Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Werden die RS-300 über den AW-440 verstärkt?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Freddys
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 10:22
Wohnort: Stadt mit Wiesn

Werden die RS-300 über den AW-440 verstärkt?

Beitrag von Freddys »

Hallo Leute

Ich bin frischer und stolzer Besitzer zweier RS-300. Wenn ich wieder flüssig
bin soll ein AW-440 dazu kommen. Das ganze steht im SZ 15qm.

Folgende Anschlussmöglichkeit stelle ich mir vor:
Der Sub hängt über High-Level-In an der Anlage (20W), die Rear Boxen am High-Level-Out des Sub.
:?:
Werden die RS-300 über den Sub verstärkt? Oder werden hier "nur" die tiefen Frequenzen rausgefiltert?
Wozu gibt es am Sub ein Line-In und -Out?
Macht es Sinn einen Verstärker zu kaufen oder eine Anlage mit mehr Watt?

OK, das reicht erst einmal mit der Fragerei.
Ich freue mich wenn ich eine Antwort bekomme. :)
Gruß Fred
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Re: Werden die RS-300 über den AW-440 verstärkt?

Beitrag von elchhome »

Hi und herzlich willkommen Freddys,
Freddys hat geschrieben:Oder werden hier "nur" die tiefen Frequenzen rausgefiltert?
Wozu gibt es am Sub ein Line-In und -Out?
Genau, es werden nur die tiefen Frequenzen herausgefiltert. ca. ab 100Hz
Alternativ hat man die gleiche Funktion auch an den Line-in/out, aber das passiert dann *vor* dem Endverstärker.
Das hat auch noch den Vorteil, mit dem line-out-cutoff die Filterfrequenz einstellen zu können (40/80Hz)
Freddys hat geschrieben:Macht es Sinn einen Verstärker zu kaufen oder eine Anlage mit mehr Watt?
Du brauchst nur einen neuen Verstärker, wenn du mit dem alten an seine Grenzen kommst; also bei hohen Lautstärken.
Da hilft nur selbst probieren.

Gruß, Andreas
Ekkehart

Re: Werden die RS-300 über den AW-440 verstärkt?

Beitrag von Ekkehart »

Hi,

und herzlich willkommen im Forum!
Freddys hat geschrieben:Werden die RS-300 über den Sub verstärkt?
Nein.
Freddys hat geschrieben:Oder werden hier "nur" die tiefen Frequenzen rausgefiltert?
Ja.
Freddys hat geschrieben:Wozu gibt es am Sub ein Line-In und -Out?
Falls der Verstärker sogenannte Vorverstärkerausgänge hat.
Freddys hat geschrieben:Macht es Sinn einen Verstärker zu kaufen oder eine Anlage mit mehr Watt?
Äh, wo ist der Unterschied :?

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
Freddys
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 10:22
Wohnort: Stadt mit Wiesn

Re: Werden die RS-300 über den AW-440 verstärkt?

Beitrag von Freddys »

Wow, das geht aber fix. Vielen Dank für Eure Antworten. Das hilft.
Ekkehart hat geschrieben:
Freddys hat geschrieben: Macht es Sinn einen Verstärker zu kaufen oder eine Anlage mit mehr Watt?
Äh, wo ist der Unterschied
Ich habe eine recht schwache Minianlage. Entweder muss eine stärkere Anlage her.
Oder ich setze einen Verstärker zwischen Minianlage und Boxen.
Gruß Fred
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,

alles klar, Da war ich wohl ein bißchen schwer von Begriff :oops:

Das Problem sehe ich nur darin, das Signal von der Minianlage zum neuen Verstärker zu bekommen. Besteht diese aus einzelnen Komponenten, die Du direkt an den Verstärker anschließen kannst, oder hat diese sogar Vorverstärkerausgänge?

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Freddys,

herzlich willkommen im Nubert-Forum.

Wenn die RS300 über die High-Level-Anschlüsse des Subwoofers angeschlossen werden, dann werden sie von den Tiefbässen unterhalb etwa 100 Hz entlastet, was für die kleinen Dipole durchaus sinnvoll ist. Gleichzeitig muss der Verstärker bei diesen leistungszehrenden Tiefbässen dann keinen Strom mehr liefern - der Subwoofer hat eine eigene Endstufe und zieht aus den Lautsprecheranschlüssen keine Leistung ab und die gefilterten Dipole dann auch nicht mehr. Auf diese Weise wird deine kleine Anlage etwas entlastet und kann lauter spielen, ohne überfordert zu klingen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Freddys
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 10:22
Wohnort: Stadt mit Wiesn

Beitrag von Freddys »

@Ekkehart: Ich habe eine sehr günstige Mini-Kompaktanlage. Die hat weder noch.

Aber mit g.vogt´s Text ist mir einiges erklärt. Wenn durch den Sub + filtern die Minianlage entlastet wird
ist das schon viel wert. Vielen Dank für Eure Hilfe.

:lol:
Gruß Fred
Antworten