Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich der nu-Dickschiffe

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
burki

Beitrag von burki »

Hi,
(ich warte auf einen Vergleich NuWave 125 mit K+H O500C oder einer ähnlichen Studio-Monitorreferenz).
nunja, eine nuWave 125 kannst Du nicht mit einer O500C vergleichen, sondern wenn dann musst Du auf die nun schon soo lang erwartenden DSP-Boxen warten (ok, NuWave 125 + FIR-Controller koennte schon einen Hinweis geben).
Verglichen hat die Systeme natuerlich Hr. Nubert und auf Nachfrage wirst Du sicher auch Vergleichsmessungen und eine Kurzbeschreibung seiner Hoereindruecke bekommen (hab ich auf Platte, doch mag ich es nicht verbreiten).
Persoenlich (kenne zwar die nuWave 125 etwas und die Hummel ganz gut, doch ohne A/B-Vergleich sind diese Erfahrungen recht wertlos) bin ich uebrigens wieder ziemlich weg von hochwertigen Abhoer/Hauptmonitoren gekommen, was sicher an meinen Musikgeschmack (aber auch am Geldbeutel) liegt ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

Hi,
nunja, eine nuWave 125 kannst Du nicht mit einer O500C vergleichen
Das ist mir schon klar, der Preisunterschied ist kein Vodoo :wink:
Aber man kann sagen, ob die 125 als Consumer-LS in diese Richtung der neutralen Wiedergabe geht oder wie viele HighEnd LS Effekte produziert. Ich war eben besonders bezüglich der Räumlichkeit skeptisch geworden, denn ich will keine eingebaute Stereobasisverbreiterung haben, da diese auf Phasenverschiebung und beim LS auf Fehler schließen lässt.
dann musst Du auf die nun schon soo lang erwartenden DSP-Boxen warten (ok, NuWave 125 + FIR-Controller koennte schon einen Hinweis geben).
Dieses Projekt scheint ja bei der NSF ziemlich weit hinten an zu stehen und ich glaube nicht, dass man in den nächsten 2 Jahren da was sieht :cry:
Verglichen hat die Systeme natuerlich Hr. Nubert und auf Nachfrage wirst Du sicher auch Vergleichsmessungen und eine Kurzbeschreibung seiner Hoereindruecke bekommen
Wie ich mir habe sagen lassen, steht die O500C wohl dort im Labor und Herr Schmelzer will mir auch meine Fragen beantworten. Aber leider kommt er erst nach der Messe dazu....
(hab ich auf Platte, doch mag ich es nicht verbreiten)
Auch nicht per PN? :cry: Würde mich seeeehr interessieren und mich evtl. doch (ganz im Sinne der NSF) ganz schnell zum Kauf bewegen (solange es sich meine Frau nicht anders überlegt.... :wink: )

Gruß
Thias
psychomike
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 09:56
Wohnort: Amsterdam

Beitrag von psychomike »

Thias hat geschrieben:
psychomike hat geschrieben:Gerade vor ein paar Tagen habe ich allerdings (mittlerweile zum zweiten Mal) die nuWave 35 ABL mit der 125er ABL unter wechselnden Aufstellungen verglichen und muss wiederum sagen: Die Unterschiede sind nicht groß. Teilweise konnte ich bei direktem Umschalten (am gleichen Verstärker) keine signifikanten Klangdifferenzen erkennen. Was allerdings auch mit vom Musikstück abhängt...
Ich habe z.B. bei mir den NW-Center rausgeschmissen, weil ich das Klangbild nicht mehr homogen empfand,
Aus genau diesem Grund deaktiviere ich meinen Center bei Musik öfter mal...

Gruß
Michael
[size=84]Front: nuWave 125 ABL
Rear: nuWave 10 ABL
Center: nuWave CS-65
Sub: nuLine AW-1000
Receiver: Marantz SR-9300[/size]
--------------
[size=84]Front: nuWave 35 ABL
Receiver: Marantz PM-82[/size]
Antworten