Ich würde gerne wissen, ab welcher Frequenz die beiden
Tieftöner der 105 anfangen zu arbeiten
Oder andersherum gefragt, ab welcher Frequenz koppelt sich der
Tief/Mitteltöner ab
Die Datenblätter haben mir nicht weitergeholfen
Gruß Volker
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage zur Trennfrequenz der 105
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Frage zur Trennfrequenz der 105
Das sind zwei verschiedene Fragen, denn in einem gewissen (großen) Frequenzbereich laufen alle 3 Tieftöner praktisch parallel.volker.p hat geschrieben:Ich würde gerne wissen, ab welcher Frequenz die beiden
Tieftöner der 105 anfangen zu arbeiten
Oder andersherum gefragt, ab welcher Frequenz koppelt sich der
Tief/Mitteltöner ab
Soviel ich weiß, wird der Tief-/Mitteltöner unterhalb etwa 100Hz (?) sanft ausgekoppelt.
Die beiden Subbässe fallen zwischen etwa 150Hz und 800Hz (?) ganz flach ab.
Die genauen Werte weiß ich nicht, aber sind sicher keine scharfen Grenzen!
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
hallo,
falls es dir hift, herr nubert schrieb mir mal folgendes zu dem Thema:
"In der nuWave 10 und nuLine 100. Hier geht der Mitteltöner sehr linear bis 150Hz hinunter und hat dann einen sehr harmonischen (runden) Übergang zum "Bassabstieg". -3dB bei 90Hz und einen absolut linearen Abfall (knapp 12dB/oct) und erreicht dann 20Hz (bei -25dB)."
Diese Aussage sollte 1:1 auf die nW 105 zutreffen.
gruß
peer
falls es dir hift, herr nubert schrieb mir mal folgendes zu dem Thema:
"In der nuWave 10 und nuLine 100. Hier geht der Mitteltöner sehr linear bis 150Hz hinunter und hat dann einen sehr harmonischen (runden) Übergang zum "Bassabstieg". -3dB bei 90Hz und einen absolut linearen Abfall (knapp 12dB/oct) und erreicht dann 20Hz (bei -25dB)."
Diese Aussage sollte 1:1 auf die nW 105 zutreffen.
gruß
peer
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm