos etwas aufdrehen zu koennen, obwohl ich das im Schlafzimmer hoechst selten praktiziere ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Ja ich gehe auch davon aus, dass das Aiwa-Teil dann das schwächste Glied in der Kette ist. Aber erstmal sind die Lautsprecher dran... Ist nur fürs Schlafzimmer.

Ich hoffe mal da fliegt nicht gleich ne Sicherung im Gerät raus oder so. Zwischen 4 Ohm und 16 Ohm ist ja dann
doch schon ein recht großer Unterschied.

Gruß
Huebi
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Hallo,

heute sind meine nuBox 310 gekommen. Sind die putzig! Habe sie gleich mal angeschlossen und
der Klang im Vergleich zu den alten Plastikboxen der aiwa-Kompaktanlage ist um Welten besser!

Was den Maximalpegel angeht, so ist der nicht signifikant geringer als vorher. Also was das mit den Impedanzen
auf sich hat... Offenbar wird da viel gewürfelt.

Hat sich auf jedenfall gelohnt der Kauf und die kleinen haben echt ne Menge drauf!


Gruß
Huebi
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Antworten