Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuLine CS-70, sehr unbefriedigender Klang!
So, ich habe den Center jetzt ein wenig ausgiebiger getestet und dieser ist nun in Ordnung. Die etwas schärferen S-Laute bleiben zwar (liegt wohl einfach an der Klarheit der Box), aber das überspitzte/nervige Klingen der Box ist nicht mehr vorhanden. Ich werde also die erste Box zurück schicken und diese hier behalten.
[size=84]Gruß Quathuul
[url=http://www.invelos.com/dvdcollection.aspx/Quathuul]Meine DVDs[/url] / [url=http://img73.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img73/1033/1168889204dgg.smil]Betretet mein Heimkino[/url]
[/size]
[url=http://www.invelos.com/dvdcollection.aspx/Quathuul]Meine DVDs[/url] / [url=http://img73.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img73/1033/1168889204dgg.smil]Betretet mein Heimkino[/url]
[/size]
- *-chipmunk-*
- Star
- Beiträge: 1247
- Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
- Wohnort: Rübennasenhausen
hmmm, so ganz befriedigend ist das ja nicht mit den zischenden s-lauten. kann denn niemand aus der nsf mal der sache auf den grund gehen.
ich könnte mir nämlich auch vorstellen, dass die endstufen einen großteil der verantwortung tragen und nicht die lautsprecher.
bei mir zischelt jedenfalls nix. höchstens manchmal in meinem überdrehten hirn. aber das ist ein anderes thema.
gruß chip
ich könnte mir nämlich auch vorstellen, dass die endstufen einen großteil der verantwortung tragen und nicht die lautsprecher.
bei mir zischelt jedenfalls nix. höchstens manchmal in meinem überdrehten hirn. aber das ist ein anderes thema.
gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Ich denke mal, das "zischeln" ansich ist nicht wirklich ein Problem, sondern das persönliche Hörempfinden und das Konstruktionsprinzip der Nuberts.
Die nuLines sind insgesamt meiner Meinung nach höhenbetont (was auch das Frequenzdiagramm zeigt) und durch die 2 Wege Technik fehlt auch ein "echter" Mitteltöner. Das gibt erstmal schon einen anderen Höreindruck. Dann ist der Hochtöner keine Alukalotte und dadurch hab ich den Eindruck, dass die Höhen durchaus etwas ... wie soll ich's sage ... nicht wirklich unpräzise ... aber doch nicht so gut wie bei einer Alukalotte rüberkommt ... wie gesagt, mein Eindruck.
Men Canton Center hatte auf jeden Fall nicht die "S" Laute so scharf wiedergegeben, welcher Klang nun letztendlich der am Original nähere ist, vermag ich auch nicht wirklich zu sagen, aber wenn man nnur die Frequenzdiagramme beider Lautsprecher zu Rate zieht, würde ich schon sagen, dass der CS-70 mit der Schärfe etwas übertreibt.
Und dann hängt auch vieles von dem Quellmaterial ab, vieles zischelt wirklich ein wenig und wenn man mal im richtigen Leben darauf achtet, dann zischeln die Stimmen hier teilweise auch.
Trotz allem war bei mir eindeutig der 1.Center defekt und bei boddeker offensichtlich auch ... wäre wirklich mal schön, wenn sich einer von Nubert dazu mal äussern würde ...
Die nuLines sind insgesamt meiner Meinung nach höhenbetont (was auch das Frequenzdiagramm zeigt) und durch die 2 Wege Technik fehlt auch ein "echter" Mitteltöner. Das gibt erstmal schon einen anderen Höreindruck. Dann ist der Hochtöner keine Alukalotte und dadurch hab ich den Eindruck, dass die Höhen durchaus etwas ... wie soll ich's sage ... nicht wirklich unpräzise ... aber doch nicht so gut wie bei einer Alukalotte rüberkommt ... wie gesagt, mein Eindruck.
Men Canton Center hatte auf jeden Fall nicht die "S" Laute so scharf wiedergegeben, welcher Klang nun letztendlich der am Original nähere ist, vermag ich auch nicht wirklich zu sagen, aber wenn man nnur die Frequenzdiagramme beider Lautsprecher zu Rate zieht, würde ich schon sagen, dass der CS-70 mit der Schärfe etwas übertreibt.
Und dann hängt auch vieles von dem Quellmaterial ab, vieles zischelt wirklich ein wenig und wenn man mal im richtigen Leben darauf achtet, dann zischeln die Stimmen hier teilweise auch.
Trotz allem war bei mir eindeutig der 1.Center defekt und bei boddeker offensichtlich auch ... wäre wirklich mal schön, wenn sich einer von Nubert dazu mal äussern würde ...
Guten morgen Zusammen,
nachdem ich die Tauschaktion der beiden Centerspeaker betreut habe, steht tatsächlich noch das Ergebnis offen!
Ich werde mich heute mit unseren Technikern aus der Produktion besprechen, um hier etwas Licht in diese ungewöhnliche Thematik zu bringen.
Bis dann...
mit freundlichen Grüßen
Martin Bühler
nachdem ich die Tauschaktion der beiden Centerspeaker betreut habe, steht tatsächlich noch das Ergebnis offen!
Ich werde mich heute mit unseren Technikern aus der Produktion besprechen, um hier etwas Licht in diese ungewöhnliche Thematik zu bringen.
Bis dann...
mit freundlichen Grüßen
Martin Bühler
- Hifi-Mirko
- Profi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
- Wohnort: Fürth
Hallo nochmal,
wie schon geschrieben habe auch ich einen CS-70, welcher mittlerweile wirklich nervt bei den S-lauten. Aus Neugier bin ich heute 50km gefahren und habe mir von einem Bekannten einen CS-45 ausgeliehen, an den selben Ort wie mein CS-70 aufgestellt und gehört. Bereits bei den ersten Worten auf einer DVD, welche ich vorher mit dem CS-70 gehört habe, ist mir der Unterschied deutlich aufgefallen. Der CS-45 hatte überhaupt keine zischenden S-Laute, auch die Stimme klang natürlicher. Klar, vom Stimmvolumen klingt der 45er dünner, aber angenehmer als mein CS-70, eben ohne diese messerscharfen Töne.
Habe dann wieder umgeklemmt, sofort waren die nervenden Töne wieder da. So kann ich den Standort (Reflexionen) und die Anlage bzw. Receiver als Fehlerquelle ausschließen.
Den CS-45 habe ich dann zu meinem Bekannten zurückgefahren, im Gepäck mein CS-70, welcher dann an den Marantz meines Bekannten angeschlossen wurde. Auch hier viel die unnatürliche Wiedergabe von Stimmen sofort auf, der Center stand hier sogar frei im Raum auf einem Stativ unter der Leinwand.
Auch mit den Schalterstellungen haben wir experimentiert, selbst bei Schalterstellung "Höhenabsenkung" und "Mitten dezent" sind S-Laute noch scharf, obwohl der Center in dieser Stellung schon fast dumpf klingt.
Was nun sprach Zeus? Umtauschen? Bringt das was, wenn der Center dem Serienstand entspricht?
Ich habe die NuLine 120 als Hauptlautsprecher, von denen bin ich restlos überzeugt, ein toller Lautsprecher. Aus diesem Grund habe ich mich für den CS-70 entschieden, ich finde aber, der ist vom Klangcharakter überhaupt nicht homogen mit den 120ern. Oder hat meiner doch ne Macke wie die beiden anderen im Forum, welche getauscht wurden?
wie schon geschrieben habe auch ich einen CS-70, welcher mittlerweile wirklich nervt bei den S-lauten. Aus Neugier bin ich heute 50km gefahren und habe mir von einem Bekannten einen CS-45 ausgeliehen, an den selben Ort wie mein CS-70 aufgestellt und gehört. Bereits bei den ersten Worten auf einer DVD, welche ich vorher mit dem CS-70 gehört habe, ist mir der Unterschied deutlich aufgefallen. Der CS-45 hatte überhaupt keine zischenden S-Laute, auch die Stimme klang natürlicher. Klar, vom Stimmvolumen klingt der 45er dünner, aber angenehmer als mein CS-70, eben ohne diese messerscharfen Töne.
Habe dann wieder umgeklemmt, sofort waren die nervenden Töne wieder da. So kann ich den Standort (Reflexionen) und die Anlage bzw. Receiver als Fehlerquelle ausschließen.
Den CS-45 habe ich dann zu meinem Bekannten zurückgefahren, im Gepäck mein CS-70, welcher dann an den Marantz meines Bekannten angeschlossen wurde. Auch hier viel die unnatürliche Wiedergabe von Stimmen sofort auf, der Center stand hier sogar frei im Raum auf einem Stativ unter der Leinwand.
Auch mit den Schalterstellungen haben wir experimentiert, selbst bei Schalterstellung "Höhenabsenkung" und "Mitten dezent" sind S-Laute noch scharf, obwohl der Center in dieser Stellung schon fast dumpf klingt.
Was nun sprach Zeus? Umtauschen? Bringt das was, wenn der Center dem Serienstand entspricht?
Ich habe die NuLine 120 als Hauptlautsprecher, von denen bin ich restlos überzeugt, ein toller Lautsprecher. Aus diesem Grund habe ich mich für den CS-70 entschieden, ich finde aber, der ist vom Klangcharakter überhaupt nicht homogen mit den 120ern. Oder hat meiner doch ne Macke wie die beiden anderen im Forum, welche getauscht wurden?
HiFi-Gruß aus Franken
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
@HiFi-Mirko: Ich habe auch die 120er als Fronts und war mit ihnen ohne Abstriche zufrieden vom Klang her und hatte eben den gleichen Eindruck, dass sich der CS-70 nicht in den Klang einfügte. Hab dann bei Filmen auch mal bei Dialogen den Center zwischendurch auf "None" gestellt, so das diese über die 120er wiedergegeben wurden. Der Unterschied war immer sehr eindeutig. Scharfe "S" Laute blieben zwar irgendwie, aber sie klangen jetzt einfach natürlich und nicht so aufdringlich. Und die Klangfarbe war eine ganz andere.
Ich hab dann eben einen Rears (nuLine 30) mit einer nuLine 120 im A/B Vergleich mit Musik Radiosprechern verglichen, da waren beide von der Klangfarbe her sehr ähnlich, der CS-70 fiel da relativ eindeutig aus der Reihe, mit der 120er und der 30er im A/B Vergleich. Das "relativ" deshalb, weil es auf die Musik ankam. Bei manchen Tracks fiel es fat gar nicht auf, bei anderen wiederrum war der Unterschied verblüffend eindeutig. Bei den Radiostimmen war es eigentlich immer recht eindeutig, ob Frau oder Mann.
Mit meinem neuen Center war dieser Vergleich so, wie ich ihn von Anfang an erhofft hatte, der CS-70 klang im A/B Vergleich mit 120/30 immer sehr ähnlich.
Du solltest das weitere Vorgehen mal mit der Hotline abklären, weil einfach einen neuen Center bestellen birgt halt das Risiko, dass du wieder einen defekten Center bekommst.
Da du auch mit dem Klang der 120er zufrieden bist, gefällt dir von der Grundeinstellung her ja der Klang der Nuberts wie mir auch und mein neue Center gefällt mir ebenso gut vom Klang her, daher sind die Chancen, das dein CS-70 eine Macke hat, recht gut.
Man ist sich halt so unsicher, weil dieser Defekt so merkwürdig ist, die Box klingt ja nicht direkt schlecht, sie scheppert nicht oder rasselt vor sich hin, aber es hat was eindeutig nervendes.
Wann hast du denn deinen Center gekauft?
Ich hab dann eben einen Rears (nuLine 30) mit einer nuLine 120 im A/B Vergleich mit Musik Radiosprechern verglichen, da waren beide von der Klangfarbe her sehr ähnlich, der CS-70 fiel da relativ eindeutig aus der Reihe, mit der 120er und der 30er im A/B Vergleich. Das "relativ" deshalb, weil es auf die Musik ankam. Bei manchen Tracks fiel es fat gar nicht auf, bei anderen wiederrum war der Unterschied verblüffend eindeutig. Bei den Radiostimmen war es eigentlich immer recht eindeutig, ob Frau oder Mann.
Mit meinem neuen Center war dieser Vergleich so, wie ich ihn von Anfang an erhofft hatte, der CS-70 klang im A/B Vergleich mit 120/30 immer sehr ähnlich.
Du solltest das weitere Vorgehen mal mit der Hotline abklären, weil einfach einen neuen Center bestellen birgt halt das Risiko, dass du wieder einen defekten Center bekommst.
Da du auch mit dem Klang der 120er zufrieden bist, gefällt dir von der Grundeinstellung her ja der Klang der Nuberts wie mir auch und mein neue Center gefällt mir ebenso gut vom Klang her, daher sind die Chancen, das dein CS-70 eine Macke hat, recht gut.
Man ist sich halt so unsicher, weil dieser Defekt so merkwürdig ist, die Box klingt ja nicht direkt schlecht, sie scheppert nicht oder rasselt vor sich hin, aber es hat was eindeutig nervendes.
Wann hast du denn deinen Center gekauft?
- Hifi-Mirko
- Profi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
- Wohnort: Fürth
@cimba
Meinen Center habe ich am 05.03.05 gekauft, richtig aufgestellt habe ich ihn wegen Wohnzimmerumbau allerdings erst Anfang April, vorher lag er am Boden und ich habe den seltsamen Klang auf diese Aufstellung geschoben.
Ich habe eben mal aus Spaß den CS-70 direkt auf einen Stuhl neben die NuLine120 gestellt um einen A/B Vergleich zu machen (Balance-Regler auf Links und den Verstärker auf Mono gestellt), dann habe ich diverse Radiosender (Digital via Sat-Receiver) drüber laufen lassen, der Unterschied ist riesig.
120er: Klare stimmen, sehr gute Hochton auflösung bei Musik-Details
CS-70: Stimmen klingen blechern / muffig und S-Laute zischen deutlich, Musik verliert an Glanz, bei Schalterstellung "Höhenbetonung" und "Mitten prägnant" klingt Musik luftiger, aber immer noch sehr unterschiedlich zur 120er, S-Laute zischen dann unerträglich. So lass ich das nicht, dafür ist mein Anspruch zu hoch. Durch das rumprobieren habe ich zumindest andere Fehlerquellen ausgeschlossen.
Ich denke, an den Chassis liegt es nicht, eher an der Weiche. Sowas hatte ich auch noch nicht, komisch.
Ich muss morgen mal bei Nubert anrufen, welche Lösung es gibt. Ich hoffe, daß nicht alle Center ne Macke haben und mein evtl Austausch-Center ebenso klingt.
Haben Sie schon etwas erfahren, Herr Bühler?
Meinen Center habe ich am 05.03.05 gekauft, richtig aufgestellt habe ich ihn wegen Wohnzimmerumbau allerdings erst Anfang April, vorher lag er am Boden und ich habe den seltsamen Klang auf diese Aufstellung geschoben.
Ich habe eben mal aus Spaß den CS-70 direkt auf einen Stuhl neben die NuLine120 gestellt um einen A/B Vergleich zu machen (Balance-Regler auf Links und den Verstärker auf Mono gestellt), dann habe ich diverse Radiosender (Digital via Sat-Receiver) drüber laufen lassen, der Unterschied ist riesig.
120er: Klare stimmen, sehr gute Hochton auflösung bei Musik-Details
CS-70: Stimmen klingen blechern / muffig und S-Laute zischen deutlich, Musik verliert an Glanz, bei Schalterstellung "Höhenbetonung" und "Mitten prägnant" klingt Musik luftiger, aber immer noch sehr unterschiedlich zur 120er, S-Laute zischen dann unerträglich. So lass ich das nicht, dafür ist mein Anspruch zu hoch. Durch das rumprobieren habe ich zumindest andere Fehlerquellen ausgeschlossen.
Ich denke, an den Chassis liegt es nicht, eher an der Weiche. Sowas hatte ich auch noch nicht, komisch.
Ich muss morgen mal bei Nubert anrufen, welche Lösung es gibt. Ich hoffe, daß nicht alle Center ne Macke haben und mein evtl Austausch-Center ebenso klingt.
Haben Sie schon etwas erfahren, Herr Bühler?
HiFi-Gruß aus Franken
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
@HiFi-Mirko: genau das "blechern / muffig" hatte ich auch festgestellt in diesem Vergleich!
@LegendeN: ein "Low-Budget" Lautsprecher wird in den meissten Fällen erst Recht NICHT zischeln, selbst wenn das Quellmaterial das eigentlich vorsehen würde. Preiswerte Lautsprecher kaschieren einfach mehr, je teurer das Equipment wird, desto mehr Probleme handelt man sich eigentlich ein, da jeder Fehler im Quellmaterial auch kompromisslos wiedergegeben wird. Dafür klingen dann halt gute Sachen auch richtig gut. So gesehen kann man also auch mit preiswerten Sachen sehr glücklich werden
Trotz allem ist das hier ja einfach ein anderes Problem, hier scheint sich irgendein hartnäckiger Fehler eingeschlichen zu haben, ich bin schon gespannt, was Herr Bühler da zu berichten hat.
@LegendeN: ein "Low-Budget" Lautsprecher wird in den meissten Fällen erst Recht NICHT zischeln, selbst wenn das Quellmaterial das eigentlich vorsehen würde. Preiswerte Lautsprecher kaschieren einfach mehr, je teurer das Equipment wird, desto mehr Probleme handelt man sich eigentlich ein, da jeder Fehler im Quellmaterial auch kompromisslos wiedergegeben wird. Dafür klingen dann halt gute Sachen auch richtig gut. So gesehen kann man also auch mit preiswerten Sachen sehr glücklich werden
Trotz allem ist das hier ja einfach ein anderes Problem, hier scheint sich irgendein hartnäckiger Fehler eingeschlichen zu haben, ich bin schon gespannt, was Herr Bühler da zu berichten hat.
- Hifi-Mirko
- Profi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
- Wohnort: Fürth
Hi,
Ich hoffen nur, daß der Fehler bereits lokalisiert wurde und Besserung in Sicht ist. Habe an Hernn Nubert eine PN geschrieben, ob er eine Idee hat, an was es liegt. Vielleicht muss nur ein Bauteil auf der Weiche getauscht werden, daß könnte ich dann auch selbst machen, ohne groß hin und her schicken.
Mal Abwarten, ob Antwort kommt.
Ich hoffen nur, daß der Fehler bereits lokalisiert wurde und Besserung in Sicht ist. Habe an Hernn Nubert eine PN geschrieben, ob er eine Idee hat, an was es liegt. Vielleicht muss nur ein Bauteil auf der Weiche getauscht werden, daß könnte ich dann auch selbst machen, ohne groß hin und her schicken.
Mal Abwarten, ob Antwort kommt.
HiFi-Gruß aus Franken
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft