Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Chinesische AV-Amps (MultiChannel-"Reiskocher")

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Panther
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: So 27. Jun 2004, 22:11
Wohnort: Etzelwang

Beitrag von Panther »

Indian hat geschrieben:...es war schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben. :wink:
Hi Indian,

das mag in vielen Fällen tatsächlich zutreffen. Was das Thema "guter Geschmack" mit diesem Thread zu tun hat, erschließt sich mir allerdings nicht. Waren wir nicht eher gerade beim Thema Servicepolitik?

Es war allerdings auch schon immer simpler und bequemer, für eine definierte Qualität möglichst viel Geld loszuwerden. 8O


@JoS: Also ich hätte den gerne mit Ceran-Kochfeld. :lol:


Grüße

Panther
JungSon Impression II -> Lyngdorf DPA-1 -> Adam Tensor Alpha (vollaktiv)
Panther
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: So 27. Jun 2004, 22:11
Wohnort: Etzelwang

Beitrag von Panther »

Panther hat geschrieben:Falls (jajaja falls, ich weiß :? ) ich den D9 zum Laufen bringe...
Hi zusammen,

lange ist es her, dass ich das geschrieben habe. So lange hätte es ja nicht dauern müssen, wenn ein allgmein bekannter Chinese aus Berlin nicht ein glattes Jahr an dem D9 herumge"werkelt" hätte, ohne letztlich etwas zu erreichen. Am Ende blieb mir nichts anderes übrig, als den Versuch zu wagen, direkt mit Dussun in Kontakt zu treten.

Ende Juni habe ich mit Dussun Kontakt aufgenommen und schnell Antwort vom Firmengründer selbst erhalten. Man bot mir sofort an, das defekte Teil einzusenden und zu reparieren. Ende August hatte ich endlich meinen D9 aus Berlin wieder zurück und Anfang September habe ich dann den Vorverstärker ausgebaut und nach China geschickt.

Was soll ich sagen, nach etwa einer Woche war das Board in Shanghai, eine weitere Woche später bereits repariert. Dann wieder etwa eine Woche, bis das Reparaturentgelt per Banktransfer angekommen ist und eine weitere Woche für den Rückversand. Das Ergebnis sieht so aus:

Bild Bild Bild

Die reinste Aluminiumschlacht aus China. :D

Und der D9 klingt jetzt wirklich fein. Das störende Rauschen ist ganz erheblich gesunken, jetzt ist es ok. So "still" wie der v8i ist der D9 zwar nicht, das liegt m.E. aber am verbauten Chip. Klanglich ist das Gerät jedenfalls Sahne - es läuft gerade im Zweikanalbetrieb.

Nach langer Wartezeit also endlich Erfolg bezüglich des "Reiskochers" und ein Superservice von Dussun: Die Reparatur hat 16 $ (in Worten: sechzehn, das sind 13 €) gekostet zuzüglich Fracht. Soviel zu chinesischen Reparaturpreisen.

Viele Grüße

Panther
JungSon Impression II -> Lyngdorf DPA-1 -> Adam Tensor Alpha (vollaktiv)
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

Guten Tag.

Schön mal was positives über chinesische Hersteller zu hören.
Aber eines kann man bei dem Service natürlich noch bemängeln : das Verschicken nach China zur Reparatur ist ganz und gar kundenunfreundlich. Wenn es vielleicht auch nicht so teuer war, aber es dauert einfach viel zu lange. Das ist aber natürlich kein "china-spezifisches" Problem, sondern ist der Entfernung geschuldet.

gruß,
Flensburger
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Toll, daß Du diesen alten Thread noch ausgegraben hast! :D
Jetzt sind wir wirklich gespannt auf einen TestBericht! 8)
Antworten