Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meine ersten Surround Boxen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
sheep
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 08:43
Wohnort: Karlsruhe

Meine ersten Surround Boxen

Beitrag von sheep »

Hoi nuBertianer,




ich habe mich jetzt durch viele Infos durch gelesen und so sind die Nubert Boxen in die engere Hörauswahl gelangt.
Eigentlich wollte ich heute nach Schwäbisch Gmünd fahren da ist mir aber leider kurzfristig was dazwischen gekommen.

Also frag ich mal hier, ihr könnt mir sicher auch helfen :)


Die Boxen sollen sowohl für Heimkino als auch Stereo genutz werden (70/30) als Reciever habe ich einen Marantz SR 5400 ins auge gefasst (empfehlenswert, oder doch lieber einen Denon 1905?).

Ich suche ein 5.0 Set, Preisrahmen ist ca. 1000€ ich dachte an 2x nuBox 400 für die Front und den Rest nuBox 380. Oder doch vieleicht die kleinen aus der nuWave/Line Serie für die Front und den Rest nuBox 380?

Am interessantesten wäre eigentlich was Surround als auch Stereo (Musik Richtung hauptsächlich Rock 'n Rol von der Freudin aber auch Ambient und Industrial) ohne Subwoofer als Frontbox die bessere Figur macht nuBox 400 oder die kleinen aus den "größeren" Serien?


Gruß Sheep
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Willkommen im Forum

Vom Receiver her ist der Denon neuerer. Ist wirklich dein eigener Geschmack. Und die anderen Hersteller hast bestimmt schon ausgeschlossen, oder?

Von der Boxenauswahl würde ich eher zu den NuWaves tendieren. Mit der NW 35 bist nicht so sehr an die Standlautsprecherplatz angewiesen.

Für die Rears ist eben dein Abstand zum Hörplatz wichtig. Evlt auch Dipole mit einbeziehen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
sheep
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 08:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von sheep »

mcBrandy hat geschrieben:Willkommen im Forum

Vom Receiver her ist der Denon neuerer. Ist wirklich dein eigener Geschmack. Und die anderen Hersteller hast bestimmt schon ausgeschlossen, oder?

Von der Boxenauswahl würde ich eher zu den NuWaves tendieren. Mit der NW 35 bist nicht so sehr an die Standlautsprecherplatz angewiesen.

Für die Rears ist eben dein Abstand zum Hörplatz wichtig. Evlt auch Dipole mit einbeziehen.

Gruss
Christian


Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Dann werde ich die NW 35 auf jedenfall mal in meinen Hörtest mit einbeziehen.

Der Abstand zum Hörplatz der Rears wäre bei "Ohr Höhe" max. gute 4m wenn ich sie höher anbringe max. ca 3m.
Mehrkanal Musik höhre ich gar nicht. Die Rückwand ist mit Dachschräge.
Was währe angebrachter Dipole oder doch Dirketstrahler?



Ich hatte mich für den Marantz vorentschieden weil ich dachte der bessere Stereo Sound sei mir wichtig, nach dem ich aber den Marantz 4500 in Stereo gehört habe war klar das der alte Stereo Verstärker bleib und ich besser einen AV Reciver nehme der mehr fürs Heim Kino biete. Ich dachte dabei eben an den Denon oder eventl. den Yamaha RXV 750 RDS.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Die NuWaves bringen bei Stereo doch noch etwas mehr riginalgetreue Wiedergabe als die NuBox. Vom Bass her, kann ich dir jetzt keinen Vergleich geben.

Bei der Entfernung zum Hörplatz sind Direktstrahler schon besser. Allerdings schreibst du was von ner Dachschräge. Kannst du evtl eine kleine Zeichnung machen, wie es bei den Rears und Hörplatz aussieht?

Den Yamaha würde ich bei den DSP-Programmen vorziehen. Auch mal an Onkyo gedacht?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
sheep
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 08:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von sheep »

Mit Onkyo habe ich mich noch nicht so beschäftigt, welches Gerät sollte ich mir denn da mal anschauen in der Preisklasse um 400€? Wichtig natürlich PreOuts damit ich meinen Stereo Verstärker anschließen kann.

Eine Zeichnung des Zimmers mach ich später heute mal.
Jetzt gehe ich mir erstmal B&W 6er auf meinem Stereo Verstärker ausprobieren.


Gruß
Sheep
kayano
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 18:40
Wohnort: Oberallgäu

Beitrag von kayano »

Hallo sheep,
ich gebe mal meinen Senf dazu, weil Du fast das ins Auge gefasst hast, was bei mir zuhause spielt!

Ich habe den Marantz 5400 OSE, ist mittlerweile als Auslaufmodell zu bekommen. Klar, der Denon ist neuer (und soll sehr gut sein), aber im Ursprung auch eine Preisklasse niedriger. Also ich denke, dass der 5400 zum heutigen Preis echt okay ist.

Zu den Frontboxen: Bei mir stehen zwei NuBox 400, die ich gekauft hatte, nachdem ich sie in Aalen gehört hatte. In deinem Fall halte ich sie für eine sehr gute Wahl! Die NuBox 400 ist für mein Empfinden recht ausgeprägt im Bass. Im Gegensatz zur größeren Schwester - der 580- hatte sie für mich mehr Bass. Liegt vielleicht an der Bassreflexöffnung auf der Vorderseite?
Wenn Du also vorhast, hauptsächlich Film damit zu hören, und dann noch ohne SW, dann ist die Basspotenz der Frontboxen doch das entscheidende Kriterium. Für mich jedenfalls eher als eine neutrale Spielweise. (auch bei mir läuft das als 5.0). Auch dein Musikgeschmack spricht glaube ich eher für eine "basslastige" Box, als für eine feinspielende Box, oder?
Die NuBox 380 ist sicher auch sehr gut und echt potent im Bass (es soll kein wesentlicher Unterschied zur 400'er sein - hat neulich hier ein User geschrieben). Diese Entscheidung kannst Du auch an den Aufstellungsbedingungen festmachen. Wenn Du die 380 auf ein vorhandenes Regal, Schrank... draufstellen kannst, dann okay. Wenn sie sowieso frei stehen, dann kannst Du auch gleich die 400'er nehmen (Du müsstest ansonsten Ständer kaufen oder basteln und dann wird's auch wieder teurer...).

Der center ist sicher nicht das Problem, nimm dann einfach einen aus der passenden Serie, als rears kann es nach meiner Meinung auch die kleinere 310'er sein. Ist dann einfach eine Frage des Geldes...

So, das war's, hoffe meine Eindrück konnten dir etwas weiterhelfen!
Gruß!
NuVero 10; NuWave CS-65 und RS-5
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo sheep,
kayano hat geschrieben:Wenn Du also vorhast, hauptsächlich Film damit zu hören, und dann noch ohne SW, dann ist die Basspotenz der Frontboxen doch das entscheidende Kriterium.
ähnliche Gedanken kamen mir auch spontan in den Kopf, als ich von 5.0 gelesen hatte und dann von den Empfehlungen, bspw. die nuWave35 einzusetzen. Keine Frage, die nuWave35 ist eine sehr gute Box, aber wenn tatsächlich kein Subwoofer eingesetzt werden soll, dann sollten doch wenigstens die Frontboxen Standboxen sein.

Bei dem relativ großen Abstand der Rears zum Hörplatz halte ich Direktstrahler (bspw. die nuBox380) für eine geeignete Lösung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
LegendeN
Semi
Semi
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:12
Wohnort: Hüttlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von LegendeN »

Hallo,

ich betreibe im Moment auch ein 5(6).0 System und bin relativ zufrieden damit (Konfig. steht unten), vorallem mit dem Bass der 400er im Surroundeinsatz bei Filmen, da bei mir bei bestimmten Szenen auch ohne Sub die Schrankwand wackelt xD. Ich würde im Falle eines 5.0 auch eher zu den 400er greifen. Wobei ich dir empfehlen würde den cs330 als Center einzusetzen, da meiner Meinung ein riesen Unterschied zwischen dem 330er und dem 380 im Einsatz als Center zu hören ist, ist aber natürlich alles eine Frage des Budgets.
Natürlich wäre auch eine Nuwave 35 + ATM zu empfehlen, nur überschreitet das glaube ich dein Budget.

Gruss

Andreas
Nubox 400 , Nubox 360 , Nubox CS-330 , AW-440
Amp : Yamaha RX-V 650 DVD-Player : Pioneer DVD-S 380 CD-Player : Yamaha CDX 480
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

LegendeN hat geschrieben:Natürlich wäre auch eine Nuwave 35 + ATM zu empfehlen, nur überschreitet das glaube ich dein Budget.
Und würde unweigerlich zu dem Problem führen, dass die ins Auge gefassten Receiver ohne Modifikation den Anschluss des ATM für Surroundzwecke nicht ermöglichen.
Benutzeravatar
LegendeN
Semi
Semi
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:12
Wohnort: Hüttlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von LegendeN »

Ja stimmt.
Nubox 400 , Nubox 360 , Nubox CS-330 , AW-440
Amp : Yamaha RX-V 650 DVD-Player : Pioneer DVD-S 380 CD-Player : Yamaha CDX 480
Antworten