Hallo,
bin neu im Forum.Seid gegrüsst.('Very Happy')
Lese schon seit gut 1 Jahr das Forum.
Und finde immer wieder interessante Postings hier.('Smile')
Ich habe früher eine Nuwave 8 besessen,die ich bei E-Bay gebraucht für ca. 450 Euro ersteigert hatte.
Die habe ich wieder verkauft,weil ich Probleme mit dem Bass und der Optik hatte(neptunblau).
(Der Bass war irgendwie schmerzhaft hart und irgendwie das Gesamtbild unausgeglichen ,unharmonisch)
Jetzt habe ich die Nuline 30((kirsch).Neu gekauft bei Nubert ,Juni2004)
Bin auch im großen und ganzen zufrieden.
Mit der Optik auf jeden Fall,mit dem Tiefgang im Bass natürlich nicht(da brauch ich wohl das ATM zu)
Nun gut zu meinen Anliegen:
Der Nuwave-Klang war analytischer,detaillierter,härter .
Der Nuline-Klang ist wärmer,sanfter,nicht ganz so analytisch.
(Steht ja auch so in den Prospekten von Nubert)
Jetzt stehe ich aber nunmal auf analytisch und detailliert,deswegen
habe ich mir nach ein paar Onkyo und Denon CD-Playern und Verstärkern,
eine reine Yamaha-Anlage zugelegt,weil da der Klang nicht warm oder sanft eingefärbt wird.
Jetzt würde ich gerne die Nuline so umbauen,dass sie wie eine Nuwave 3 klingen.
Also Höhenanhebung und -Absenkungsanleitungen gibt es ja.
Die Chassis sind ja bei der Wave3 die gleichen wie bei der line30,sag ich jetzt mal so.
Also müsste der Unterschied ja in den Frequenzweichen liegen.
Gibt es da eine Lötanleitung?
Die Boxen(line30) bei E-Bay zu verkaufen und mir nuwave 3/35 bei E-Bay zuzulegen,wäre halt
schlecht, weil ich die Nuline optisch viel schöner finde und noch draufzahle müsste.
Weiss da jemand Rat ?
Danke ,Alex
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kann man eine Nuline 30 in eine Nuwave 3 umbauen ?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 11. Apr 2005, 23:46
- Wohnort: Wuppertal
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 11. Apr 2005, 23:46
- Wohnort: Wuppertal
Hallo,
ich habe bei Nubert angerufen und den Hr.Schäfer gesprochen.
Der sagte mir, dass die Technik, Nuwave3 und Nuline 30 von der Frequenzweiche und den Chassis
1 zu 1 ist.
Der Unterschied den man beim Hören feststellt, liegt nur an der gebogenen vorderen Schallwand,also am Korpus.
Da gibt es wohl verschiedene Philosophien,aber diese vertritt der Nubert-Kundenberater.
Dieser Unterschied ist finde ich hier im Forum noch nicht so hervorgekommen.
Also nur ein Korpusunterschied.....(Abstrahlverhalten?)
Also ,wenn jemand klanglich zwischen Nuline und Nuwave schwankt, wird er beraten sich,
sich nach der Optik zu entscheiden.(was den Kunden vom Aussehen besser gefällt)
Er hat mir geraten die Nuline 30 aus den Raumecken zu stellen(da habe ich sie ,weil ich sonst sehr wenig
Bass höre),
und mir ein ATM zuzulegen.
MfG
Alex
ich habe bei Nubert angerufen und den Hr.Schäfer gesprochen.
Der sagte mir, dass die Technik, Nuwave3 und Nuline 30 von der Frequenzweiche und den Chassis
1 zu 1 ist.
Der Unterschied den man beim Hören feststellt, liegt nur an der gebogenen vorderen Schallwand,also am Korpus.
Da gibt es wohl verschiedene Philosophien,aber diese vertritt der Nubert-Kundenberater.
Dieser Unterschied ist finde ich hier im Forum noch nicht so hervorgekommen.
Also nur ein Korpusunterschied.....(Abstrahlverhalten?)
Also ,wenn jemand klanglich zwischen Nuline und Nuwave schwankt, wird er beraten sich,
sich nach der Optik zu entscheiden.(was den Kunden vom Aussehen besser gefällt)
Er hat mir geraten die Nuline 30 aus den Raumecken zu stellen(da habe ich sie ,weil ich sonst sehr wenig
Bass höre),
und mir ein ATM zuzulegen.
MfG
Alex
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Alex
Das die beiden LS technisch gleich sind, ist bekannt.
Bei den kleinen LS hört man kaum einen Unterschied. Allerdings bei den größeren schon. Siehe NuWave 125 <-> NuLine 120
Gruss
Christian
Das die beiden LS technisch gleich sind, ist bekannt.
Bei den kleinen LS hört man kaum einen Unterschied. Allerdings bei den größeren schon. Siehe NuWave 125 <-> NuLine 120
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Das habe ich in SG anders empfunden. Zwischen den nuLine30 und der damals aktuellen nuWave3 war ein "deutlicher" Unterschied zu hören. Zwischen der nuLine100 und der nuWave10 allerdings nicht. Der direkte Vergleich 120/125 fehlt mir zugegebenermaßen.Bei den kleinen LS hört man kaum einen Unterschied. Allerdings bei den größeren schon.
Ich würde bei den kleinen Nubert auf jeden Fall zu einem ABL/ATM raten. Der Zugewinn ist grandios.und mir ein ATM zuzulegen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)