Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ATM/ABL Modul an Denon 3805
Vielen Dank für die Meinungen.
Logischer Weise gibt es immer unterschiedliche Meinungen.
Wichtig wäre halt ob der Denon sich abschaltet oder abraucht bzw. verzerrt. Klar sind potente Endstufen noch hörbar "bässer" bzw. lösen besser auf. Wobei dass was ich bei Nubert im Hörstudio gehört hat fand ich dann irgendwie krass. Die haben in Gmünd einen Digital Onkyo angeschlossen um den Vergleich mit ATM und ohne festzustellen. Der hat dann dermassen den Bassbereich mit ATM an einer 105er verzerrt, dass einem Angst und Bange wurde. HAt sich angehört, als ob die Basstreiber in Fetzen hängen würden.
Ich könnte mir halt vorstellen zumindest bis mittlere Lautstärken den Denon mit dem ATM zu befeuern und sobald wieder Geld ausgegeben werden kann extra Endstufen an den Denon zu hängen. Die Vorstufen sollen jedenfalls nicht schlecht sein.
Eventuell kann ich mir auch eine kleinere Chord-Endstufe ausleihen, die im Moment bei meinem Vater nicht genutzt wird. Hat schon mal jemand Chord mit Nuberts gehört?
@mralbundy
wo liegen denn die 996 bzw. 997 preislich?
Grüße,
STefan.
Logischer Weise gibt es immer unterschiedliche Meinungen.
Wichtig wäre halt ob der Denon sich abschaltet oder abraucht bzw. verzerrt. Klar sind potente Endstufen noch hörbar "bässer" bzw. lösen besser auf. Wobei dass was ich bei Nubert im Hörstudio gehört hat fand ich dann irgendwie krass. Die haben in Gmünd einen Digital Onkyo angeschlossen um den Vergleich mit ATM und ohne festzustellen. Der hat dann dermassen den Bassbereich mit ATM an einer 105er verzerrt, dass einem Angst und Bange wurde. HAt sich angehört, als ob die Basstreiber in Fetzen hängen würden.
Ich könnte mir halt vorstellen zumindest bis mittlere Lautstärken den Denon mit dem ATM zu befeuern und sobald wieder Geld ausgegeben werden kann extra Endstufen an den Denon zu hängen. Die Vorstufen sollen jedenfalls nicht schlecht sein.
Eventuell kann ich mir auch eine kleinere Chord-Endstufe ausleihen, die im Moment bei meinem Vater nicht genutzt wird. Hat schon mal jemand Chord mit Nuberts gehört?
@mralbundy
wo liegen denn die 996 bzw. 997 preislich?
Grüße,
STefan.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Die SP-996 UVP bei 350 Euro. Straßenpreis um die 250
Die SP-997 UVP bei 499 Euro. Straßenpreis um die 400
Gruss
Christian
Die SP-996 UVP bei 350 Euro. Straßenpreis um die 250
Die SP-997 UVP bei 499 Euro. Straßenpreis um die 400
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hallo,mit Denon passirt beschtimt nichtJTR hat geschrieben:Vielen Dank für die Meinungen.
Logischer Weise gibt es immer unterschiedliche Meinungen.
Wichtig wäre halt ob der Denon sich abschaltet oder abraucht bzw. verzerrt. Klar sind potente Endstufen noch hörbar "bässer" bzw. lösen besser auf. Wobei dass was ich bei Nubert im Hörstudio gehört hat fand ich dann irgendwie krass. Die haben in Gmünd einen Digital Onkyo angeschlossen um den Vergleich mit ATM und ohne festzustellen. Der hat dann dermassen den Bassbereich mit ATM an einer 105er verzerrt, dass einem Angst und Bange wurde. HAt sich angehört, als ob die Basstreiber in Fetzen hängen würden.
Ich könnte mir halt vorstellen zumindest bis mittlere Lautstärken den Denon mit dem ATM zu befeuern und sobald wieder Geld ausgegeben werden kann extra Endstufen an den Denon zu hängen. Die Vorstufen sollen jedenfalls nicht schlecht sein.
Eventuell kann ich mir auch eine kleinere Chord-Endstufe ausleihen, die im Moment bei meinem Vater nicht genutzt wird. Hat schon mal jemand Chord mit Nuberts gehört?
@mralbundy
wo liegen denn die 996 bzw. 997 preislich?
Grüße,
STefan.

Denon 3805 , Denon 2800MK 2, 2x Front nuWave 8 / ATM, Center CS-4 , 2x Rear RS-5 ...
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Caisa, was ist denn mit Deiner Fidelity Topas-Endstufe?
Auch Alesis als zusätzlihcer Endstufe erfreut sich einiger Beliebtheit im Phorum, einfach 'mal Suchfunktion bemühen...
Auch Alesis als zusätzlihcer Endstufe erfreut sich einiger Beliebtheit im Phorum, einfach 'mal Suchfunktion bemühen...
Hallo Phish, wieso was mit meiner Topas ist? Da sie mir doch etwas zu wenig Leistugng hat, verkauf ich sie wieder...
Der Link von dir ist interessant, jedoch wären mir 100 für die Topas def. zu wenig! sie ist sicher mehr wert!!! Wer weiß was da so getunt worden ist...
Üblicher Preis ist zwischen min. 150 und 350 je nach Modell und Zustand!
Gruß Caisa
Der Link von dir ist interessant, jedoch wären mir 100 für die Topas def. zu wenig! sie ist sicher mehr wert!!! Wer weiß was da so getunt worden ist...

Üblicher Preis ist zwischen min. 150 und 350 je nach Modell und Zustand!
Gruß Caisa
Hallo Stefan,
ich habe meinem 3805 ein
ATM 125 + T+A A3000 für die NW 125 für die Fronts und
für die Rears (NW 10er) das ABL 10 + Rotel 980 spendiert.
So wird der 3805 wesentlich entlastet.
So muss der 3805 nur noch für die Surround-Backs "schuften".
Greetz
Rol@nd
ich habe meinem 3805 ein
ATM 125 + T+A A3000 für die NW 125 für die Fronts und
für die Rears (NW 10er) das ABL 10 + Rotel 980 spendiert.
So wird der 3805 wesentlich entlastet.
So muss der 3805 nur noch für die Surround-Backs "schuften".
Greetz
Rol@nd
Rotel 1067
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Äh... und der Center geht von allein?Rol@nd hat geschrieben:So muss der 3805 nur noch für die Surround-Backs "schuften".

Sorry, couldn't resist!
Wieviel Leistung hat sie denn?Caisa hat geschrieben:Hallo Phish, wieso was mit meiner Topas ist?
Jedenfalls dacht' ich halt, ob sie nicht 'was für Stefan wär...
Moin Moin,
Bigger geht auch später noch, wenn es einem nicht reicht
bis denn dann,
der Rudi

...Das ist der vernünftige WegJTR hat geschrieben:Ich könnte mir halt vorstellen zumindest bis mittlere Lautstärken den Denon mit dem ATM zu befeuern und sobald wieder Geld ausgegeben werden kann extra Endstufen an den Denon zu hängen.


bis denn dann,
der Rudi

@ PhyshBourne,
... sehr gut beobachtet ...
ich habe jedoch tatsächlich keinen Center angeschlossen.
Greetz
Rol@and
... sehr gut beobachtet ...
ich habe jedoch tatsächlich keinen Center angeschlossen.

Greetz
Rol@and
Rotel 1067
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''