Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Externer Subwoofer
Externer Subwoofer
Hallo
Wisst ihr zu fällig wie ich neben 1 stereoboxenpaar noch einen Externen Subwoofer anschliessen kann wenn mein Verstärker aber nur 2 Ausgänge hat? Kann mann ein Lautsprecherkabel irgendwie "splitten" , sodass man dann 2 anschlussmöglichkeiten gibt?
Mb Tobi
Wisst ihr zu fällig wie ich neben 1 stereoboxenpaar noch einen Externen Subwoofer anschliessen kann wenn mein Verstärker aber nur 2 Ausgänge hat? Kann mann ein Lautsprecherkabel irgendwie "splitten" , sodass man dann 2 anschlussmöglichkeiten gibt?
Mb Tobi
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Meinst Du einen passiven Subwoofer?
Hauptproblem: Bei Parallelschaltung sinkt die resultierende Gesamtimpedanz:
Rges = 1 / ( 1/R1 + 1/R2 )
http://hifi-forum.de/index.php?action=b ... 2&thread=5
Gruss
Jochen
Hauptproblem: Bei Parallelschaltung sinkt die resultierende Gesamtimpedanz:
Rges = 1 / ( 1/R1 + 1/R2 )
http://hifi-forum.de/index.php?action=b ... 2&thread=5
Gruss
Jochen
des wär ne möglichkeit das ich des kabel erst durch den sub lege und dann in die box.
ich will mir halt selber boxen bauen. was gibts denn so für aktive vor- oder endstufen.
aber danke für eure antworten!!
Noch ne Frage gibt es 4-wege frequenzweichen eigendlich zu kaufen weil ich bis etz nur 3-wege gesehen hab
ich will mir halt selber boxen bauen. was gibts denn so für aktive vor- oder endstufen.
aber danke für eure antworten!!
Noch ne Frage gibt es 4-wege frequenzweichen eigendlich zu kaufen weil ich bis etz nur 3-wege gesehen hab
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Hier ein Link von Master J für Subwooferendstufen.
http://lautsprechershop.de/hifi/verst.htm
Warum willst du unbedingt 4-Wege-Frequenzweichen? Eigentlich reichen 3-Wege oder sogar 2-Wege vollkommen aus.
Gruss
Christian
Hier ein Link von Master J für Subwooferendstufen.
http://lautsprechershop.de/hifi/verst.htm
Warum willst du unbedingt 4-Wege-Frequenzweichen? Eigentlich reichen 3-Wege oder sogar 2-Wege vollkommen aus.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Tobi
Die Nuberts haben z. B. nur 2-Wege und die haben wirklich genug Bassfülle. Evtl mal mit 2 Subchassis probieren, so wie NuWave 125.
Gruss
Christian
Die Nuberts haben z. B. nur 2-Wege und die haben wirklich genug Bassfülle. Evtl mal mit 2 Subchassis probieren, so wie NuWave 125.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
naja n freund von mir hat sich mit mir zusammen auch welche gebaut und die klingen besser als die quadral von seinem vater und die waren deutlich teurer.
ihc hab jetzt ne neue lösung weil ich jetzt 2 standboxen mit jeweils 4 wegen baue. mit einer 3 wege weiche für die hoch bis mitteltiefton frequenzen und eine bassweiche für den tieftöner.
aber trotzdem danke.
PS: zu deinen bedenken wegen dem selbstbau mein vater is maschienenbauer und konstrukteur und mein freund is elektrotechniker
ihc hab jetzt ne neue lösung weil ich jetzt 2 standboxen mit jeweils 4 wegen baue. mit einer 3 wege weiche für die hoch bis mitteltiefton frequenzen und eine bassweiche für den tieftöner.
aber trotzdem danke.
PS: zu deinen bedenken wegen dem selbstbau mein vater is maschienenbauer und konstrukteur und mein freund is elektrotechniker