Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

PC-Schaltnetztteil als Stromversorgung für Audio ungeeignet

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
XMen
Semi
Semi
Beiträge: 186
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 12:05
Wohnort: NRW

PC-Schaltnetztteil als Stromversorgung für Audio ungeeignet

Beitrag von XMen »

Hallo Leute

ich hab jetzt schon von mehreren Quellen gehört, das Schaltnetzteile zur Versorgung vom z.B. Autoradios, Endstufen etc. völlig ungeeignet sind. Die gehen dann voll in die Kinie. Hab auch gehört, das die ohne Last teilweise einfach kaputt gehen. Weiss jemand zufällig, warum ? Liegt es vielleicht an den zu mickrig ausgelegten Pufferkapazitäten am Ausgang? Ich wollte für nen Kollegen auch ein Schaltnetzteil bauen, für sein Autoradio.

MfG Philip
Hifi ist eine Droge, man braucht immer mehr und besseren Stoff, um glücklich zu sein.
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi XMen,

ich hab keine eigene Erfahrungen mit Schaltznetzteil und Audio, aber folgende Gedanken:

- ein Computernetzteil muß (im Computer) starke Stromspitzen abkönnen, ob es eine Mindestlast benötigt sollte im Datenblatt stehen.

- wichtig ist der max. Dauerstrom pro Spannung - und da könnte es ggf. etwas eng werden (steht aber auch im Datenblatt bzw. auf dem Etikett). Für ein Autoradio sollte es aber normalerweise ausreichen, kannst ja mal ein Netzteil aus einem PC ausbauen bzw. provisorisch an einen freien Stromversorgungsstecker anschließen. Achtung: je nach Qualität des Netzteil können Kurzschlüsse für das Netzteil tödlich enden, bessere Teile haben eine rückstellende Sicherung.

- Schaltznetzteile geben gerne HF-Störstrahlung von sich. Ein Computergehäuse schirmt sowas normalerweise ganz gut ab. Eine Blechkiste aussenrum ist also sicher kein Nachteil..

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Philipp

Ich hab momentan auch ein Schaltnetzteil für ein Autoradio im Keller laufen. Funktioniert fast ganz normal. Allerdings stecke ich es auch immer ab, wenn ich den Radio nicht benutze. Strom sparen.
Allerdings sollte man am Ausgang ein paar Puffer-C's anschließen, damit der Ausgang geglättet wird.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo XMen,

Schaltnetzteile an sich sind nicht ungeeignet, es gibt ja auch entsprechende Geräte. Aber PC-Netzteile sind auf diese Betriebsart nicht ausgelegt. Ich hab sowas schon mal ausprobiert. Kaputt gegangen ist das Netzteil nicht, aber es ist in der Tat so, dass das Netzteil ohne oder mit geringer Last eigenartige Reaktionen vollführt; entweder geht es gar nicht erst an oder die Ausgangsspannung wird unzureichend ausgeregelt. Auch hört man in einem angeschlossenen Verstärker lastabhängig Knacksen oder Surren von den Schaltregelvorgängen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Muss noch hinzufügen, das ich ein Schaltnetzteil für einen Laptop genommen habe.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Aktueller Artikel in Zeitschrift C't 10/2005, Seite 196.
Ich habs mal abfotografiert (mies, aber gerade noch lesbar):

Edit: Download-Link entfernt
Raumakustik ist ein Schwein!
XMen
Semi
Semi
Beiträge: 186
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 12:05
Wohnort: NRW

Beitrag von XMen »

Ich hab nochmal ne Frage: Kann man die Massen (ausgangseitig) trennen, sodass sie potentialgetrennt sind und man die Spannungen (zb. 5V und 12V) hintereinander schalten kann ? Hab jetzt keinen Bock, den Schaltplan zu studieren...

MfG Philip
Hifi ist eine Droge, man braucht immer mehr und besseren Stoff, um glücklich zu sein.
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)
Antworten