Hi Forum, Hallo Herr Nubert,
in meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich ein paar Gedankenexperimente gemacht.
Der Ursprung ist, daß meine zwei nuBox-380 schon ganz schön massiv das Aussehen meines Wohnzimmers prägen. Insbesondere deshalb, weil der 22cm Tieftöner von den Proportionen her optisch nicht so richtig zur Gehäusegröße und zur Hochtonkalotte paßt.
Ich will sie aber auch nicht einfach aus optischen Gründen gegen die nuBox-310 tauschen.
Der Center CS-330 aufrecht aufgestellt sieht deutlich weniger aufdringlich aus, ist aber leider etwas zu tief nach hinten und hat die Bassreflexöffnung dann nach oben.
Als optisch optimal würde ich eine Box sehen, die etwas breiter (im Vergleich zum aufrecht stehenden Center) aber weniger tief und nicht ganz so hoch ist und die Bassreflexöffnung hinten und/oder vorn hat. Also vielleicht eine 310er mit einem zweiten 14cm Chassis als Subbass im abgetrennten Gehäusevolumen mit einer etwas breiteren Front.
1) Hätte das akustische Vorteile/Nachteile gegenüber dem CS-330 in D'Appolito Anordnung?
2) Ich vermute, man könnte dem Lautsprecher durch den Subbass tiefere Bässe entlocken; dafür hätte er wahrscheinlich nicht ganz die Pegelfestigkeit des CS-330?!
3) Oder ist der CS-330 auch uneingeschränkt als Hauptlautsprecher geeignet?
3.1) Welches ABL/ATM würde zum CS-330 passen?
3.2) Was kann man tun, damit dann nichts in die Bassreflexöffnung fällt?
4) Welche Vor-/Nachteile hat der CS-330 als Hauptlautsprecher gegenüber der nubox-380?
4.1) Wie sieht der Frequenzgang des CS-330 im Vergleich zur 380 aus?
Vielleicht/bestimmt hat Herr Nubert schon Experimente mit solchen Modifikationen gemacht, aber sie aus bestimmten Gründen wieder Verworfen?!
Gruß, Andreas
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
CS-330 oder 310er mit Subbass?
Hallo,
mit der Suchfunktion "Frequenzgang + CS-330" in diesem Thread gelandet.
Schade, dass hier keiner geantwortet hat. Die Fragen würden mich auch sehr interessieren, nachdem ich nun meinen Center (Infinity Reference 100i) durch den CS-330 ersetzt.habe!
Meine ersten Höreindrücke nach ein paar Tests:
Als erste DVD nahm ich rein zufällig "Zuccero & Co. Live" (DTS Spur) und war erst einmal leicht geschockt, als vom CS-330 zunächst fast nichts, und wenn doch, dann sehr unregelmässige Geräusche, Stimmen ohne Höhen, zu hören war. Ich dachte, die Verkabelung hat eine Macke. Tauschte alles aus. Gleiches Problem. Dann die Idee, den CS-330 als Front anzuschließen. Siehe da, die Boxen funktionieren zumindest einwandfrei. Könnte der Center Ausgang kaputt sein? Die Infinity wieder angeschlossen. Auch "kein Klang". Dann kam es mir in den Sinn, eine andere DVD zu verwenden. Habe also ein paar weitere DVDs rein geschmissen. War absolut nicht überzeugend. Gibt es denn keine DVD, wo der Center richtig unter Beschuss genommen wird? Ich dachte, in jedem Film bzw. in jeder Konzeraufnahme müssten die Stimmen von Center kommen. War definitiv nicht so, was mich sehr überraschte. Also nahm ich eine Test DVD (Burosch). Siehe da...wenn das Testmaterial (ein paar sehr schöne, echte 5.1-Klassikaufnahmen von Denon; u.a. auch die "Audiowiese", wo jeder Kanal einzeln demonstriert und bildlich dargestellt wird) passt, klingt auch der Center Kanal (Box) einwandfrei. Vom Klang konnte ich aber zunächst keine grossen Unterschiede, Verbesserungen schon gar nicht, feststellen.
Dann habe ich die beiden Center Boxen als Front Links und Rechts angeschlossen und in Stereobetrieb verglichen. Hier war der Unterschied dann doch recht deutlich. Die CS-330 hat mehr Bass und klingt deutlich dumpfer (!), und das bei Schalterstellung linear. Wollte ich nicht wahrhaben, klingen die nuBox 380 doch relativ hell, und die CS-330 soll ja ähnlich klingen. Nach etlichem Hin- und Herschalten war aber der Klang der CS-330 eindeutig angenehmer, nervte also nicht so wie die Infinity. OK, diese Boxen sind ja auch nicht für Stereo gedacht.
Anschließend machte ich den Vergleich nuBox 380 (Front Link) mit CS-330 (Front Rechtst). Auch hier klang die CS-330 eindeutig (hörbar) dunkler und "dumpfer". Das ABL-380 war natürlich abgeschaltet. Nach etlichen Malen Hin- und Herschaltens war dann klar, dass die nuBox 380 eindeutig "aggressiver, höhenbetonter" spielte. Auch der Bass war nicht so "weich" (im positiven Sinn), wie bei den 380ern. Ich bin noch nicht ganz klar, was ich besser finden soll. Die gleiche Wirkung in meinen Ohren, hat das ABL-380 an der nuBox 380. Das heisst, der "aggressive" Klang, wird durch das ABL gemindert (Bassregler auf ca. 13 Uhr, Treble auf 15 Uhr) und es klingt alles deutlich harmonischer und räumlicher an den 380ern.
Wenn ich also die nuBox 380 mit ABL und den Center CS-330 gemeinsam betreibe, passen die drei Boxen sehr gut zusammen. Ohne das ABL bliebe imho der Center im Vergleich zu den Fronts "dumpfer", was hoffentlich die Sprachverständlichkeit nicht negativ beeinflusst. Da ich meine Stereokette getrennt von der Kinoanlage betreibe, kann ich hier das ABL nicht verwenden. Stattdessen werkelt der AW-1000. Für mich ist das somit nicht ganz optimal, aber wohl akzeptabel.
Ich bin gespannt, wie sich die Dreier Kette aus den nuBoxen im Front mit weiterem Testmaterial schlägt.
Kann jemand meine Höreindrücke bestätigen und vor allem zu dem Frequenzgang-Vergleich nuBox 380/CS-330 etwas sagen?
Gruss
tiad
mit der Suchfunktion "Frequenzgang + CS-330" in diesem Thread gelandet.
Schade, dass hier keiner geantwortet hat. Die Fragen würden mich auch sehr interessieren, nachdem ich nun meinen Center (Infinity Reference 100i) durch den CS-330 ersetzt.habe!
Meine ersten Höreindrücke nach ein paar Tests:
Als erste DVD nahm ich rein zufällig "Zuccero & Co. Live" (DTS Spur) und war erst einmal leicht geschockt, als vom CS-330 zunächst fast nichts, und wenn doch, dann sehr unregelmässige Geräusche, Stimmen ohne Höhen, zu hören war. Ich dachte, die Verkabelung hat eine Macke. Tauschte alles aus. Gleiches Problem. Dann die Idee, den CS-330 als Front anzuschließen. Siehe da, die Boxen funktionieren zumindest einwandfrei. Könnte der Center Ausgang kaputt sein? Die Infinity wieder angeschlossen. Auch "kein Klang". Dann kam es mir in den Sinn, eine andere DVD zu verwenden. Habe also ein paar weitere DVDs rein geschmissen. War absolut nicht überzeugend. Gibt es denn keine DVD, wo der Center richtig unter Beschuss genommen wird? Ich dachte, in jedem Film bzw. in jeder Konzeraufnahme müssten die Stimmen von Center kommen. War definitiv nicht so, was mich sehr überraschte. Also nahm ich eine Test DVD (Burosch). Siehe da...wenn das Testmaterial (ein paar sehr schöne, echte 5.1-Klassikaufnahmen von Denon; u.a. auch die "Audiowiese", wo jeder Kanal einzeln demonstriert und bildlich dargestellt wird) passt, klingt auch der Center Kanal (Box) einwandfrei. Vom Klang konnte ich aber zunächst keine grossen Unterschiede, Verbesserungen schon gar nicht, feststellen.
Dann habe ich die beiden Center Boxen als Front Links und Rechts angeschlossen und in Stereobetrieb verglichen. Hier war der Unterschied dann doch recht deutlich. Die CS-330 hat mehr Bass und klingt deutlich dumpfer (!), und das bei Schalterstellung linear. Wollte ich nicht wahrhaben, klingen die nuBox 380 doch relativ hell, und die CS-330 soll ja ähnlich klingen. Nach etlichem Hin- und Herschalten war aber der Klang der CS-330 eindeutig angenehmer, nervte also nicht so wie die Infinity. OK, diese Boxen sind ja auch nicht für Stereo gedacht.
Anschließend machte ich den Vergleich nuBox 380 (Front Link) mit CS-330 (Front Rechtst). Auch hier klang die CS-330 eindeutig (hörbar) dunkler und "dumpfer". Das ABL-380 war natürlich abgeschaltet. Nach etlichen Malen Hin- und Herschaltens war dann klar, dass die nuBox 380 eindeutig "aggressiver, höhenbetonter" spielte. Auch der Bass war nicht so "weich" (im positiven Sinn), wie bei den 380ern. Ich bin noch nicht ganz klar, was ich besser finden soll. Die gleiche Wirkung in meinen Ohren, hat das ABL-380 an der nuBox 380. Das heisst, der "aggressive" Klang, wird durch das ABL gemindert (Bassregler auf ca. 13 Uhr, Treble auf 15 Uhr) und es klingt alles deutlich harmonischer und räumlicher an den 380ern.
Wenn ich also die nuBox 380 mit ABL und den Center CS-330 gemeinsam betreibe, passen die drei Boxen sehr gut zusammen. Ohne das ABL bliebe imho der Center im Vergleich zu den Fronts "dumpfer", was hoffentlich die Sprachverständlichkeit nicht negativ beeinflusst. Da ich meine Stereokette getrennt von der Kinoanlage betreibe, kann ich hier das ABL nicht verwenden. Stattdessen werkelt der AW-1000. Für mich ist das somit nicht ganz optimal, aber wohl akzeptabel.
Ich bin gespannt, wie sich die Dreier Kette aus den nuBoxen im Front mit weiterem Testmaterial schlägt.
Kann jemand meine Höreindrücke bestätigen und vor allem zu dem Frequenzgang-Vergleich nuBox 380/CS-330 etwas sagen?
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi tiad,
ich kann deine Höreindrücke so in etwa nachvollziehen. Allerdings würde ich nicht so weit gehen, den 330er als dumpf zu bezeichnen. Leider ist der Center bei mir eingebaut (siehe Album), deshalb kann ich nicht - mal schnell - testen, wie er sich im Stereobetrieb schlägt.
Wenn ich die Boxen mit Rosa-Rauschen einpegele, hört man deutlich, daß das Signal aus dem 330er irgendwie "tiefer" klingt. Ich kann das schlecht beschreiben, aber ich kann die 380er mit dem Höhenregler des ABLs auch nicht so einstellen, daß das Rosa-Rauschen bei allen Boxen gleich klingt. Warscheinlich hat das auch mit der vergrößerten Schallwand (durch Fernseher und Fernsehschrank) zu tun.
Leider kennt nur Herr Nubert die Konstruktionsdetails des 330ers. Allerdings habe ich auch eine ältere Version des Centers; zwischendurch gab es schon ein Update.
Gruß, Andreas
ich kann deine Höreindrücke so in etwa nachvollziehen. Allerdings würde ich nicht so weit gehen, den 330er als dumpf zu bezeichnen. Leider ist der Center bei mir eingebaut (siehe Album), deshalb kann ich nicht - mal schnell - testen, wie er sich im Stereobetrieb schlägt.
Wenn ich die Boxen mit Rosa-Rauschen einpegele, hört man deutlich, daß das Signal aus dem 330er irgendwie "tiefer" klingt. Ich kann das schlecht beschreiben, aber ich kann die 380er mit dem Höhenregler des ABLs auch nicht so einstellen, daß das Rosa-Rauschen bei allen Boxen gleich klingt. Warscheinlich hat das auch mit der vergrößerten Schallwand (durch Fernseher und Fernsehschrank) zu tun.
Leider kennt nur Herr Nubert die Konstruktionsdetails des 330ers. Allerdings habe ich auch eine ältere Version des Centers; zwischendurch gab es schon ein Update.
Gruß, Andreas
Hallo Andreas,
) , passen vom Klang her besser zu den nuBoxen 380 (habe sie auch mehrmals direkt im Stereobetrieb verglichen), weshalb ich meine bestehenden nuBox 310 (am PC) auch nicht als Rears einsetzen möchte. Inzwischen habe ich natürlich mit ein paar anderen DVDs getestet, z.B.:
Ambra - Honor and Glory
Einfach der Hammer, was den (DTS) Klang angeht. Hervorragende Dynamik, Räumlichkeit und vor allem werden alle Kanäle voll ausgenutzt. Hier schlägt sich der CS-330 natürlich sehr gut, weil er "voller" klingt.
Aero - Jean-Michel Jarre
dto.
Live at Hyde Park - Eric Clapton
Hier kommt die Stimme tatsächlich vom Center. Wenn ich die Fronts und Rears abklemme und nur dem Center lausche, hört man deutlich, dass der CS.330 ziemlich bassy spielt, aber eben nicht "so hell".
Meine Frau ist nicht so begeistert von "diesem schwarzen, viereckigen Kasten" und findet den Infinity viel schöner, wobei Sie sich (Gott sei Dank
) keinen Urteil über den Klang erlauben möchte und dabei mir vertraut. Auch konnte ich bei dieser Gelegenheit das Argument platzieren, dass "schönere Boxen" (Richtung nuWaves, nuLines gedacht) auch deutlich mehr kosten.![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Gruss
tiad
Vielleicht würde man es auch beschreiben, als "wäre ein Vorhang" vor den CS-330 geschaltet etc. Fakt ist, dass die nuBox 380 eindeutig heller klingt.elchhome hat geschrieben:Hi tiad,
ich kann deine Höreindrücke so in etwa nachvollziehen. Allerdings würde ich nicht so weit gehen, den 330er als dumpf zu bezeichnen. Leider ist der Center bei mir eingebaut (siehe Album), deshalb kann ich nicht - mal schnell - testen, wie er sich im Stereobetrieb schlägt.
Mit Rosarauschen habe ich auch eingepegelt. Da ist der Unterschied nicht so deutlich, aber dennoch wahrnehmbar. Der CS-330 liegt bei mir unter meinem 95er Philips, in einem Glasrack, auf Absorbern der Klasse 20 EUR. Die Frontseite ragt nicht aus der Ablage heraus, sondern, ist um ca. 10 cm nach Innen versetzt (wegen der Optik). Meine Wharfedales übrigens, die ich als Rears betreibe (wie Schade um diese Boxenelchhome hat geschrieben:Wenn ich die Boxen mit Rosa-Rauschen einpegele, hört man deutlich, daß das Signal aus dem 330er irgendwie "tiefer" klingt. Ich kann das schlecht beschreiben, aber ich kann die 380er mit dem Höhenregler des ABLs auch nicht so einstellen, daß das Rosa-Rauschen bei allen Boxen gleich klingt. Warscheinlich hat das auch mit der vergrößerten Schallwand (durch Fernseher und Fernsehschrank) zu tun.
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Ambra - Honor and Glory
Einfach der Hammer, was den (DTS) Klang angeht. Hervorragende Dynamik, Räumlichkeit und vor allem werden alle Kanäle voll ausgenutzt. Hier schlägt sich der CS-330 natürlich sehr gut, weil er "voller" klingt.
Aero - Jean-Michel Jarre
dto.
Live at Hyde Park - Eric Clapton
Hier kommt die Stimme tatsächlich vom Center. Wenn ich die Fronts und Rears abklemme und nur dem Center lausche, hört man deutlich, dass der CS.330 ziemlich bassy spielt, aber eben nicht "so hell".
Ich werde mal mit einer pn an Herrn Nubert versuchen. Ich habe den Center gebraucht gekauft (ca. 2 Jahre alt, aber mit dem Höhenschalter), daher recht günstig. Wenn ich die 229 EUR ausgegeben hätte, wäre ich doch stark im Zweifeln gewesen, ob ich ihn behalten soll.elchhome hat geschrieben:Leider kennt nur Herr Nubert die Konstruktionsdetails des 330ers. Allerdings habe ich auch eine ältere Version des Centers; zwischendurch gab es schon ein Update.
Meine Frau ist nicht so begeistert von "diesem schwarzen, viereckigen Kasten" und findet den Infinity viel schöner, wobei Sie sich (Gott sei Dank
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi tiad,
es stimmt schon, daß der 330er ganz schön Bass produziert! Stimmen klingen aber auch sehr gut über den Center.
Fakt ist, daß bei mir die frei aufgestellten 380er deutlich anders klingen als der eingebaute 330er!
Vielleicht gibts ja doch noch ein Posting von Herrn Nubert ... allerdings zweifle ich da ein bisschen, da er sich in diesem Jahr (zugunsten seiner Arbeit) vom Forum zurückgezogen hat.
Gruß, Andreas
es stimmt schon, daß der 330er ganz schön Bass produziert! Stimmen klingen aber auch sehr gut über den Center.
Fakt ist, daß bei mir die frei aufgestellten 380er deutlich anders klingen als der eingebaute 330er!
Vielleicht gibts ja doch noch ein Posting von Herrn Nubert ... allerdings zweifle ich da ein bisschen, da er sich in diesem Jahr (zugunsten seiner Arbeit) vom Forum zurückgezogen hat.
Gruß, Andreas
Hallo Andreas,
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Gruss
tiad
Empfinde ich bei mir genauso.elchhome hat geschrieben:..Fakt ist, daß bei mir die frei aufgestellten 380er deutlich anders klingen als der eingebaute 330er!
Wäre schade, da ich leider über die Suchfunktion relativ wenig Beiträge zu CS-330 gefunden habe, Geschweige den Antworten zu Deinen Fragen Eingangs zu diesem Thread.elchhome hat geschrieben:Vielleicht gibts ja doch noch ein Posting von Herrn Nubert ... allerdings zweifle ich da ein bisschen, da er sich in diesem Jahr (zugunsten seiner Arbeit) vom Forum zurückgezogen hat.
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM