Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wave35+ABL: Gefahr für die Boxen bei hoher Bass-Belastung?

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Antworten
Benutzeravatar
sigma
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Sa 25. Dez 2004, 22:15
Wohnort: Hamburg

Wave35+ABL: Gefahr für die Boxen bei hoher Bass-Belastung?

Beitrag von sigma »

Hallo,

Seit über einem Monat habe ich meine heißgeliebten Nuwave35 + ABL (betrieben von einem Marantz PM7200) und muss sagen ich bin hochzufrieden.

Nun habe ich noch eine Frage, die mich schon länger verunsichert und die ich gerne klären würde.

Ich habe schon öfters versucht die Grenzen auszulöten, welche sich dadurch definierten, dass der Bass auf einmal anfängt mächtig sich zu überschlagen (weiß den Fachbegriff dafür grade nicht, ich meine aber nicht clipping) und anhand derer habe ich die Basseinstellung an diese Grenze gesetzt, gerade noch so, dass es nicht zu diesen Verzerrungen kommt.

Nun befürchte ich aber, wenn ich meine Boxen über längere Zeit an dieser Grenze betreibe, dass es vielleicht dann zu Beschädigungen kommen kann, vielleicht könnte sich ja der Gummiring um die Bassmembran ablösen oder sonst was. Aus diesem Grunde habe ich bis jetzt davon abgelassen diese so im Dauerbetrieb lassen.

Also ist dies der Fall oder kann ich weiterhin unbesorgt die Boxen an dieser Grenze betreiben?

Vielen Dank im Vorraus für die Antworten.

Gruß, sigma
Anlage 1: 2x Nuwave 35 + ATM | Marantz PM 7200 | E-MU 0404
Anlage 2: 2x Nuwave 10 + ABL | Denon 3805
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo sigma,

hab dir mal was zu dem Thema herausgesucht:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 3111#73111

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hm, dass müssen ja schon erhebliche Lautstärken sein...ich habe die gleichen Boxen und auch schon sehr laut gehört, um etwas LiveFeeling zu erreichen (PinkFloydPulse u.a.). Die dabei erzielten Lautstärken waren so hoch, dass ich es noch ertragen konnte. Der StereoAmp erreichte lt. VU-Meter ca. 85 % Leistung in den Spitzen.

Grundsätzlich höre ich eher in erträglichen Lautsärken. Mich wundert es ein wenig, dass nach dauerhafter Lautstärkebelastung in solchen Stärken gefragt wird. Ist das "durchhaltbar"...?

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Benutzeravatar
sigma
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Sa 25. Dez 2004, 22:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sigma »

Vielen Dank g.vogt, das hat meine Frage hinreichend beantwortet. Schätze ich werde also darauf verzichten und ihn nur gelegentlich 'mißhandeln', sollen ja vielleicht noch etwaige zukünftige Söhne und Ebaykäufer lange beglücken können ;)

Und ja, hohe Bassbereiche sind für mich sehr wohl aushaltbar, bei dem Level fängt es doch erst an die Musik wahrlich am Körper zu spüren :)
Anlage 1: 2x Nuwave 35 + ATM | Marantz PM 7200 | E-MU 0404
Anlage 2: 2x Nuwave 10 + ABL | Denon 3805
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Irgendwann ist halt mal Schluss.
Wenn du auf Pegelorgien aus bist, solltest du dich vielleicht nach einer Standbox umsehen, sofern die Haushaltskasse die Aufrüstung zulässt.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
dirtyoetker
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43

Beitrag von dirtyoetker »

über was für lautstärken reden wir den?

will jetzt die NuWave 35 nicht schlecht machen, sie ist in allen bereichen oberklasse aber party taugliche lautstärken kann man mit der nicht erreichen! zur silvester hab ich selbst damals, meine vectors neu gehabt und gleich nach 2wochen nachdem kauf in der silvesternacht zum anschlagenbekommen. war sehr laut aber nicht schmerzhaft. und die vector 77 spielen lauter als die nuwave 35.

aber die nuwave 10 habe ich noch nicht geschafft. will es auch nicht darauf anlegen. wenn die nächste feier im haus steht und es wird extrem laut gehört und jeder möchste das werde ich keinen davon abhalten :lol:
Zuletzt geändert von dirtyoetker am Do 14. Apr 2005, 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hallo, was für einen Verstärker hast du denn?

Die 35er ist halt ein Kompakt LS und nicht für Silvesterlautstärken, wobei dies mM ohne ABL durchaus möglich ist!
Die 10er wirst du mit nem "normalen" Amp und ohne ABL nicht zum Anschlagen bringen! :wink:

Gruß Caisa
Benutzeravatar
dirtyoetker
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43

Beitrag von dirtyoetker »

Caisa hat geschrieben:Hallo, was für einen Verstärker hast du denn?

Die 35er ist halt ein Kompakt LS und nicht für Silvesterlautstärken, wobei dies mM ohne ABL durchaus möglich ist!
Die 10er wirst du mit nem "normalen" Amp und ohne ABL nicht zum Anschlagen bringen! :wink:

Gruß Caisa
ich denke mal mit dem post war ich gemeint. mir ist ja klar das die 35er nicht für "partylautstärken" geeignet sind. aber sigma und TheRock reden von hohen Pegeln. das kann konnte ich mir nicht vorstellen, deswegen das beispiel mit den Vector 77.

ich habe ein kenwood krf-v8080. sehr kräftig. aber du hast recht bevor die nuwave 10 verzerren, clippt mein verstärker schon :lol:
Caisa

Beitrag von Caisa »

Ja, du warst gemeint...

Tja, das kommt ja auch alles immer noch auf die Raumgröße an. Bei mir reichen die 3er mit ABL in 25m² bei nicht zuuuu basslastiger Musik locker bis zur Schmerzgrenze. Jedoch mit ABL geboostet und Basslastiger Musik erreichen sie auch schnell ihr Limit!

Jo, dein Amp. macht die 10er nicht Platt, aber welcher Amp. schafft das schon....da muss man ganz schöne Geschütze Auffahren! :wink:

Gruß Caisa
Benutzeravatar
dirtyoetker
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43

Beitrag von dirtyoetker »

das denke ich auch. wenn schon dann ein pa-verstärker mit 2x400 Sinus bei 2Ohm :lol:
aber dein greift die schutzschaltung der nubis. aber wer macht das schon.

nubis sind halt stark belastbar...wunderbar :wink:


mfg
Antworten