Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage des Sets??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

@ markus

Du magst ja recht haben, dass die 10er mit ABL auch nicht zu verachten ist, was den Tiefgang betrifft, aber da gibt es noch 3 Probleme:

- um ABL auch im Surround zu geniessen, brauchts einen Verstärker mit auftrennbarer Vor und Endstufe . Und da die Dinger sind nicht billig.

- die ABL- im-Surround-Lösung ist von Nubert noch immer nicht "offiziell" freigegeben

- bei meiner 10er + ABL habe ich starke Schwankungen, was den Effekt des ABLs betrifft: bei Star Wars EP2 kreacht mein Wohnzimmer zusammen, bei den Eagles aber, fehlt mir der Bass. Und wenn ich zum Vergleich an der anderen ANlage mit den 125er ohne Sub mal einen Film schaue, klingt es nur minimal schlechter, dafür aber habe ich keine Ausreisser mehr nach unten -. hier klingen dann auch die Eagles wieder bass-lastiger .
[/img][/quote]
Iceangel
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 19:02

Beitrag von Iceangel »

Was ist dann mit nen nuwave/line 3 set mit aw 7 oder 1000 und später wenn leimwand kommt und ich die ganzen 40 qm ausnutze noch 10er nuberts dazunehme und die nu3 als backs verwende.

Ich glaube halt bin hier einer der wenigen der von der Frau gesagt bekommen hat Standlautsprecher sind schöner in der Wohnung. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Als Rears würde ich Dir wegen der Räumlichkeit bei Filmen eher zu den Dipolen raten.Ausserdem sind die Dipole auch 'ne ganze Ecke kleiner.

Wenn Dir der Bass nicht ausreicht,kannst Du sie ja mit einem AW-550 kombinieren. :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

@iceangel

die Wave3 sind gute Lautsprecher, aber ich muss Gandalf Recht geben. Für DVDs sind die RS5 besser geeignet, klingen einfach viel räumlicher. Außerdem klingt die Wave3 im Stereo Modus leider nicht so gut, wie eine Wave10 .... Dann würde ich Dir wirklich eher empfehlen, den Sub wegzulassen um am Anfang gute Standboxen zu haben ( Wave10 , besser Wave 125)

Aber ich denke, dass es auch weitaus schlechteres gibt, als eine Wave3 / AW7 Kombi ... :wink:

Ach ja:
gute Idee, mit der Leim :!: wand - da hinterlässt jeder Film einen haftenden Eindruck... :wink:

CIAO
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Iceangel hat geschrieben: Ich glaube halt bin hier einer der wenigen der von der Frau gesagt bekommen hat Standlautsprecher sind schöner in der Wohnung. :lol: :lol: :lol:
Na ja , ich hab meiner Freundin klar gemacht, das Autos ,Technik und Möbel solange von mir alleine rausgesucht werden, wie ich sie auch alleine bezahlen "darf". Außerdem schreibe ich ihr ja auch nicht vor, was für ein Parfum sie kaufen soll. :lol: :lol:

Aber Deine Frau hat doch Recht - ein schöner Standlautsprecher wie die NuWave125 ist eine Verschönerung des Wohnzimmers - und wenn sie dass nicht einsehen sollte, zeige ihr mal ein Bild von der Infinity Kappa :D

CIAO
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

na das ist ja ein schönes Durcheinander :wink:

Eingangs eine kleine Korrektur:
mralbundy hat geschrieben:...um ABL auch im Surround zu geniessen, brauchts einen Verstärker mit auftrennbarer Vor und Endstufe...
...die ABL- im-Surround-Lösung ist von Nubert noch immer nicht "offiziell" freigegeben...
Wenn ich mich nicht irre, schrieb Iceangel, dass er sich in naher Zukunft einen HK8500 zulegen wolle. Der hat auftrennbare Vor-/Endstufen.
Und dass man das ABL bei Surround nicht verwenden solle, weils den Verstärker kaputt machen könne, ist immer noch das selbe falsche Gerücht.

@Iceangel
Ich persönlich finde Standboxen auch sinnvoll. In der Regel wird man mit der Anlage ja auch mal Musik hören, die klingt für meinen Geschmack mit Standboxen homogener als bei einer Sub/Sat-Kombi.
Die räumlichen Bedingungen sind, denke ich, ganz gut. An so einen großen/teuren Receiver würde ich vermutlich auch adäquat teure Boxen dranhängen (und sei's aus Aberglaube). Bei Heimkino macht es sicher keinen großen Unterschied, wenn du "nur" die nuBox580 als Hauptboxen vorne links/rechts nimmst. Da könnte es sogar von Vorteil sein, dass die nuBox etwas weniger differenziert, aber dafür mit packenderer Dynamik daherkommt, allerdings dürfte sich das an einem entsprechend kräftigen Verstärker wie dem HK8500 relativieren.
Wenn die 20% Musik auch Jazz und Klassik (und andere Musik, bei der auch akustische Instrumente zu hören sind) einschließt, wirst du mit den feingeistigeren/präziseren nuWaves oder nuLines mehr Freude haben.
Ob es nun die nuWave10/nuLine100/nuWave125 sein soll, lasse ich dahingestellt. Es gibt hierzu schon einige Threads, hab mal exemplarisch zwei rausgesucht:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=1785
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=1367
Und ein bisschen würde ich auch nach der Optik gehen, Boxen sind ja irgendwie auch "Möbelstücke".

Mit internetten Grüßen
Iceangel
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 19:02

Beitrag von Iceangel »

Hat jemand schon mal die nubox 580 mit den Nuline Dipolen versucht?

Wollte halt die Dipole auch mal auf Direkt umschalten.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Hallo Iceangel,

bei mir ist es umgekehrt,habe meine nuLine's mit den nubox RS-300 kombiniert.Klingt gut.
Sollte also auch umgekehrt funktionieren.Bei den DS-50 ist ja gerade der Vorteils des Umschaltens,aber vorsicht,wenn sie auf Ständern bzw. Wandhaltern montiert sind,kommst Du an den Schalter so gut wie gar nicht mehr ran.
Kriege morgen meine bestellten DS-50,dann werde ich ebenfalls mit diesm Problem konfrontiert werden.Mal sehen,wie ich das Problem lösen kann.Werde auf jeden Fall dann hier berichten.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Iceangel
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 19:02

Beitrag von Iceangel »

Habe heute mal meinen freien Tag dazu benutzt um mal zu nbuert zu fahren.
2 Stunden später dann ein

Nubox 580 , 330, rs300, und ein AW 880 gekauft.

PS: Nächtes mal sollte ich jedoch mit nen grösseren Auto hinfahren, da alles etwas gross für meinen corsa ohne kofferraum war.

Als halt noch Gedult bis Dienstag haben.


Bei Nubert war das Set echt krass mal schauen wie es dann zuhause ist.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Hättest Dich vorher nach der Grösse der Kartons ,ev. hier im Forum,erkundigen sollen,dann hättest Du sicherlich erfahren,dass Dein Corsa schon alleine für die 580er zu klein ist.

Zum Glück habe ich meine nuLine80 nach den anderen Boxen gekauft,sonst hätte ich wahrscheinlich auch ein Frusterlebnis beim Einladen gehabt. :wink:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten