Liebes Forum,
wie der Titel es schon sagt: ich stehe kurz davor.
Bei mir treibt seit einiger Zeit ein Accuphase E-206 ein Paar ALR Jordan Entry M an. Mittlerweile habe ich den Verdacht, daß die Qualitäten des Accuphase in dieser Kombination nicht wirklich zum Tragen kommen. Nach einigem Hin und Her habe ich mir nun überlegt, ein Paar NuWave 35 zu ordern (Standlautsprecher fallen aus Platz-, Finanz- und weiblichen Akzeptanzgründen flach).
Meine Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit der Kombination Accuphase - NuWave 35?
Kennt jemand die Jordan-LS und kann sagen, ob hier ein "Quantensprung" oder eher ein Hüpferchen zu erwarten ist(?)
Vor einiger Zeit hatte sich jemand im Netz zur Kombination Accuphase E-206 - NuLine 30 geäußert und war wenig begeistert. Klang zwar wie ein Einzelfall, aber evtl. hat hier ja jemand noch eine Info, die mich "über den Berg" schubst.
Ach ja: der Raum hat etwa 25 m²; die Musik: Pop, Rock, Jazz, kaum Klassik, wenig "Beats".
Herzlichen Dank für Eure Mühe im Voraus,
Robert
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kurz vor der Kaufentscheidung
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo hank4all,
auch wenn deine Anmeldung schon eine Weile her ist - das ist dein erster Beitrag hier im Forum und deswegen:
Herzlich willkommen im Nubert-Forum!
Es liegt schon länger zurück, dass ich mal eine ALR vergleichbaren Formats in einem Hifi-Geschäft gehört hatte. Interessiert war ich, weil die Boxen damals in den Zeitschriften hochgelobt waren. Der Eindruck war ernüchternd, diese Box klang ganz deutlich nach "Schuhkarton".
Mit Accuphase habe ich keine Erfahrung, wüsste aber auch nicht, wieso ein solcher bekanntermaßen guter Verstärker mit einer Nubert-Box nicht zurechtkommen sollte.
Zuraten möchte ich dir, dich auch mal mit dem Thema ATM zu beschäftigen: sofern du nicht mit brachialen Lautstärken hören magst ist diese Lösung eine feine Sache, um mit kleinen Boxen einen Tiefgang zu erreichen, wie ihn sonst nur Standboxen ermöglichen. Ein Kontrabass im Jazz profitiert von dieser aktiven Basserweiterung bspw. noch recht deutlich. So würdest du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: die Frau wärs zufrieden und trotzdem hättest du den Sound einer Standbox.
Die Raumgröße sollte mit dieser Box kein Problem darstellen. Und bis Ende dieses Monats hättest du übrigens auch noch Gelegenheit, die Box völlig ohne Risiko, da versandkostenfrei, zu testen und dir so selbst ein Bild zu machen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
auch wenn deine Anmeldung schon eine Weile her ist - das ist dein erster Beitrag hier im Forum und deswegen:
Herzlich willkommen im Nubert-Forum!
Es liegt schon länger zurück, dass ich mal eine ALR vergleichbaren Formats in einem Hifi-Geschäft gehört hatte. Interessiert war ich, weil die Boxen damals in den Zeitschriften hochgelobt waren. Der Eindruck war ernüchternd, diese Box klang ganz deutlich nach "Schuhkarton".
Mit Accuphase habe ich keine Erfahrung, wüsste aber auch nicht, wieso ein solcher bekanntermaßen guter Verstärker mit einer Nubert-Box nicht zurechtkommen sollte.
Zuraten möchte ich dir, dich auch mal mit dem Thema ATM zu beschäftigen: sofern du nicht mit brachialen Lautstärken hören magst ist diese Lösung eine feine Sache, um mit kleinen Boxen einen Tiefgang zu erreichen, wie ihn sonst nur Standboxen ermöglichen. Ein Kontrabass im Jazz profitiert von dieser aktiven Basserweiterung bspw. noch recht deutlich. So würdest du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: die Frau wärs zufrieden und trotzdem hättest du den Sound einer Standbox.
Die Raumgröße sollte mit dieser Box kein Problem darstellen. Und bis Ende dieses Monats hättest du übrigens auch noch Gelegenheit, die Box völlig ohne Risiko, da versandkostenfrei, zu testen und dir so selbst ein Bild zu machen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Dem kann ich nichts mehr hinzufügen!
Das ATM ist sicher eine interessante Sache und gerade bei der 35er ist die Wirkung im Bassbereich doch verblüffend.
Außerdem hast du mit dem ATM eine perfekte Klangwaage, falls bei schlechten Aufnahmen mal nachgebessert werden muss.
Ist der Accuphase Amp. auftrennbar in Vor und Endstufe?
Gruß Caisa
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Das ATM ist sicher eine interessante Sache und gerade bei der 35er ist die Wirkung im Bassbereich doch verblüffend.
Außerdem hast du mit dem ATM eine perfekte Klangwaage, falls bei schlechten Aufnahmen mal nachgebessert werden muss.
Ist der Accuphase Amp. auftrennbar in Vor und Endstufe?
Gruß Caisa
Liebe Runde,
herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Ja, der Accuphase ist auftrennbar; ATM könnte man also einschleifen. Das ist die Ausbaumöglichkeit in meinem Hinterkopf. Alternativ habe ich noch eine Luxman L-510 in Reserve, der aber - nach meinem Eindruck - eher etwas weicher und weniger neutral spielt als der Accuphase, der deshalb wohl besser zu den NuWave passen sollte. Ausprobieren werde ich wohl beide mal.
Bis die Tage,
Robert
herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Ja, der Accuphase ist auftrennbar; ATM könnte man also einschleifen. Das ist die Ausbaumöglichkeit in meinem Hinterkopf. Alternativ habe ich noch eine Luxman L-510 in Reserve, der aber - nach meinem Eindruck - eher etwas weicher und weniger neutral spielt als der Accuphase, der deshalb wohl besser zu den NuWave passen sollte. Ausprobieren werde ich wohl beide mal.
Bis die Tage,
Robert
[...]
Es liegt schon länger zurück, dass ich mal eine ALR vergleichbaren Formats in einem Hifi-Geschäft gehört hatte. Interessiert war ich, weil die Boxen damals in den Zeitschriften hochgelobt waren. Der Eindruck war ernüchternd, diese Box klang ganz deutlich nach "Schuhkarton".
[...]
Hallo All,
zum einen muss der Treiber sicherlich den Anforderungen entsprechen,
zum anderen will eines gesagt sein:
wer eine Alesis Monitor 2 an einer RA100 kennt weiss Linearitaet zu schaetzen.
So mancher will diese jedoch bei HiFi aufpeppen. Eine ALR Entry ist ein Kompromiss
die ihresgleichen sucht. Eine leicht spielende Natur bei hinreissender Genauigkeit
verwoehnt das Praezision suchende Gehoer in einer Art und Weise die seinesgleichen
sucht (in dieser Preisklasse). Eine Lautsprechereinheit dieser Type mag so manchen
abschrecken, gerade wenn die bisherige akustische Erfahrung verfaerbt war. Wenn
man sich aber die Zeit nimmt, diese Tiefe der Repraesentation komplett wahrzunehmen,
macht sich die Investition durchaus bezahlt. Ich spreche nicht von der Note Serie,
dieser Post bietet wohl nicht genug Platz, um deren Facetten und Nuancen zu erlaeutern.
Es gibt viele Systeme die das Herz erfreuen,
die ALR Serie als Schuhkarton abzuwerten, zeigt jedoch deutlich von mangelndem
Einfuehlvermoegen fuer einen Lautsprecher, der nicht nur Boah Bang Bum macht sondern
Muehe zeigt, wirklich detailgetreue Frequenzen wiederzugeben.
Jedem das seine, nehmt Euch Zeit, wer etwas genaues Sucht und wie jeder normale
Mensch ein gezieltes Budget hat, wird diese Option nach genauer Begutachtung zu
schaetzen wissen.
Schoenes Hoeren,
Hari
Es liegt schon länger zurück, dass ich mal eine ALR vergleichbaren Formats in einem Hifi-Geschäft gehört hatte. Interessiert war ich, weil die Boxen damals in den Zeitschriften hochgelobt waren. Der Eindruck war ernüchternd, diese Box klang ganz deutlich nach "Schuhkarton".
[...]
Hallo All,
zum einen muss der Treiber sicherlich den Anforderungen entsprechen,
zum anderen will eines gesagt sein:
wer eine Alesis Monitor 2 an einer RA100 kennt weiss Linearitaet zu schaetzen.
So mancher will diese jedoch bei HiFi aufpeppen. Eine ALR Entry ist ein Kompromiss
die ihresgleichen sucht. Eine leicht spielende Natur bei hinreissender Genauigkeit
verwoehnt das Praezision suchende Gehoer in einer Art und Weise die seinesgleichen
sucht (in dieser Preisklasse). Eine Lautsprechereinheit dieser Type mag so manchen
abschrecken, gerade wenn die bisherige akustische Erfahrung verfaerbt war. Wenn
man sich aber die Zeit nimmt, diese Tiefe der Repraesentation komplett wahrzunehmen,
macht sich die Investition durchaus bezahlt. Ich spreche nicht von der Note Serie,
dieser Post bietet wohl nicht genug Platz, um deren Facetten und Nuancen zu erlaeutern.
Es gibt viele Systeme die das Herz erfreuen,
die ALR Serie als Schuhkarton abzuwerten, zeigt jedoch deutlich von mangelndem
Einfuehlvermoegen fuer einen Lautsprecher, der nicht nur Boah Bang Bum macht sondern
Muehe zeigt, wirklich detailgetreue Frequenzen wiederzugeben.
Jedem das seine, nehmt Euch Zeit, wer etwas genaues Sucht und wie jeder normale
Mensch ein gezieltes Budget hat, wird diese Option nach genauer Begutachtung zu
schaetzen wissen.
Schoenes Hoeren,
Hari
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo haklein,
herzlich willkommen im nuForum.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum.
Genauer gesagt liegt das etwa 10 Jahre zurück und wie man sieht, kann ich ja nicht einmal mehr die Bezeichnung genau benennen. Es könnte ja sein, dass diese Boxen inzwischen weiterentwickelt worden sind und heute anders klingen. Für mich klangen diese Boxen damals so, wie ich weiter oben etwas respektlos geschrieben hatte; natürlich ist dies ein subjektiver Eindruck und richtigerweise sollte man immer etwas in der Art schreiben: "Für meinen Geschmack klang die Box in den Grundtönen bumsig/verdröhnt und aufgedickt." Aber ich denke, im Grunde dürfte jedem klar sein, dass jeder immer nur seine eigenen Höreindrücke beschreiben kann und der eigene Eindruck durchaus ein anderer sein kann.Es liegt schon länger zurück, dass ich mal eine ALR vergleichbaren Formats in einem Hifi-Geschäft gehört hatte.
Wenn dieser Eindruck entstanden ist, dann habe ich mich unglücklich ausgedrückt; ich wollte nur aussagen, dass mir eine ALR, die dem von hank benannten Modell vielleicht ähnelte, nicht gefiel und warum nicht.haklein hat geschrieben:...die ALR Serie als Schuhkarton abzuwerten...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Fr 22. Jul 2005, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kenne die aktuelle ALR Jordan entry M ganz gut. Es ist einer der besten Kompaktlautsprecher in der unteren 500-Klasse. Imho ist sie von den Nubert-Lautsprechern im Ansatz gar nicht so weit weg. Ich selbst habe mich für eine NuLine 30 entschieden, weil sie größer, bassiger (was für ein Wort
), noch genauer: kurz in meinen Ohren einfach noch schöner klang.
Generell halte ich Karl-Heinz Fink für einen sehr guten Entwickler, der mit Herz und (vielleicht zu viel) Gefühl bei der Sache ist. Aktuell tunt er einige Boxen bei Castle.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Generell halte ich Karl-Heinz Fink für einen sehr guten Entwickler, der mit Herz und (vielleicht zu viel) Gefühl bei der Sache ist. Aktuell tunt er einige Boxen bei Castle.
Gruss
Michael
___________________
Michael
___________________
- armando
- Semi
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
- Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
- Been thanked: 2 times
Hallo hank4all,
hast Du denn schon gekauft? War ja im April.
Ich hörte da leise Deinen Wunsch nach Standboxen ?? ---- Falls es noch nicht entschieden ist, komm' mit Deiner Frau nach Mariendorf zum Probehören meiner 120er. Vielleicht.....
Schaut mal in mein Album, ob's Euch gefällt. Natürlich habe ich wegen dieser "Möbelstücke" mit meiner Frau vorher gesprochen. Jetzt sitzen wir beide auf dem Sofa im Life-Konzert. Gestern gab es die Neue von van Morrison, "MAGIC TIME". Aber wir werden ihn auch real hören und sehen. Am 5. 8. 21 Uhr auf der Parkbühne von Schloß Neuhardenberg. (liegt zwischen Berlin und Frankfurt-Oder)
Es kann aber auch sein, dass schon alles gelaufen ist. Dann sorry! Ich bin noch nicht lange hier und habe nur eine kleine Übersicht über dieses Forum.
hast Du denn schon gekauft? War ja im April.
Ich hörte da leise Deinen Wunsch nach Standboxen ?? ---- Falls es noch nicht entschieden ist, komm' mit Deiner Frau nach Mariendorf zum Probehören meiner 120er. Vielleicht.....
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Schaut mal in mein Album, ob's Euch gefällt. Natürlich habe ich wegen dieser "Möbelstücke" mit meiner Frau vorher gesprochen. Jetzt sitzen wir beide auf dem Sofa im Life-Konzert. Gestern gab es die Neue von van Morrison, "MAGIC TIME". Aber wir werden ihn auch real hören und sehen. Am 5. 8. 21 Uhr auf der Parkbühne von Schloß Neuhardenberg. (liegt zwischen Berlin und Frankfurt-Oder)
Es kann aber auch sein, dass schon alles gelaufen ist. Dann sorry! Ich bin noch nicht lange hier und habe nur eine kleine Übersicht über dieses Forum.
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.