Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe bei Aufstellung, Einstellung, Kauf und mehr
Hilfe bei Aufstellung, Einstellung, Kauf und mehr
Erst mal hallo zusammen,
bin neu hier im forum und brauch jetzt echt mal die hilfe von profis und ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen!?
Also ich hab schon einige jahr mein heimkino zu hause das aus folgendem besteht
Yamaha Rx V800
Sub: Canton AS25 (jetzt ersetzt durch nuBox AW440)
der rest sind Canton plus XL
aufgestellt ist das ganze in etwa so
hierzu hab ich gleich die erste frage..ist das richtig von mir das ich die rear und front lautsprecher und den sub in richtung meiner sitzposition gedreht habe?
und zweites..sind die front lausprecher zu weit auseinander? sollten diese nicht in der ecke stehen (das selbe gilt auf für die rears)
desweiteren überlege ich jetzt noch, alle meine lautsprecher gegen nubert lautsprecher auszutauschen
und habe das selbe problem wie schon einige hier im forum was ich so gesehen habe
in frage kämen die nubox 310 für alle positionen oder eben den cs330 als center und die rs300 für hinten, bin mir aber nicht wirklich sicher ob es für mich so einen großen unterschied macht?
und ob das überhaupt die richtigen lautsprecher für meinen yamaha sind, mit den technischen daten komme ich nicht immer so klar
wär echt super wenn mir da auch jemand unter die arme greifen könnte
Eingebauter 5-Kanal-
Leistungsverstärker
Minimale effektive Ausgangsleistung
(0,04% Gesamtklirrfaktor, 20 Hz bis 20 kHz)
Hauptkanäle: 100 W + 100 W (8 .)
Mittlerer Kanal: 100 W (8 .)
Hintere Kanäle: 100 W + 100 W (8 .)
Digitale Multi-Modus-
Schallfeldverarbeitung
Digitaler Schallfeldprozessor (DSP)
Dolby Pro Logic-Decoder
Dolby Digital-/Dolby Digital Matrix 6.1-
Decoder
DTS-/DTS ES-Decoder
CINEMA DSP: Eine Kombination aus
YAMAHA DSP-Technologie und Dolby Pro
Logic, Dolby Digital oder DTS
Virtuelle KINOSCHALLFELDVERARBEITUNG
(Virtual
CINEMA DSP)
STUMMKINOSCHALLFELDVERARBEITUNG
(SILENT
CINEMA DSP)
Weitere Merkmale
96-kHz/24-Bit D/A-Wandler
Das „SET MENU“ (Einstellungsmenü) bietet
Ihnen 15 einstellbare Einträge, um dieses Gerät
optimal für Ihre Audio-Video-Anlage
einzustellen
Prüftongenerator für einfachere Einstellung der
Lautsprecherbalance
Externer 6-Kanal-Decodereingang für andere,
zukünftige Formate
BASS EXTENSION-Taste
(Basserweiterungstaste) für kräftigere Bässe
Bildschirm-Anzeigefunktion, die die Bedienung
dieses Gerätes erleichtert
S-Video-Signaleingang/-ausgangsfähigkeit
Eingangs-/Ausgangsfähigkeit für
Komponentenvideo
Optische und koaxiale digitale Tonsignalbuchsen
Einschlaf-Zeitschaltuhr
Fernbedienung mit voreingestellten
Herstellercodes und „Lern“-Funktion
kann es sein das meine canton lautsprecher jetzt schon nicht geeignet sind? mir fällt immer wieder auf das alles irgendwie richig aufdringlich laut klingt wenn ich filme anschau! ganz schlimm ist es mir bei alien vs predator gestern aufgefallen..die stimmen extrem leise aber dann auf einmal alles andere zum weglaufen laut, und das obwohl ich mit referenz dvd und pegelmesser alle lautsprecher eingepegelt habe!! könnte das problem mit den nubert boxen behoben werden?
ich weiß ich weiß das waren jetzt ganz schön viele fragen und deshalb beende ich jetzt wohl meinen fragen rumdumschlag fürs erste und hoffe ihr könnt mir da wenigstens etwas helfen.
danke schon mal
nigma
bin neu hier im forum und brauch jetzt echt mal die hilfe von profis und ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen!?
Also ich hab schon einige jahr mein heimkino zu hause das aus folgendem besteht
Yamaha Rx V800
Sub: Canton AS25 (jetzt ersetzt durch nuBox AW440)
der rest sind Canton plus XL
aufgestellt ist das ganze in etwa so
hierzu hab ich gleich die erste frage..ist das richtig von mir das ich die rear und front lautsprecher und den sub in richtung meiner sitzposition gedreht habe?
und zweites..sind die front lausprecher zu weit auseinander? sollten diese nicht in der ecke stehen (das selbe gilt auf für die rears)
desweiteren überlege ich jetzt noch, alle meine lautsprecher gegen nubert lautsprecher auszutauschen
und habe das selbe problem wie schon einige hier im forum was ich so gesehen habe
in frage kämen die nubox 310 für alle positionen oder eben den cs330 als center und die rs300 für hinten, bin mir aber nicht wirklich sicher ob es für mich so einen großen unterschied macht?
und ob das überhaupt die richtigen lautsprecher für meinen yamaha sind, mit den technischen daten komme ich nicht immer so klar
wär echt super wenn mir da auch jemand unter die arme greifen könnte
Eingebauter 5-Kanal-
Leistungsverstärker
Minimale effektive Ausgangsleistung
(0,04% Gesamtklirrfaktor, 20 Hz bis 20 kHz)
Hauptkanäle: 100 W + 100 W (8 .)
Mittlerer Kanal: 100 W (8 .)
Hintere Kanäle: 100 W + 100 W (8 .)
Digitale Multi-Modus-
Schallfeldverarbeitung
Digitaler Schallfeldprozessor (DSP)
Dolby Pro Logic-Decoder
Dolby Digital-/Dolby Digital Matrix 6.1-
Decoder
DTS-/DTS ES-Decoder
CINEMA DSP: Eine Kombination aus
YAMAHA DSP-Technologie und Dolby Pro
Logic, Dolby Digital oder DTS
Virtuelle KINOSCHALLFELDVERARBEITUNG
(Virtual
CINEMA DSP)
STUMMKINOSCHALLFELDVERARBEITUNG
(SILENT
CINEMA DSP)
Weitere Merkmale
96-kHz/24-Bit D/A-Wandler
Das „SET MENU“ (Einstellungsmenü) bietet
Ihnen 15 einstellbare Einträge, um dieses Gerät
optimal für Ihre Audio-Video-Anlage
einzustellen
Prüftongenerator für einfachere Einstellung der
Lautsprecherbalance
Externer 6-Kanal-Decodereingang für andere,
zukünftige Formate
BASS EXTENSION-Taste
(Basserweiterungstaste) für kräftigere Bässe
Bildschirm-Anzeigefunktion, die die Bedienung
dieses Gerätes erleichtert
S-Video-Signaleingang/-ausgangsfähigkeit
Eingangs-/Ausgangsfähigkeit für
Komponentenvideo
Optische und koaxiale digitale Tonsignalbuchsen
Einschlaf-Zeitschaltuhr
Fernbedienung mit voreingestellten
Herstellercodes und „Lern“-Funktion
kann es sein das meine canton lautsprecher jetzt schon nicht geeignet sind? mir fällt immer wieder auf das alles irgendwie richig aufdringlich laut klingt wenn ich filme anschau! ganz schlimm ist es mir bei alien vs predator gestern aufgefallen..die stimmen extrem leise aber dann auf einmal alles andere zum weglaufen laut, und das obwohl ich mit referenz dvd und pegelmesser alle lautsprecher eingepegelt habe!! könnte das problem mit den nubert boxen behoben werden?
ich weiß ich weiß das waren jetzt ganz schön viele fragen und deshalb beende ich jetzt wohl meinen fragen rumdumschlag fürs erste und hoffe ihr könnt mir da wenigstens etwas helfen.
danke schon mal
nigma
Grössere Lautsprecher bringen auch immer "erwachseneren" Klang, die Lautstärkeunterschiede bei dir zwischen Geräuschen und Stimmen ist damit aber nicht unbedingt zu lösen. Bei Dolby Digital ist es nunmal so, das durch die verbesserte Dynamik eben eine Explosion sozusagen in "Originallautstärke" rüberkommen soll. Eventuell hast du auch beim einpegeln etwas falsch gemacht: merk dir bei einer Film DVD die Stellung des Lautstärkereglers, wo die Stimmen gut hörbar sind und nimm dir dann eine Test-DVD (nicht den eingebauten Testton des Receivers!) und stell die Lautsprecher bei dieser Lautstärkeeinstellung mit dem rauschen ein.
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Hilfe bei Aufstellung, Einstellung, Kauf und mehr
Ja, das passt - beim Sub ist aber egal, weil der BAss annähernd kugelförmig abgestrahlt wird.Nigma hat geschrieben:ist das richtig von mir das ich die rear und front lautsprecher und den sub in richtung meiner sitzposition gedreht habe?
Die Frontlautsprecher sollten mit dem Hörplatz ein gleichseitiges Dreieck bilden. Die richtige Position wäre daher links und rechts vom Schrank. Die Rears könne so bleiben, wenn es Direktstrahler sind.Nigma hat geschrieben:sind die front lausprecher zu weit auseinander? sollten diese nicht in der ecke stehen (das selbe gilt auf für die rears)
Das wäre ein Riedenunterschied zu den Plus XL!Nigma hat geschrieben:in frage kämen die nubox 310 für alle positionen oder eben den cs330 als center und die rs300 für hinten, bin mir aber nicht wirklich sicher ob es für mich so einen großen unterschied macht?
Die RS300 sind Dipolstrahler (strahlen nach vorn und nach hinten), die so direkt in der Ecke nicht ihr Potential ausspielen können.
Ja, der Verstärker ist OK.Nigma hat geschrieben:und ob das überhaupt die richtigen lautsprecher für meinen yamaha sind, mit den technischen daten komme ich nicht immer so klar
Leider sind bei einigen DVDs die deutsche Tonspur sehr leise. Ob Deine Lautsprecher noch einiges zur schwachen Sprachverständlichkeit beitragen, kann ich nicht sagen - aber oft ist der Center einfach zu leise und man muss ihn lauter machen...Nigma hat geschrieben:die stimmen extrem leise aber dann auf einmal alles andere zum weglaufen laut, und das obwohl ich mit referenz dvd und pegelmesser alle lautsprecher eingepegelt habe!!
Edit: Cimbas Argument stimmt natürlich auch....
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Nigma,
herzlich willkommen im Nubert-Forum.
Deine vorhandenen Canton-Boxen kenne ich nicht aus eigener Hörerfahrung und kann deswegen nicht beurteilen, inwieweit du mit einem nuBox310-Set klanglich einen Schritt nach vorne machen könntest.
Aus eigener Erfahrung mit Nubert-Boxen kann ich aber sagen, dass man mit ihnen auch bei geringer Lautstärke Dialoge gut verstehen kann und dementsprechend die Dynamiksprünge bei Filmen besser "ertragen" kann.
Lass mich noch was zu deiner Aufstellung sagen:
Die Boxen sind m.E. etwas ungünstig angeordnet. Ich würde die linke Frontbox nicht so weit in die Ecke stellen, sondern näher an die Schrankwand heran. Die rechte Frontbox würde dementsprechend ungefähr dahin gehören, wo auch der Subwoofer steht.
Korrespondierend dazu würde ich den rechten Rear näher an den Hörplatz heranrücken, also etwa bei der Pflanze anordnen.
Die große Glasfläche links kann auch dazu beitragen, dass dich laute Szenen schmerzlich "anbrüllen". Auch aus diesem Grund würde ich den linken Lautsprecher lieber in Schrankwandnähe anordnen. Dann solltest du mal mit dem "Spiegeltrick" prüfen, welcher Bereich der Glasfront die Signale des linken Lautsprechers direkt zum Hörplatz reflektiert. Dazu brauchst du einen Helfer, der den Spiegel an die Glasfront anhält und den du vom Hörplatz aus so lange herumdirigierst, bis du die Frontbox im Spiegel sehen kannst. Im so gefundenen Bereich solltest du durch Vorhänge oder eine vielblättrige Pflanze (wenn da nicht gerade die Tür ist) für eine Reduzierung dieser störenden Reflexionen sorgen.
Für den Fall einer Neuanschaffung könnte ich mir Dipole wie die RS300 für die Rears gut vorstellen. Als Center kann man auch eine nuBox310 verwenden. Wenn du aber den Eindruck hast, dass oft vor allem der Center die Hauptarbeit bei Filmen leistet, dann könnte eine potentere Centerbox wie die CS330 Vorteile versprechen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Hehe, diesmal war BlueDanube schneller...
herzlich willkommen im Nubert-Forum.
Deine vorhandenen Canton-Boxen kenne ich nicht aus eigener Hörerfahrung und kann deswegen nicht beurteilen, inwieweit du mit einem nuBox310-Set klanglich einen Schritt nach vorne machen könntest.
Aus eigener Erfahrung mit Nubert-Boxen kann ich aber sagen, dass man mit ihnen auch bei geringer Lautstärke Dialoge gut verstehen kann und dementsprechend die Dynamiksprünge bei Filmen besser "ertragen" kann.
Lass mich noch was zu deiner Aufstellung sagen:
Die Boxen sind m.E. etwas ungünstig angeordnet. Ich würde die linke Frontbox nicht so weit in die Ecke stellen, sondern näher an die Schrankwand heran. Die rechte Frontbox würde dementsprechend ungefähr dahin gehören, wo auch der Subwoofer steht.
Korrespondierend dazu würde ich den rechten Rear näher an den Hörplatz heranrücken, also etwa bei der Pflanze anordnen.
Die große Glasfläche links kann auch dazu beitragen, dass dich laute Szenen schmerzlich "anbrüllen". Auch aus diesem Grund würde ich den linken Lautsprecher lieber in Schrankwandnähe anordnen. Dann solltest du mal mit dem "Spiegeltrick" prüfen, welcher Bereich der Glasfront die Signale des linken Lautsprechers direkt zum Hörplatz reflektiert. Dazu brauchst du einen Helfer, der den Spiegel an die Glasfront anhält und den du vom Hörplatz aus so lange herumdirigierst, bis du die Frontbox im Spiegel sehen kannst. Im so gefundenen Bereich solltest du durch Vorhänge oder eine vielblättrige Pflanze (wenn da nicht gerade die Tür ist) für eine Reduzierung dieser störenden Reflexionen sorgen.
Für den Fall einer Neuanschaffung könnte ich mir Dipole wie die RS300 für die Rears gut vorstellen. Als Center kann man auch eine nuBox310 verwenden. Wenn du aber den Eindruck hast, dass oft vor allem der Center die Hauptarbeit bei Filmen leistet, dann könnte eine potentere Centerbox wie die CS330 Vorteile versprechen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Hehe, diesmal war BlueDanube schneller...
WOW..das geht ja echt fix hier !!
danke schon mal für die antworten...vielleicht sollte ich noch dazu sagen das die fronts und die rears fast ganz oben in der ecke stehen und nicht auf kopfhöhe wie empfohlen..also sollte ich die fronts näher an den schrank UND in kopfhöhe anbringen? für die nuberts gibts da so wandhalterungen hab ich gesehen...das müsste doch hinhauen.
wie werden denn die dipol lautsprecher angeschlossen? ganz normal wie meine jetzigen auch dran hängen? oder braucht man da andere kabel? und für diese dipol lautsprecher wäre dann der platz ganz in den ecken optimal wenn ich das so richtig verstehen?
@BlueDanube:
kennst du die plus XL? hattest du die auch mal? sind die unterschiede dann wirklich sooo riesig? weil so wies momentan ist bin ich nicht wirklich zufrieden
danke schon mal für die antworten...vielleicht sollte ich noch dazu sagen das die fronts und die rears fast ganz oben in der ecke stehen und nicht auf kopfhöhe wie empfohlen..also sollte ich die fronts näher an den schrank UND in kopfhöhe anbringen? für die nuberts gibts da so wandhalterungen hab ich gesehen...das müsste doch hinhauen.
wie werden denn die dipol lautsprecher angeschlossen? ganz normal wie meine jetzigen auch dran hängen? oder braucht man da andere kabel? und für diese dipol lautsprecher wäre dann der platz ganz in den ecken optimal wenn ich das so richtig verstehen?
@BlueDanube:
kennst du die plus XL? hattest du die auch mal? sind die unterschiede dann wirklich sooo riesig? weil so wies momentan ist bin ich nicht wirklich zufrieden
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Unbedingt!Nigma hat geschrieben:also sollte ich die fronts näher an den schrank UND in kopfhöhe anbringen?
Ja!Nigma hat geschrieben:wie werden denn die dipol lautsprecher angeschlossen? ganz normal wie meine jetzigen auch dran hängen?
Nein, hatte ich nie, aber ein Freund von mir hat solche Plastikböxchen aus der Plus-Serie....ich glaube aber die sind noch kleiner, klingen jedenfalls dünn.Nigma hat geschrieben:kennst du die plus XL? hattest du die auch mal?
Vielleicht meldet sich ja noch wer - es gibt ja einige hier, die von Canton umgestiegen sind...
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
so jetzt bins ich nochmal..ich glaub das mit dem "zu laut" hab ich jetzt in den griff bekommen...jetzt hab ich leider wieder ein kleines problem mit dem sub...als ich ihn jetzt vor ca 2 wochen bekommen hab war ich gleich auf wolke 7..der hat echt gut druck gemacht...sowas kannte ich von meinem canton vorher nicht...doch jetzt irgendwie nach etwas längerer testzeit fällt mir auf das er irgendwie die meinste zeit so "mitbrummt", soll heißen ohne druck und ohne das etwas besonderes ist...und das ist ziemlich nervig...immer so ein brummen im ohr...an den einstellungen kanns auch nicht liegen denk ich mal..
hab die lautsprecher alle auf small, bass sub...und da beim yamaha die übernahmefrequenz bei 90hz liegt und ich bei nubert angerufen habe und die mir sagte das die beste einstellung dann bei 1-2 uhr liegt, dürfte eigentlich nix mehr schief gehen..
hab auch ausprobiert den sub auf den hörplatz zu stellen und bin dann im zimmer am boden rumgekrochen um den besten platz zu finden...hörte sich aber irgendwie überall gleich an...die lautsprecher sind mithilfe einer test dvd und einem pegelmessgerät auf die gleiche lautstärke eingepegelt...ich weiß echt nimma was ich machen soll...entweder bin ich zu anspruchsvoll oder ich hab einfach kein glück..
ach so angeschlossen hab ich den mit meine cinch kabel...hat allerdings keine y-weiche...aber an dem kanns doch auch nicht liegen?
danke schon mal
hoffe ihr könnt mir auch hier weiterhelfen
hab die lautsprecher alle auf small, bass sub...und da beim yamaha die übernahmefrequenz bei 90hz liegt und ich bei nubert angerufen habe und die mir sagte das die beste einstellung dann bei 1-2 uhr liegt, dürfte eigentlich nix mehr schief gehen..
hab auch ausprobiert den sub auf den hörplatz zu stellen und bin dann im zimmer am boden rumgekrochen um den besten platz zu finden...hörte sich aber irgendwie überall gleich an...die lautsprecher sind mithilfe einer test dvd und einem pegelmessgerät auf die gleiche lautstärke eingepegelt...ich weiß echt nimma was ich machen soll...entweder bin ich zu anspruchsvoll oder ich hab einfach kein glück..
ach so angeschlossen hab ich den mit meine cinch kabel...hat allerdings keine y-weiche...aber an dem kanns doch auch nicht liegen?
danke schon mal
hoffe ihr könnt mir auch hier weiterhelfen
hallo,
naja wenn das kabel nich gut geschirmt ist oder störsignale über den unbenutzten zweiten eingang am sub reinkommen, brummt der halt immer ein bisschen! genau aus diesem grunde habe ich mir auch ein nubert y-sub kabel gekauft und siehe da, es funktioniert wunderbar ohne ständiges brummen
sollte aber auch mit jedem anderen mehr oder weniger gut geschirmten cinchkabel funktionieren!
gruß
david
naja wenn das kabel nich gut geschirmt ist oder störsignale über den unbenutzten zweiten eingang am sub reinkommen, brummt der halt immer ein bisschen! genau aus diesem grunde habe ich mir auch ein nubert y-sub kabel gekauft und siehe da, es funktioniert wunderbar ohne ständiges brummen
sollte aber auch mit jedem anderen mehr oder weniger gut geschirmten cinchkabel funktionieren!
gruß
david
- Hifi-Mirko
- Profi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
- Wohnort: Fürth
Hallo,
nochwas zum Thema "Dialoge sind leise und manchmal brüllt einen der Rest an".
Überprüfe bei Deinem Receiver mal die Einstellung der Dynamik-Kompression. Das Dolby Digital-Signal läßt sich an den meisten Receivern in der Dynamik verändern (meist gibt es folgende Einstellungen min, max, standard...bei besseren Receivern ist auch eine 10-stufige Einstellung möglich).
Eventuell steht die Dynamik bei Dir auf max, dann tritt der Effekt auf. Standard ist die Einstellung, welche dem Original-Ton-Setup des Toningeneurs der Aufnahme entspricht, bei min sind selbst Explosionen kaum lauter als die Dialoge (Stichwort Filmgucken bei Nacht mit cholerischem Nachbarn )
nochwas zum Thema "Dialoge sind leise und manchmal brüllt einen der Rest an".
Überprüfe bei Deinem Receiver mal die Einstellung der Dynamik-Kompression. Das Dolby Digital-Signal läßt sich an den meisten Receivern in der Dynamik verändern (meist gibt es folgende Einstellungen min, max, standard...bei besseren Receivern ist auch eine 10-stufige Einstellung möglich).
Eventuell steht die Dynamik bei Dir auf max, dann tritt der Effekt auf. Standard ist die Einstellung, welche dem Original-Ton-Setup des Toningeneurs der Aufnahme entspricht, bei min sind selbst Explosionen kaum lauter als die Dialoge (Stichwort Filmgucken bei Nacht mit cholerischem Nachbarn )
HiFi-Gruß aus Franken
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
- shorty
- Star
- Beiträge: 1330
- Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
- Wohnort: Reutlingen
- Been thanked: 9 times
Hallo Nigma,
du solltest dir mal diesen Thread durchlesen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic9478.html
Dort ging es um ein ähnliches Problem und der Raum von Sashaimmel hat fast den gleichen Grundriss
wie deiner. Ich habe dort auch mal eine Skizze eingesetzt. Schau es dir doch einfach mal an.
Gruß
Shorty
du solltest dir mal diesen Thread durchlesen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic9478.html
Dort ging es um ein ähnliches Problem und der Raum von Sashaimmel hat fast den gleichen Grundriss
wie deiner. Ich habe dort auch mal eine Skizze eingesetzt. Schau es dir doch einfach mal an.
Gruß
Shorty