Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kompaktbox klingt ohne richtiges Stativ schlecht!?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Hindena
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:56
Wohnort: Heidelberg

Kompaktbox klingt ohne richtiges Stativ schlecht!?

Beitrag von Hindena »

In der aktuellen Audio wurde zwei superteure neue Kompaktboxen von B&W und Dali getestet. Darin taucht der Spruch auf "Eine Kompaktbox auf einem Möbelstück ist wie ein Mercedes SLR mit Fahrradreifen". Man solle doch die Originalstative des Herstellers kaufen (B&W: 500€, Dali: 900(!!!!!)€, dagegen sind die Nubert-Stative ja ein Schnäppchen). Da musste ich schon etwas schmunzeln. Näher wurden die negativen Auswirkungen bei nicht-Verwenden des Originalstativs nicht erläutert. Was spricht denn bitte dagegen eine Kompaktbox auf einen Tisch/Komode zu stellen so lange sie stabil und frei steht. Wie soll sich denn das bitte negativ auf den Klang auswirken? Klar, wenn Vibrationen übertragen werden, aber das kann man doch auch daduch lösen, Dämmatten oder so unter den Lautsprecher zu legen, oder?
Zuletzt geändert von Hindena am Mo 4. Apr 2005, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Zu Hause:
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX

Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: Kompaktbox klingt ohne richtigen Fuß schlecht!?

Beitrag von Koala »

Hindena hat geschrieben:das kann man doch auch daduch lösen, Dämmatten oder so unter den Lautsprecher zu legen, oder?
Das sieht dann wirklich albern aus... ;)

greetings, Keita
Benutzeravatar
Hindena
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:56
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Hindena »

mein Avatar sieht albern aus, jetzt aber zurück zum Thema :wink:
Zu Hause:
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX

Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Re: Kompaktbox klingt ohne richtiges Stativ schlecht!?

Beitrag von Doc »

Hindena hat geschrieben:In der aktuellen Audio wurde zwei superteure neue Kompaktboxen von B&W und Dali getestet. Darin taucht der Spruch auf "Eine Kompaktbox auf einem Möbelstück ist wie ein Mercedes SLR mit Fahrradreifen". Man solle doch die Originalstative des Herstellers kaufen (B&W: 500€, Dali: 900(!!!!!)€, dagegen sind die Nubert-Stative ja ein Schnäppchen). Da musste ich schon etwas schmunzeln. Näher wurden die negativen Auswirkungen bei nicht-Verwenden des Originalstativs nicht erläutert. Was spricht denn bitte dagegen eine Kompaktbox auf einen Tisch/Komode zu stellen so lange sie stabil und frei steht. Wie soll sich denn das bitte negativ auf den Klang auswirken? Klar, wenn vibrationen übertragen werden, aber das kann man doch auch daduch lösen, Dämmatten oder so unter den Lautsprecher zu legen, oder?
Ich schätze, irgendwann wissen auch die Zeitschriften nicht mehr, was sie noch schreiben sollen. Und dann driften sie in die Voodoo Ecke ab. Sie können dir bestimmt auch mit blumigen Worten beschreiben, warum sich ein 1000 Euro Ständer besser "anhört" als ein 50 Euro Ständer! Peinlich ist, dass Audio nicht auffällt, dass auch ein "Originalstativ" ein "Möbel" ist - aber naja...

...ich setze jetzt erst mal meine 3.000 Euro Klangmützefür besonders warmen Klang auf und höre Musik. :wink:
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: Kompaktbox klingt ohne richtiges Stativ schlecht!?

Beitrag von Koala »

Doc hat geschrieben:Und dann driften sie in die Voodoo Ecke ab. Sie können dir bestimmt auch mit blumigen Worten beschreiben, warum sich ein 1000 Euro Ständer besser "anhört" als ein 50 Euro Ständer! Peinlich ist, dass Audio nicht auffällt, dass auch ein "Originalstativ" ein "Möbel" ist - aber naja...
Man kann das Statement der Audio natürlich auf diese Weise interpretieren, sinniger scheint mir jedoch die Intention zu sein, daß unter einem kostspieligen Objekt ein passender 'Sockel' gehört, der 'Fahrradreifen' hätte dazu allerdings besser durch '15"-Stahlfelgen' ersetzt werden sollen...

greetings, Keita
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Hindena hat geschrieben:mein Avatar sieht albern aus, jetzt aber zurück zum Thema :wink:
Der sieht auch albern aus, aber - wie du selber schreibst - 'superteure neue Kompaktboxen' haben es IMHO durchaus 'verdient' auf adäquate Ständer platziert zu werden, ob's unbedingt die passenden Produkte der jeweiligen Hersteller sein müssen, ist natürlich dem persönlichen Geschmack überlassen.
Es ist ein Stück Lebens- bzw. Wohnqualität, die durch diesen leicht mißzudeutenden Passus angesprochen wird, wenn man sich etwas kostspieliges gönnt, sollte man es in einem passenden Umfeld platzieren und nicht einfach irgendwo und irgendwie 'hinklatschen' ;)

greetings, Keita

P.S.: Suche passende Ständer für meine audiodatas, deren (nicht originalen ;)) Ständer sind unter die nuLines gewandert...
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Auf jeden Fall gehört eine gute Kompaktbox auf einen guten Ständer und nicht ins Bücherregal!
Ob der Ständer für 900€ jetzt den Klang positiver beeinflusst als ein 100 Euro Ständer ist seeehr fraglich, aber besser als das Bücherregal sind alle :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hi,

eine Kommode stellt für den Schall je nach Beschaffenheit natürlich ein mehr oder weniger großes "Hinderniss" dar. Es entsteht also (bei bündiger Aufstellung, bei nicht bündiger noch viel schlimmer) quasi eine Schallwand, die - anders als bei einer Standbox - vom Hersteller nicht "eingerechnet" war. In so fern kann es also schon einen Unterschied machen, ob man einen Boxenständer benutzt oder irgendeine Kommode. Sicherlich ist es auch sinnvoll, wenn der Ständer so robust ist, dass er nicht "mitsingt" :wink:.
Ob es der tolle Designständer für 900 EUR sein muss, ist natürlich nochmal eine andere Frage. Man besuche aber mal z.B. ein Lampengeschäft. Gegenüber dem, was man hier für ganz schlichte unscheinbare Lampen ausgeben kann (und die ganz schlichten entsprechen meist auch noch meinem Geschmack :cry:), sind die 900 EUR ein echtes Schäppchen!
Jedenfalls hat ein Boxenständer einen ganz anderen Einfluss auf den Klang als das HiFi-Rack oder dessen spezielle Füße, die erst mit dem CD-Entmagnetisierer so richtig wirken, erst recht, wenn man die Lehre des Feng-Shui beachtet :roll:.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Hindena
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:56
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Hindena »

Ich frage, weil ich in ein Studentenzimmer ziehe, wo ich keinen Platz für Standboxen haben werde. Ich habe mir überlegt, die NW35+ABL zu nehmen und auf einem Tisch/Möbel zu stellen um Platz zu sparen. Auf Stativen wäre es ja Quatsch, denn dann verbraucht die Kompaktbox genauso viel Platz wie meine Standboxen. Wer kauft sich schon für 2700€ Kompaktboxen plus Stativ für 900€ anstatt sich eine ordentliche Standbox für 3600€ zu kaufen??? Wenn eine Kompaktbox auf nem Möbel schlecht klingen soll, dann verdient sie den Namen "Kompaktbox" nicht mehr, da sie ja auf einem Stativ alles andere als kompakt ist... Also: wird es gehen, die Boxen (mit entsprechendem Wandabstand) auf nen Tisch zu stellen oder wird das nicht gut klingen? Was kann man tun, damit dass eine Kompaktbox kompakt ist und gleichzeitig gut klingt??? Was ist, wenn man die Box vom Untergrund entkoppelt?
Zu Hause:
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX

Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
André77
Semi
Semi
Beiträge: 145
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 22:30
Wohnort: Stadtallendorf
Been thanked: 1 time

Beitrag von André77 »

Hallo Hindena!

Ich könnte mir durchaus vorstellen, keinen Unterschied herauszuhören bezüglich Kompakt-Box
auf Ständern zu einer Kompakt-Box, die auf nem Möbelstück platziert ist.
Allerdings solltest Du dann darauf achten, daß die Box auf dem Mobiliar mindestens
- sagen wir mal - 1 bis 2 cm nach vorn "übersteht".
Das sieht vielleicht nicht wirklich dolle aus, aber das sollte m. E. ausreichen.
Schöne Grüße

André
Antworten