Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welchen Abstand sollten Rear Lautsp. zum Hörer haben!?
Welchen Abstand sollten Rear Lautsp. zum Hörer haben!?
Hallo,
ich habe sehr viel zu der Aufstellung von Lautsprechern in den Dokumentationen von Nuberts pdf's gelesen, aber nie etwas davon, wie weit Rear's zum Hörer entfernt sein sollen!
Welches ist z.B. die optimale Entfernung für eine NuBox 380 ?
gruß
Jan
ich habe sehr viel zu der Aufstellung von Lautsprechern in den Dokumentationen von Nuberts pdf's gelesen, aber nie etwas davon, wie weit Rear's zum Hörer entfernt sein sollen!
Welches ist z.B. die optimale Entfernung für eine NuBox 380 ?
gruß
Jan
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Alles eine Frage des Raumes.Bei mir musste ich die Rears direkt an die Wand hängen,leicht eingedreht.Habe mittlerweile aber auf Dipole umgestellt,da die Räumlichkeit gerade bei Filmen deutlich zunimmt.
Beim AV-Reciever kannst Du im Setup normalerweise einstellen,wie weit die LS voneinander entfernt sind.
Beim AV-Reciever kannst Du im Setup normalerweise einstellen,wie weit die LS voneinander entfernt sind.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Hatte vor drei Wochen die RS-300 bestellt,die aber jetzt gegen die DS-50 ausgetauscht.War nochmal eine Steigerung. 

Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Ich bin noch etwas skeptisch gegenüber der Dipole von Nubert...haben die denn genug Reserven gegenüber Volumgrößerer Direktstrahler, im Bezug auf kritische Situationen wo mehr Leistung abverlangt wird?
Wenn ich mir so die Breite der DS 50 anschaue von 150,1 millimeter kann der Tieftöner ja nicht alt zu große Ausmaße haben?
Bist du mit der Leistung zufrieden oder sollte man eher ne richtige Kompaktbox als Rears nehmen!?
gruß
jan
Wenn ich mir so die Breite der DS 50 anschaue von 150,1 millimeter kann der Tieftöner ja nicht alt zu große Ausmaße haben?
Bist du mit der Leistung zufrieden oder sollte man eher ne richtige Kompaktbox als Rears nehmen!?
gruß
jan
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Das hängt in erster Linie davon ab,was Du mehr hörst.Wenn Du mehr Musik hörst als Filme siehst,ist sicher ein Direktstrahler besser geeigent.Hatte ursprünglich hinten 4x nuBox310.Der Klang war sehr gut,doch hat die Räumlichkeit mit der RS-300 deutlich zugenommen.Auch was den Bass anbelangte,war ich hocherstaunt,obwohl die RS-300 deutlich kleiner ist als die 310er.Die DS-50 teste ich gerade,habe sie momentan als Front-LS mal angeschlossen.Hut ab vor Herrn Nuberts Entwicklung.Klar,sie braucht einen Sub zur Unterstützung,aber sie braucht sich klanglich nicht zu verstecken.
Bin allerdings auch ein Fan kleiner Boxen.Werde sie am Wochenende nach hinten hängen,dann kann sie zeigen,was in ihr steckt.
Allerdings ist mein Raum auch vom Platz hinter mir beschränkt,da ich mit dem Hörplatz unmittelbar an der Wand sitze.Da käme schon aus Platzgründen keine grosse Box in Frage,wie die nuBox360/380.
Du solltest Dir auf jeden Fall aber ein eigenes Hörbild von den Dipolen schaffen.Der Unterschied zwischen den RS-300 und den DS-50 ist nicht so gross.Die DS-50 klingt wie die nuLine-Serie etwas luftiger,braucht aber eindeutig mehr Verstärkerleistung.
Bin allerdings auch ein Fan kleiner Boxen.Werde sie am Wochenende nach hinten hängen,dann kann sie zeigen,was in ihr steckt.
Allerdings ist mein Raum auch vom Platz hinter mir beschränkt,da ich mit dem Hörplatz unmittelbar an der Wand sitze.Da käme schon aus Platzgründen keine grosse Box in Frage,wie die nuBox360/380.
Du solltest Dir auf jeden Fall aber ein eigenes Hörbild von den Dipolen schaffen.Der Unterschied zwischen den RS-300 und den DS-50 ist nicht so gross.Die DS-50 klingt wie die nuLine-Serie etwas luftiger,braucht aber eindeutig mehr Verstärkerleistung.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Hi Gandalf,
wie Du weißt, bin ich sehr interessiert an deinen Hörerfahrungen. Auch mit den DS-50 als Fronts im Zusammenspiel mit dem Sub. Ich denke Trennung bei 100 Hz am Reciever dürfte kein Problem sein. Aber wie siehts mit 80 hz aus. Sie sollen ja bei wandnaher Aufstellung soweit linear runterspielen. Zielgebiet ist ausschließlich Film.
Tschüss aus Hamburg
wie Du weißt, bin ich sehr interessiert an deinen Hörerfahrungen. Auch mit den DS-50 als Fronts im Zusammenspiel mit dem Sub. Ich denke Trennung bei 100 Hz am Reciever dürfte kein Problem sein. Aber wie siehts mit 80 hz aus. Sie sollen ja bei wandnaher Aufstellung soweit linear runterspielen. Zielgebiet ist ausschließlich Film.
Tschüss aus Hamburg
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Hallo Speiche,
habe gerade mal Matrix eingelegt und Kapitel 29-31 abgespielt.Kennst Du sicher ja.
Es klingt vielleicht unfair die DS-50 mit den nuLine80 zu vergleichen,aber mit Sub-Unterstüzung klingen sie fantastisch.Allerdings kann ich sie nicht unmittelbar an die Wand stellen,die Frontseite der DS-50 sind kanpp 1 Meter von der Wand weg,wobei die rechte Box einen seitlichen Abstand zur Seitenwand von 30 Zentimetern hat.
Wenn Du nur vorhast,damit Filme zu sehen,spielt die Grösse der Box eine untergeordnete Rolle.Der Hochton- und Mittenbereich kommt sehr differenziert und klar rüber.Die Bassanteile unter 80 Hz übernimmt bei mir der AW-550 (mit einem PW-550).Werde nachher mal den PW-550 abschalten,den kannst Du ja nicht mehr kaufen (leider).
Interessant wird es sicher,wenn ich meinen zweiten AW-550 direkt in die Kette einschleife und die Kombi AW-/PW nur für die LFE's einsetze.
Bei Musik sieht die Sache etwas anders aus.
Als Test dient mir Mike Oldfield The Millenium Bell.Hier ist nicht ganz so einfach eine gute Abstimmung des Sub's hinzukriegen.Mal zu viel,dann wieder zu wenig Bass.Aber das ist das generelle Problem bei kleinen Boxen.Hier trumpfen die nuLine80 natürlich auf.
habe gerade mal Matrix eingelegt und Kapitel 29-31 abgespielt.Kennst Du sicher ja.
Es klingt vielleicht unfair die DS-50 mit den nuLine80 zu vergleichen,aber mit Sub-Unterstüzung klingen sie fantastisch.Allerdings kann ich sie nicht unmittelbar an die Wand stellen,die Frontseite der DS-50 sind kanpp 1 Meter von der Wand weg,wobei die rechte Box einen seitlichen Abstand zur Seitenwand von 30 Zentimetern hat.
Wenn Du nur vorhast,damit Filme zu sehen,spielt die Grösse der Box eine untergeordnete Rolle.Der Hochton- und Mittenbereich kommt sehr differenziert und klar rüber.Die Bassanteile unter 80 Hz übernimmt bei mir der AW-550 (mit einem PW-550).Werde nachher mal den PW-550 abschalten,den kannst Du ja nicht mehr kaufen (leider).
Interessant wird es sicher,wenn ich meinen zweiten AW-550 direkt in die Kette einschleife und die Kombi AW-/PW nur für die LFE's einsetze.
Bei Musik sieht die Sache etwas anders aus.
Als Test dient mir Mike Oldfield The Millenium Bell.Hier ist nicht ganz so einfach eine gute Abstimmung des Sub's hinzukriegen.Mal zu viel,dann wieder zu wenig Bass.Aber das ist das generelle Problem bei kleinen Boxen.Hier trumpfen die nuLine80 natürlich auf.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Da meine Anlage ohne Sub auskommt (ich will das so) kann mich irgentwie damit nicht anfreunden, habe ich mich von Anfang an auf so ein Szenarion eingestellt und auf Komponenten gesetzt die auch in sehr heiklen Situationen immer Reserven bereitstellen! Da ich nicht ab einer bestimmten Frequenz einfach die Signale an einen Sub leiten kann, brauche ich verhältnissmäßig üppige Rears die auch mal etwas tiefer spielen müssen...
gruß
jan
gruß
jan