Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Marantz und welche Boxen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
koepy
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 10:18
Wohnort: Hamburg

Marantz und welche Boxen?

Beitrag von koepy »

Hallo zusammen,

erstmal: tolles Forum hier, bin durch Suche im Internet drauf gestossen und hab mich gleich
mal angemeldet.

Nun zu meinem Problem: Ich möchte mir eine neue Anlage zulegen und durch Lesen in diversen
Foren bin ich schonmal zu der Entscheidung Marantz PM 7200 + Marantz CD 7300 gelangt.
Nun zu den Boxen. Als erstes stachen mir die nuBox580 ins Auge. Dann die nuWave85, dann
die nuWave105 (die preislich schon hart an der Grenze sind). Da es bei mir ziemlich kompliziert
ist, mir etwas liefern zu lassen, möchte ich wenn möglich gleich die "richtigen" bestellen.
Kennt jemand von Euch diese Kombination und kann mir etwas empfehlen? Wodurch unterscheiden
sich die genannten Boxen hauptsächlich?

Mein Wohnzimmer hat eine Größe von ca. 19qm und es sollten schon Standlautsprecher sein.
Mein Musikgeschmack ist hauptsächlich Rock. Sachen wie Led Zeppelin, Deep Purple, Dire Straits,
bis zu 3 Doors Down, usw. Aber auch so Sachen wie Crosby, Stills, Nash and Young, oder
andere (Western-)Gitarrenlastige Sachen, auch ohne Bass und Drums. ;) Die LS sollten also
nicht nur den Bass hervorbringen, sondern auch in der Lage sein, die "feinen Töne" zur
Geltung zu bringen.

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass dies meine erste selbstgekaufte Anlage sein wird (bin 27)
und ziemlich ahnungslos bin, was Hifi Technik angeht, allerdings sehr musikbegeistert.

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen und bedanke mich schonmal im voraus!

Schöne Grüße,
Maike
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Die Nuwaves spielen ein ganzes Stück natürlicher und lösen besser auf als die Nuboxen.
Der Unterschied zwischen Nuwave 85 und 105 wird hier recht unterschiedlich bewertet.
Der größte Vorteil der 105er ist zweifelsfrei der, dass die 85er zu niedrig ist und auf einen Sockel gehört/ angewinkelt werden muss. Ich hab die 10er zu Hause und bin seeehr zufrieden mit denen :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

DS-55 mit ABL-8/80 ruleZ!

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin und herzlich willkommen im Phorum!

Ich hatte den Vorgänger von Deinem Marantz, den PM-8000, und der hatte ähnliche Leistungsdaten, ist also nicht gerade schwachbrüstig.
Bei diesem Verstärker bietet es sich durch die Prozessorschleife an, ein ATM einzuschleifen, welches den Boxen mehr Tiefgang verleiht.
Wie ich bereits hier geschrieben habe, hat mich die nuWave 35 mitsamt ATM sehr überzeugt - ggf. könnte man auch einen SubWoofer für den Bass in Erwägung ziehen, doch der Effekt des ATMs bei der 35er ist wirklich atemberaubend: man guckt unwillkürlich nach dem SubWoofer bzw. wo die tiefen Töne denn herkommen, weil man einfach nicht glauben kann, daß das, was man da sieht, solchen Bass erzeugt.
Aber vielleicht ziehst Du ja auch die RS-55 mit ABL-8/80, ggf. auch Ständern, in Erwägung?
Mich hatte sie absolut überzeugt - auch für Sterereo - zudem hat der DipolBetrieb seinen eigenen Reiz!
Manche sind allerdings auch von dem CS-65 (mit ABL-8/80) als Alternative zur nuWave 85 überzeugt.
Hast DU die Gelegenheit, in's Schwäbische zu fahren?
Eine Probebestellung ist sehr risikoreich, denn meist kehren die Boxen nicht mehr nach Schwäbisch Gmünd zurück :wink:

GrEeTz

PhyshBourne
koepy
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 10:18
Wohnort: Hamburg

Beitrag von koepy »

Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

Zur Sache mit den Ständern: Ich hätte schon gerne Standlautsprecher, die
gefallen mir einfach besser.
Und was ist denn ATM und ABL? Und was bringt das?

Ich tendiere ja immer mehr zur nuWave105. Wo ist denn der Unterschied zur nuWave10?

Ach ja, und ins Schwäbische komm ich eher nicht, wohne in Hamburg. ;)
Benutzeravatar
TheDarkKnight
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 12:01
Wohnort: Rostock

Beitrag von TheDarkKnight »

Hallo koepy, willkommen im Forum 8)

Also erstmal vorneweg, deine Elektronik kann ich nicht beurteilen, das müssen die anderen Profis hier erledigen, ich bin da noch sehr unerfahren, aber ich denke damit fährst du gut. Ich bin mit meinem Marantz 7500 Receiver sehr zufrieden. :)

Mein Wohnzimmer ist in etwa genausogroß und ich stand auch vor der Entscheidung welche Boxen. Hatte auch erst kleinere Standboxen im Kopf und habe mich dann immer weiter hochgesteigert bis zur NuWave10.
Die NW 85 war mir zu klein, weil hier im Forum oft gesagt wird das sie aufgesockelt gehört um den besten Klang zu erhalten und das kam nicht in Frage für mich.

Mein Musikgeschmack ist anders als deiner, ich höre mehr "ruhigere" musik mit viel Stimme, Klaviere, Streicher oder ähnliches. Gerne auch mal eine Portion Rock, das muss auch sein. :wink:
Die NW10/105 ist eine eher schlank abgestimmte Box, der Bassbereich ist sehr linear und nicht angedickt oder überbetont wie das bei vielen anderen Bumm Boxen der Fall ist. Für einen Großteil der Käufer ist ein dicker Bass immer ein Hauptkriterium, ist natürlich Geschmackssache.

Für meinen Höhrgeschmack ist meine NW10 teilweise zu ehrlich abgestimmt was den Rock Bereich betrifft. Klar meine beiden Schätzchen machen schon ordentlich Druck, aber so dieser richtige Fun Faktor kommt da bei mir nicht so wirklich auf. Das wurde in diesem Forum schon mehrfach angesprochen, meist wurde der "Drive" vermisst, bzw. das man die Musik richtig spürt. :wink:
Für die restliche Musik bin ich sehr zufrieden, aber manchmal fehlt mir dieser Druck das die Kickbässe gut rüberkommen. Durch die Bassanhebung am Anschlussterminal kann man noch ein bisschen nachhelfen, was auch meist gut hilft, aber ebend nicht allzu viel.

Gerade die NuBoxen sind in dem Bereich druckvoller, dafür nicht ganz so filigran und präzise wie die NW aber in keinster weise schlecht. Ich habe sie leider noch nicht gehört, aber durch die vielen Berichte hier bekommt man einen guten Überblick wie sie in etwa klingen.
Vor allem die NuBox 580 soll wohl ein richtig massives Bassfundament mitbringen, wenn dir das wichtig ist, würde ich vielleicht erstmal die NuBoxen testen, wenn sie dir optisch gefallen, warum nicht?!

Eine gute Möglichkeit wäre mal im Forum die Karte anzuschauen ob bei dir jemand in der Nähe wohnt, wo du vielleicht mal probehören kannst. Das wäre dann einfacher zu bewerkstelligen als zu Nubert zu fahren.

Der Unterschied zwischen NW10 und NW 105 ist sehr gering. Am Anschlussterminal wurde noch ein extra Schalter bei den Höhen hinzugefügt, sodass man die Höhen nun linear, betont, und abgesenkt einstellen kann.
Ebenfalls wurden leichte Modifikationen vorgenommen die aber klanglich wohl nur sehr marginal zur Geltung kommen.
Der Unterschied ist nicht sonderlich groß. Deshalb hab ich mich auch für 2 NW 10 aus der Schnäppchenecke entschieden 8)
Front: NuWave 10 + ABL
Center: CS-65
Rear: nuWave RS-5 + ABL
Receiver: Marantz 7500 powered by rudijopp
BluRay Player : PS3
koepy
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 10:18
Wohnort: Hamburg

Beitrag von koepy »

Wow, danke für Deine ausführliche Antwort! Ich tendiere immer mehr zur NuWave. Ich denke,
die werde ich mal ausprobieren. Die 85er scheiden aus dem gleichen Grund wie bei Dir schonmal
aus. Und wenn die NuWaves nicht genug Bass bringen, müssen halt andere her. ;) Ich denke,
die Präzision ist mir wichtiger als Druck.
Und ausserdem hab ja auch noch sowas wie NACHBARN *g*.
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hallo,

also die Wave 105 macht auch unten schon gut druck, nur das der Bass halt sehr trocken rüberkommt. Er ist schön präziese und nicht so wummerig!
Das ATM ist ein kleines Modul, welches dem Verstärker "sagt" er soll mehr Leistung für den Bassbereich bereitstellen.
Der Effekt ist dann der, dass die Boxen tiefer spielen können und du kannst am ATM mittels einer Klangwage den Bassbereich noch Boosten, jedoch besser als mit einem standart Bassregler am Verstärker. Zusätzlich kannst du den Hochtonbereich sanft anheben oder absenken.
Meiner meinung ist das ATM eine geniale Erfindung, die bei der NW 105 schon fast einen Subwoofer überflüssig macht.

Gruß Caisa

PS dein Amp ist schon sehr gut! Hatte ich auch schon mal zu Hause zum testen!
koepy
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 10:18
Wohnort: Hamburg

Beitrag von koepy »

Na das hört sich doch alles sehr gut an! Das heisst, wenn mir die
NuWaves nicht genug Bass liefern, kann ich mit so einem ATM
nachregeln? Dann scheint das ja wirklich die perfekte Kombination
zu sein! :D
Das heisst: Heute früh nach Hause und die Hotline anrufen!! ;)

PS: Mein Amp? Noch nicht, aber bald! ;)
Caisa

Beitrag von Caisa »

Ja ja, bald ... :wink: :oops:

Ja, mittels ATM kann man den Bass noch etwas anheben und die Box spielt auch wesentlich tiefer als ohne. Auch wenn die Waves mal bei Rock zu aggressiv in den Höhen klingen, kann man das mit dem ATM gut regeln! Denn die Waves klingen brutal hart und ehrlich! 8)

Wenn dir das ATM 250€ wert ist, bestell es mit! Sollte es dir absolut nicht gefallen kannst du's ja immernoch zurück gehen lassen.

Dann wünsch ich dir viel Vorfreude auf deine neuen Boxen.

Gruß Caisa
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Zum ATM würd' ich immer raten.
Aber um keine falsche Erwartungen aufkommen zu lassen - es ist kein externe Bassregler wie beim Amp!
Es läßt einen nur hören, wenn auf der Aufnahme auch 'was da ist!
Das ist immer ein wenig schwierig zu erklären, wenn man's nichttechnisch ausdrücken soll.
Aber bei vielen Boxen hört man zwar, daß da irgendwie Bass bei is', aber der kommt nicht so in der Tiefe 'rüber, wie eigentlich ist.
Das ATM nun hebt den Bass nun auf das Niveau der restlichen Frequenzen, d.h. er kommt genau so, wie er auf der Aufnahme auch da ist.

...


Hm... :?


...ist das verständlich?
Antworten