Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Passender Center zur NuWave 105 gesucht

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
JTR
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Fr 19. Apr 2002, 10:38
Wohnort: Erlangen

Passender Center zur NuWave 105 gesucht

Beitrag von JTR »

Hallo,

ich bin gerade dabei ein Surroundset zusammenzustellen. Welcher Center passt tonal besser zu den 105ern - der CS-45 oder der CS-65? Eigentlich ist ja der CS-45 für die 105er konzipiert worden, aber ich hab schon in einigen Signaturen und Beiträgen von der Kombination CS-65 und NuWave 105 gelesen. Der Aufpreis wäre ja ziemlich gering und wenn tonal kein Unterschied vorhanden ist, dann würde ich eher zum CS-65 greifen.
Welche Treiber sind denn eigentlich in der 105er, 125er, CS-65 und CS-45 verbaut?

STefan.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo JTR,

Herr Nubert selbst scheint den CS45 bis hinauf zu den nuWave105 für ausreichend zu halten, aber viele Leute greifen eben doch zum größeren CS65, dem man vielleicht schon alleine aufgrund seiner gleichen Chassis mehr Vertrauen entgegenbringt. Es soll sogar Leute geben, die den CS65 als Center zu den nuWave35 betreiben.
Der CS65 verfügt allerdings sicher nicht ohne Grund über Umschaltmöglichkeiten, die eine Anpassung sowohl an die nuWave125 als auch an die kleineren nuWaves ermöglichen. Wenn ich mich recht erinnere war dies auch eine Reaktion auf den ersten Test eines Vorserienmodells des CS65 (seinerzeit bei mralbundy). Und um deine Frage konkret zu beantworten: Somit passen beide Center tonal zur nuWave105.

Eine Frage, zu der ich bislang keine Antwort fand (oder habe ich sie übersehen?), wäre, ob zwischen CS45 und CS65 noch deutliche Unterschiede hörbar sind, wenn beide in gleicher Weise in einem vollständigen Surroundsystem und auf Small mit 80Hz Trennfrequenz laufen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ich persönlich habe die CS65 zur Nuwave 10 (105) mir geholt. Da ich sehr viel Mehrkanal höre (Film) wollte ich dort keinen Kompromiss eingehen. Auch für SACD-Wiedergabe ist sie bestens geeignet.
Kann ich nur empfehlen. Die and. Center kann ich nicht beurteilen, da ich vorher nur nen mickricken Infinty-Center hatte. :mrgreen:
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

Hi,
wenn überwiegend Film geschaut wird, ist der CS-65 ein Muss.

:)
Mfg
FwvG
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Hmmm, ich hatte mal den CS-40 hier, allerdings bevor ich die Nuwave 10 hatte.
Ich denke aber dass man die durchaus gut kombinieren kann, vom Volumen her ist der 40er schon ganz gut. Sicher, mehr ist besser, und der Mehrpreis für den "ganz großen" ist ja überschaubar. Bei Stellmöglichkeit würde ich auch den 65er antesten. Der 45er sollte aber auch reichen.
Viele schöne Sachen
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ach ja. Das Teil ist wirklich verdammt riesig und vor allem tief. Fast schon zu ville um ihn aufn TV zu stellen. :? :lol:
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

eine dritte 105 wäre das Optimum ... :wink:
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,

Hat schonmal jemand eine einzelne nuWave35 stehend oder liegend als Center benutzt oder getestet?

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

sleepyjoe hat geschrieben:eine dritte 105 wäre das Optimum ... :wink:
8O

Und die dann auf den Fernseher längs hieven? :lol:
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

Homernoid hat geschrieben:
sleepyjoe hat geschrieben:eine dritte 105 wäre das Optimum ... :wink:
8O

Und die dann auf den Fernseher längs hieven? :lol:
Nö, die Glotze auf 1,20m bringen... :wink:
Antworten