Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuLine CS-70, sehr unbefriedigender Klang!
nuLine CS-70, sehr unbefriedigender Klang!
Hallo,
auf das ihr alle über mich herfallt, aber ich komme mit dem CS-70 klanglich nicht klar! Er ist über dem Fernseher angebracht in ca. 1.30 m Höhe, Tweeter nach unten oder oben gerichtet spielt bei meinem Problem keine Rolle. Die Fronts sind die 120er und Rears die 30er. Angeschlossen an nen Yamaha 1200. Vorher hatte ich als Center den Canton Ergo 500.
Zum Problem: bei Musik klingt er gut, nur ausgerechnet bei Stimmen hab ich da meine argen Probleme mit ihm, die Stimmen zischeln bei "s" Lauten und auch sonst klingen die Stimmen relativ fade und platt, so ungefähr ich Richtung eines 64kB MP3's.
Ich hab eigentlich schon ne ganze Menge gemacht, hab die Schalter in allen erdenklichen Kombinationen gehabt, die Mittenbetonung macht den "platten/faden" Klang noch lauter, der Höhenschalter steht auf linear, bei Höhenanhebung wird das zischeln zwar nicht wirklich lauter, aber leicht schärfer. Bei Höhensenkung nimmt das zischeln ein klein wenig ab, dafür kommt wieder die Plattheit und das MP3 Feeling in den Mitten deutlicher hervor.
Am Center-EQ des Receivers hab ich auch schon rumgespielt, allerdings mit mässigem Erfolg, die 3Khz und 1 Khz um 1-2 dB anheben bringt teilweise etwas gegen den platten Klang, aber je nach Stimmen wird's anders wieder komisch vom Klang her.
Auch finde ich, das plätscherndes Wasser recht unnatürlich wiedergegeben wird.
Mit dem Canton Center ist im direkten Vergleich das zischeln praktisch überhaupt nicht mehr vorhanden, man hört zwar das scharf ausgesprochene "s", aber es fliegen nicht gleich Messer um die Ohren.
Ach ja: stell ich beim Receiver den Center auf "None", womit die Stimmen ja zu den Fronts umgeleitet werden, dann hör ich das zischeln zwar auch, es ist aber deutlich entschärft und klingt natürlicher. Und nein, eine 120er als Center krieg ich nicht unter
Ich bin nun etwas ratlos, ein (sehr kleiner) "Verdacht" geht jetzt noch in Richtung, dass ich irgendeinen "alten" Center erwischt hab, der in der Frequenzweiche irgendeine Macke hat, da er einerseits tonal den Fronts nicht unbedingt gleich klingt und er sieht auch vom Furnier etwas gepfuscht aus und hat an einer Membran auch nen "Streifen" (wie mit nem Radiergummi rübergezogen, isses aber nicht). Kann man das an der Seriennummer eventuell herausfinden? Gibt es überhaupt schon verschiedene CS-70 Versionen, die sich klanglich unterscheiden könnten?
Gibt es sonst noch irgendwelche Ideen? Ratlos auf Antworten wartend ....
auf das ihr alle über mich herfallt, aber ich komme mit dem CS-70 klanglich nicht klar! Er ist über dem Fernseher angebracht in ca. 1.30 m Höhe, Tweeter nach unten oder oben gerichtet spielt bei meinem Problem keine Rolle. Die Fronts sind die 120er und Rears die 30er. Angeschlossen an nen Yamaha 1200. Vorher hatte ich als Center den Canton Ergo 500.
Zum Problem: bei Musik klingt er gut, nur ausgerechnet bei Stimmen hab ich da meine argen Probleme mit ihm, die Stimmen zischeln bei "s" Lauten und auch sonst klingen die Stimmen relativ fade und platt, so ungefähr ich Richtung eines 64kB MP3's.
Ich hab eigentlich schon ne ganze Menge gemacht, hab die Schalter in allen erdenklichen Kombinationen gehabt, die Mittenbetonung macht den "platten/faden" Klang noch lauter, der Höhenschalter steht auf linear, bei Höhenanhebung wird das zischeln zwar nicht wirklich lauter, aber leicht schärfer. Bei Höhensenkung nimmt das zischeln ein klein wenig ab, dafür kommt wieder die Plattheit und das MP3 Feeling in den Mitten deutlicher hervor.
Am Center-EQ des Receivers hab ich auch schon rumgespielt, allerdings mit mässigem Erfolg, die 3Khz und 1 Khz um 1-2 dB anheben bringt teilweise etwas gegen den platten Klang, aber je nach Stimmen wird's anders wieder komisch vom Klang her.
Auch finde ich, das plätscherndes Wasser recht unnatürlich wiedergegeben wird.
Mit dem Canton Center ist im direkten Vergleich das zischeln praktisch überhaupt nicht mehr vorhanden, man hört zwar das scharf ausgesprochene "s", aber es fliegen nicht gleich Messer um die Ohren.
Ach ja: stell ich beim Receiver den Center auf "None", womit die Stimmen ja zu den Fronts umgeleitet werden, dann hör ich das zischeln zwar auch, es ist aber deutlich entschärft und klingt natürlicher. Und nein, eine 120er als Center krieg ich nicht unter
Ich bin nun etwas ratlos, ein (sehr kleiner) "Verdacht" geht jetzt noch in Richtung, dass ich irgendeinen "alten" Center erwischt hab, der in der Frequenzweiche irgendeine Macke hat, da er einerseits tonal den Fronts nicht unbedingt gleich klingt und er sieht auch vom Furnier etwas gepfuscht aus und hat an einer Membran auch nen "Streifen" (wie mit nem Radiergummi rübergezogen, isses aber nicht). Kann man das an der Seriennummer eventuell herausfinden? Gibt es überhaupt schon verschiedene CS-70 Versionen, die sich klanglich unterscheiden könnten?
Gibt es sonst noch irgendwelche Ideen? Ratlos auf Antworten wartend ....
Hi,
Was ich zuerst machen taete:
Temporaer eine nuLine 120 als Center anschliessen (und den CS-70 als Main). Aber Obdacht: Eine unterschiedliche Aufstellung (z.B. durch Reflexionsflaechen wie einem TV) kann den Klang der Box nachhaltig veraendern.
Wie sehen die Hoerunterschiede bei einem weissen/rosa Rauschen (Einpegeln) aus ?
Zudem: Der Centerkanal ist haeufig nicht perfekt abgemischt, was bei einer weniger "direkten" Box nicht so sehr auffaellt.
Nichtsdestotrotz kann Dein Center natuerlich auch eine Macke haben.
Gruss
Burkhardt
doch, dafuer gibts einen auf den Deckel ...Aber wenn es nur die zischeligen "S"-Laute sind, die dich stören, würde ich vielleicht
mal mit nem anderen Lautsprecherkabel experimentieren. Ich hoffe, daß mich jetzt
niemand erschlägt. *duckundweg*
Was ich zuerst machen taete:
Temporaer eine nuLine 120 als Center anschliessen (und den CS-70 als Main). Aber Obdacht: Eine unterschiedliche Aufstellung (z.B. durch Reflexionsflaechen wie einem TV) kann den Klang der Box nachhaltig veraendern.
Wie sehen die Hoerunterschiede bei einem weissen/rosa Rauschen (Einpegeln) aus ?
Zudem: Der Centerkanal ist haeufig nicht perfekt abgemischt, was bei einer weniger "direkten" Box nicht so sehr auffaellt.
Nichtsdestotrotz kann Dein Center natuerlich auch eine Macke haben.
Gruss
Burkhardt
Ich habe den CS 70 schon ein paar Monate und kann die gemachte Klangbeschreibung nicht bestätigen, noch nicht einmal ansatzweise. Allerdings steht mein CS 70 sehr frei im Raum. Um einen Fehler beim Receiver auszuschließen, würde ich auch vorschlagen als Center mal die 120er anzuschließen. Ansonsten scheint was an der Box nicht zu stimmen.
- Hifi-Mirko
- Profi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
- Wohnort: Fürth
Hallo,
habe ebenfalls den CS-70 und am Anfang sind mir zischende S-Laute aufgefallen. Ich konnte den Klang deutlich steigern (auch in Bezug auf Homogenität zu den 120ern) indem ich den Höhenschalter auf "Anhebung" also ganz oben habe, den Mittenschalter auf "dezente" Mitten, also Schalterstellung unten habe. Mit Mittenanhebung zischen S-Laute deutlich mehr.
Die wichtigste Änderung: Ich habe den Center weiter vorgezogen, sodaß die Schallwand ca. 3cm vorsteht, auch vor der Fernsehröhre, dann hats gepasst. Scheinbar vermatscht bei bündiger Stellung von Schallwand zu Glasscheibe TV der Mitten /Höhenbereich. Mein Center steht allerdings unter dem Fernseher.
Frage am Rande: Hast Du vor dem TV/Center Teppich oder Laminat/Fliesen/Parkett? Zischende S-Laute kommen häufig von starken Reflexionen an harten Oberflächen, also z.B. Laminat. Falls dies bei Dir so ist, leg mal Testweise einen möglichst dicken Teppich vor das TV-Rack.
habe ebenfalls den CS-70 und am Anfang sind mir zischende S-Laute aufgefallen. Ich konnte den Klang deutlich steigern (auch in Bezug auf Homogenität zu den 120ern) indem ich den Höhenschalter auf "Anhebung" also ganz oben habe, den Mittenschalter auf "dezente" Mitten, also Schalterstellung unten habe. Mit Mittenanhebung zischen S-Laute deutlich mehr.
Die wichtigste Änderung: Ich habe den Center weiter vorgezogen, sodaß die Schallwand ca. 3cm vorsteht, auch vor der Fernsehröhre, dann hats gepasst. Scheinbar vermatscht bei bündiger Stellung von Schallwand zu Glasscheibe TV der Mitten /Höhenbereich. Mein Center steht allerdings unter dem Fernseher.
Frage am Rande: Hast Du vor dem TV/Center Teppich oder Laminat/Fliesen/Parkett? Zischende S-Laute kommen häufig von starken Reflexionen an harten Oberflächen, also z.B. Laminat. Falls dies bei Dir so ist, leg mal Testweise einen möglichst dicken Teppich vor das TV-Rack.
HiFi-Gruß aus Franken
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft