Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DAB - Verbreitung, wie lange noch, auch in Italien?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

DAB - Verbreitung, wie lange noch, auch in Italien?

Beitrag von ono »

Hallo!

Kann mir jemand eine Quelle nennen, die Infos über die Verbreitung von DAB gibt? Ist DAB auch in Italien vefügbar (Ligurische Küste)? Wie lange wird es DAB noch geben.

Hintergrund:
Ich suche für eine Ferienwohnung eine Kompaktanlage (Radio/CD/Verstärker) für nuBox 310 und geringe Lautstärken.
Von TEAC gibt es sehr hochwertige kompakte Bausteine (T-H300DABmk2, Tuner;CR-H250) mit DAB-Empfängern.
Günstigere Alternative sind die Onkyo CR-505 (CD-Receiver, gibt es auch o. Boxen) oder SCR-205 (Receiver + CDP) bzw. TEAC-Bausteine ohne DAB-Möglichkeit, wobei Onkyo i. d. R. etwas günstiger ist. Alle haben Timer und funktionieren auch als Radiowecker.

PS:
Die Onkyo SCR-205 hat sogar eine Processor-Schleife :wink: , jedoch nur 2x20 Watt! Was jedoch bei gemäßigter Lautstärke evtl. noch funktioniert.

EDIT: URLs eingefügt.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
burki

Beitrag von burki »

Hi,
z.B. hier , wobei die Infos nicht ganz aktuell sind.
Wie lange es noch DAB geben wird, kann Dir wohl keiner genau sagen ...
Beachte, dass der Teac-Tuner nur Band III "kann".
Gruss
Burkhardt
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Danke, Burki!

Wollte schon auf direktem Weg per PN fragen, da ich mir schon dachte, wer eine Antwort parat hat. :D

Jetzt weiß ich schon mal, daß es doch mehr zu beachten gibt. In Italien scheint viel (alles?) auf L-Band gesendet zu werden. Woran erkennt man, ob es Band III oder L-Band ist. Kann man Frequenzbereiche den Bändern zuordnen. Grundsätzlich geht einem ja nicht viel ab, wenn man für eine DAB-Option z. B. 50€ zusätzlich zahlt. Der Analogteil bleibt ja zumindest bei den TEAC-Geräten erhalten.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Band III : 170-220 MHz
L-Band : 1452-1492 MHz.
Beachte, dass in GB (wo die meisten DAB-Geraete entwickelt werden) nur Band III eine Rolle spielt (in Kanada dagegen nur das L-Band).
Zusaetzliche Kosten koennen dann noch durch eine mehr oder weniger aufwendige Antenne entstehen (mit mehr als 1 kW duerfen/sollten die Stationen senden, laut letzter Wellenkonferenz), da gerade der Indoorempfang bzw. der Empfang auf dem "platten Lande" bei DAB nicht unproblematisch sein kann.
Ich kann immer nur anraten: Vor Ort mit einem mobilen Geraet (oder Autoradio) testen und dann einkaufen.
Gruss
Burkhardt
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

burki hat geschrieben:....Ich kann immer nur anraten: Vor Ort mit einem mobilen Geraet (oder Autoradio) testen und dann einkaufen....
Sowas muß man erstmal haben. Kenne z. Zt. keinen, der einen DAB-Empfänger besitzt. Ist aber wohl der richtige Weg.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

onoschierz hat geschrieben:
burki hat geschrieben:....Ich kann immer nur anraten: Vor Ort mit einem mobilen Geraet (oder Autoradio) testen und dann einkaufen....
Sowas muß man erstmal haben. Kenne z. Zt. keinen, der einen DAB-Empfänger besitzt. Ist aber wohl der richtige Weg.
Was ist DAB? So was ähnliches wie DSR, aber terrestrisch?
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Frank Klemm hat geschrieben:
onoschierz hat geschrieben:
burki hat geschrieben:....Ich kann immer nur anraten: Vor Ort mit einem mobilen Geraet (oder Autoradio) testen und dann einkaufen....
Sowas muß man erstmal haben. Kenne z. Zt. keinen, der einen DAB-Empfänger besitzt. Ist aber wohl der richtige Weg.
Was ist DAB? So was ähnliches wie DSR, aber terrestrisch?
Digital-Audio-Broadcasting, terrestrisch.

Wieso kann ich eigentlich nicht glauben, daß du die Frage ernst meinst?! 8O :wink:
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Frank meinte da wohl auch eher, dass DAB das gleiche Schicksal ereilen wird wie DSR (ok, manche schaffen es ja immer noch entsprechende Empfaenger bei ebay zu verkaufen :wink: ) ...
Aber: Immerhin ist DAB keine solche Inselloesung, wie es DSR war.

Noch eins zu Italien und L-Band: Ich hab keine Ahnung, ob dort tatsaechlich noch (das Suedtiroler-Ensemble ist ja auch auf Band III umgestiegen) das L-Band benutzt wird. Die "letzten" DAB-Freaks von www.pro-dab.de koennen Dir da aber sicher weiterhelfen.
Gruss
Burkhardt
Antworten