Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen Abstand sollten Rear Lautsp. zum Hörer haben!?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

daprox hat geschrieben:Da meine Anlage ohne Sub auskommt (ich will das so) kann mich irgentwie damit nicht anfreunden, habe ich mich von Anfang an auf so ein Szenarion eingestellt und auf Komponenten gesetzt die auch in sehr heiklen Situationen immer Reserven bereitstellen! Da ich nicht ab einer bestimmten Frequenz einfach die Signale an einen Sub leiten kann, brauche ich verhältnissmäßig üppige Rears die auch mal etwas tiefer spielen müssen...


gruß

jan
Hallo daprox,

vielleicht interessiert es Dich ja,ich habe vorhin mal getestet,wie es klingt,wenn ich meine Rears mit einem Sub kombiniere.Wobei ich ihn direkt in die Vor-/Endstufe eingeschleift habe.
Das Ergebnis hat mich nicht so überzeugt.Das dürfte genauso sein,als wenn ich hinten wesentlich grössere LS hätte.
Filme werden sicher so abgemischt,dass die meisten Bassanteile an den Sub geleitet werden und nicht so sehr an die Rears.
Mir reicht das Frequenzspektrum meiner Rears also auch zukünftig aus.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
daprox
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di 29. Apr 2003, 17:02

Beitrag von daprox »

das stimmt der größte bassanteil läuft über die front lautsprecher oder halt wenn vorhanden über einen sub, da ich aber auch gerne mal 5 kanal musik höre denke ich das ich mit direktstrahler besser bedient bin, die auch etwas Voluminöser sind als die zur zeit von nubert vorhandenen dipole... oder halt auf den ds 55 warten...
Iceangel
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 19:02

Beitrag von Iceangel »

Hallo Gandalf!

Also denkst du auch das die rs 300 als dipole auch reichen würden?
Und hast du deine Dipole auf Small oder Large eingestellt?

Danke dir.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

@iceangel

Meine Rears laufen auf small :!:
Ich finde die RS-300 reichen vollkommen aus,um gute Räumlichkeit bei Filmen zu erzeugen.

@daprox

wo hälst Du Dich eigentlich auf,wenn Du 5-Kanal Stereo hörst? Befindest Du Dich dann auf Deinem Hörplatz?Oder ausserhalb?
Wenn Du 5-Kanal nur nimmst,um eine bessre Schallverteilung im Raum zu haben,egal wo Du Dich aufhälst,ist es m.E. nicht ganz so wichtig,hinten grosse Boxen zu haben.
Die Räumlichkeit gerade bei Filmen ist mit Dipolen deutlich besser als mit Direkt-LS.
Ist aber alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
daprox
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di 29. Apr 2003, 17:02

Beitrag von daprox »

alles richtig!

ich halte mich natürlich am hörplatz auf wenn ich 5 kanal musik höre... sonst wäre das ja auch ziemlich unsinnig!

Sobald ich stereo höre (2kanal) benutze ich nur die front ls... da mir das am meisten zusagt, als so ein mischmasch aus center front und rear.

---------------------------------------------

Um wieder zum eigentlich zu kommen, ich wollte ja nur wissen ob die DS 50 auch mal (WENN sie auf LARGE stehen) einen vernünftigen bass erzeugen können, oder jene nicht ohne sub auskommen?

Ich tendiere auch eher zu dipole auch angesichts der tatsache das man den gegenphasigen hochtöner bei bedarf abschalten kann...

gruß

jan
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Wenn die DS-50 an Wandhaltern / Ständern festgeschraubt sind,ist es nicht möglich so ohne Weiteres an den Schalter zu kommen. :cry:
Da muss ich mir auch noch Was einfallen lassen. :wink:

Ohne Subunterstüzung kommt natürlich schon auf Grund der Grösse nicht viel Bass rüber.Da ist ihr z.B. die nuBox310 schon überlegen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten