Tach Gemeinde,
ich habe hier oft gelesen, dass Front-LS und Rears (und auch BC) auf "einer Höhe" stehen sollten; einige habe die Surround-LS sogar noch höher angebracht. Letzteres werde ich aber aus Gründen der "Raumästhetik" ( ) nicht machen und wird sicher auch so funktionieren.
Was bedeutet aber nun auf einer Höhe? Oberkante der Gehäuse? Oder gleiche Höhe aller Hochtöner? Wenn letzteres, ...[edith] uff, auf den Stuss, der hier stand, hat gottseidank noch keiner geantwortet[/edith] ...ist bei Aufstellung hochkant der HT (gemessene Mitte) bei der NL120 genau so weit von der oberen Kante entfernt wie bei der der DS-60 (23,5cm) ?
Bei einer nahzu kreisbahnförmigen 7.2 Aufstellung grübel ich immer noch über die Anordnung (=Ausrichtung) der asymmetrischen angeordneten HT der DS-60. Okay, bei den Back Centern sind die HT nach innen in Richtung gedachter Kreismitte gedreht. Was aber mit den Rears? Werden diese nicht im Direktstrahlbetrieb genutzt und sind die Fronten eher nach vorne als auf den Hörplatz gedreht, müßten die HT eher nach aussen zeigen, um den reflektierenden Schall der Aussenwände zu nutzen? Dito auch bei einer eher nach hinten eingedrehten Front, um z.B. mit der Rückseite der DS-60 eine individuelle Reflektionsfläche im Raum zu nutzen. Da müssten IMHO die HT auch auf der gedachten Kreisbahn besser nach aussen weg von der Kreismitte "schielen"... (Ich frage auch deshalb, weil im "Diffusbetrieb" keiner hier seine Dipole anscheinend mit der Frontseite auf den Hörplatz eingedreht hat... )
Grüßlies
Stefan
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Fragen zur Positionierung von Rears u. Back Centern
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Fragen zur Positionierung von Rears u. Back Centern
Wenn nur ein Zuhörer vorhanden ist, dann ist die Aufstellung in Ohrhöhe für alle Lautsprecher optimal.sleepyjoe hat geschrieben:ich habe hier oft gelesen, dass Front-LS und Rears (und auch BC) auf "einer Höhe" stehen sollten
Wenn mehrere Zuhörer annähernd gleich gut hören sollen, ist es besser, wenn die Surrounds etwas höher platziert werden, damit der Schall über die Köpfe hinweg strahlen kann, aber nicht zu hoch, weil dann der Klang dumpfer wird.
Bei den seitlichen Surrounds haben wir etwa 175cm - das geht ganz gut.
Sinnvoll ist nur die Messung an der akustischen Mitte, das ist meist zwischen HT und TMT.sleepyjoe hat geschrieben:Was bedeutet aber nun auf einer Höhe? Oberkante der Gehäuse? Oder gleiche Höhe aller Hochtöner?
Mit Dipolen erhält man einen optimal diffusen Klang, der gleichmäßig den Raum füllt, wenn die Hochtöner immer quer zum Hörplatz strahlen - also die seitlichen nach vorn und hinten, die hinteren nach links und rechts.sleepyjoe hat geschrieben:Bei einer nahzu kreisbahnförmigen 7.2 Aufstellung grübel ich immer noch über die Anordnung (=Ausrichtung) der asymmetrischen angeordneten HT der DS-60.
Je mehr die Lautsprecher mit einer abstrahlenden Seite zum Hörplatz zeigen, desto direkter wird das Klangbild - und laut Angaben von Hrn.Nubert wird dadurch auch der Klang neutraler.
Die asymmetrischen Hochtöner sollen meines Wissens nach näher zum Hörplatz sein.
So, jetzt bist Du dran, für Deinen Fall den geeigneten Kompromiss zu finden....
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Re: Fragen zur Positionierung von Rears u. Back Centern
Da ich Egoist bin, bleibt es bei den ca. 125cm Höhe. Habe ich Gäste, gibt es für die Sitzkissen auf dem Boden ...BlueDanube hat geschrieben:Wenn nur ein Zuhörer vorhanden ist, dann ist die Aufstellung in Ohrhöhe für alle Lautsprecher optimal. Wenn mehrere Zuhörer annähernd gleich gut hören sollen, ist es besser, wenn die Surrounds etwas höher platziert werden, damit der Schall über die Köpfe hinweg strahlen kann, aber nicht zu hoch, weil dann der Klang dumpfer wird. Bei den seitlichen Surrounds haben wir etwa 175cm - das geht ganz gut.
Jo, aber ist die akustische Mitte zwischen HT und TMT bei der NL120 und der DS-60 annähernd die gleiche Entfernung von der oberen Kante gemessen?BlueDanube hat geschrieben:Sinnvoll ist nur die Messung an der akustischen Mitte, das ist meist zwischen HT und TMT.
Den muss ich wohl finden. Und durch monatelanges Probieren optimieren. GrazieBlueDanube hat geschrieben:So, jetzt bist Du dran, für Deinen Fall den geeigneten Kompromiss zu finden....
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Fragen zur Positionierung von Rears u. Back Centern
Grob geschätzt würde ich sagen: JAsleepyjoe hat geschrieben:Jo, aber ist die akustische Mitte zwischen HT und TMT bei der NL120 und der DS-60 annähernd die gleiche Entfernung von der oberen Kante gemessen?
(bei den DS-60 ist die akustische Mitte beim HT - dafür sind die TMT kleiner als bei den 120ern)
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO