Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues Nuline 30 Set outperformt Canton RC-A

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
MarantzDV
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:15
Been thanked: 10 times

Neues Nuline 30 Set outperformt Canton RC-A

Beitrag von MarantzDV »

Als Neuer möchte ich gerne mal meine Erfahrungen loswerden:

Bin bisher Besitzer von Canton RC-A gewesen und habe Surround durch JBL Control I "ergänzt". Da ich halt häufig Stereo höre, war das 'irgendwie' ok. Aber so richtig glücklich war ich bisher nicht. Ok, die Cantons sind gute Boxen, aber in meinem Wohnzimmer (ca. 25m2) kamen sie in den Zimmerecken nicht richtig in Schwung. Ein Vorteil, ich konnte mir durch den Aktivbass in den Cantons den Subwoofer sparen. Dennoch, der Klang war bisher nie richtig warm und mitreissend (trotz Denon AVR 3805 und Marantz DV 8300, die beide nicht zu den schlechtesten Geräten gehören), die Ergänzung durch die Control I war beim Filme schauen ok, aber Musik hören war eher mässig (z.B bei SACD). Ich war halt noch auf der Suche… die RC-A durch Canton Surround LS ergänzen scheiterte aufgrund der grossen Center, da ich platzbedingt nur sehr kompakte Boxen als Center nutzen kann.

Dann bin ich auf die Homepage von Nubert gestossen und die Lobeshymnen (bei aller Skepsis) haben mich ja doch angesprochen. Ebenso gefielen mir die schlüssigen fachlichen Ausführungen sehr gut. Als studierter Elektroakustiker beeindruckte mich z.B. der Bauteilaufwand in den Frequenzweichen. Obwohl ich bisher auf große Standboxen ‚stand’ sagte mir insgeheim mein Gewissen, dass kleinere Systeme wohl in meinem Wohnzimmer wohl doch besser sind. Also habe ich mich nach langem Hin und Her mich für zwei Nuline 30 und DS 50 als Center und Rear LS und einen AW 550 entschieden. Tja, dann hatte DHL sich den Spass gegönnt, nicht alles auf einmal zu liefern (O-Ton DHL: gleichzeitig abschicken heisst nicht gleichzeitig ankommen..) und so konnte ich den ersten Abend ‚nur’ mit den DS 50 und dem Subwoofer verbringen. Was soll ich sagen….(aber das sagen ja alle hier). Diese kleinen Dinger haben einen detailreichen und angenehmen Sound in mein Zimmer gebracht, so dass ich bis spät in die Nacht Musik gehört habe. Mit dem 550er ist das ein ernstzunehmendes Set, das gerade leise super klingt…..Wie werden erst die Nuline 30 sein, dachte ich mir…. Am nächsten Tag waren dann die 30er da, ausgepackt, angeschlossen und………na ja nach den DS 50 war das erstmal deutlich zurückhaltender, sehr präzise aber nicht mehr so räumlich. Das war keine Liebe auf den ersten Ton. Aber, nicht verzagen und herumprobieren: Habe ja darüber hinaus gehört, dass LS Zeit zum Einspielen brauchen. Nachdem die Ankopplung des Subwoofers endlich gelang, ohne dass er dröhnend in der Ecke zu hören war (war schwieriger zu justieren als bei der DS 50) und ich die Höhen auf Minimum geschaltet habe (vermisse nichts, klingt aber entspannter) und einige Stunden Musik drüber gehört habe, muss ich sagen: ein wirklich guter Lautsprecher, der seine Qualitäten langsam offenbart, dafür aber umso nachhaltiger. Da habe ich mir auch nichts ‚schön’ gehört, denn die Möglichkeit die Sachen kostenfrei zurückzuschicken erlaubt einem ja schonungslose Offenheit gegen sich selbst(und im ersten Moment wollte ich sogar die 30er gegen die DS 50 tauschen) Die 30er sind offensichtlich wie guter Wein.

Jetzt habe ich das was ich haben wollte: ein warmes, volles Klangbild, dass auch nach langer Zeit überhaupt nicht aufdringlich ist (bei den Cantons in meinem Wohnzimmer war das der Fall). Beim Umschalten auf Surround (z.B. Dolby PLII ‚Music’) kein grundsätzlich anderer Klang, sondern einfach eine tolle Erweiterung der Klangbühne, und last but not least ordentlich Bassdruck durch den Sub (habe ihn im Volumen gerade mal auf 09:00h, bei 0dB am Receiver und 80Hz Trennfrequenz). DVD's sind nun auch eine andere Dimension.

Trotzdem folgende Fragen an die Community: die DS 50 sind für mich ein Geheimtip als Nahfeldmonitor (ohne zweiten HT eingeschaltet), hat jemand diese schon so eingesetzt und weitere Erfahrungen gesammelt ? Warum wird der HT der DS 50 nicht in den anderen Produkten eingesetzt, er erscheint mir fast besser als in den 30ern ?

Stimmen sind bei der Nuline 30 m.E. manchmal etwas belegt, gibt sich das auch noch ?

Braucht jemand Canton RC-A’s -> wahrscheinlich gute LS in einem 50m2 Wohnzimmer, 1-2m von den Wänden entfernt. Mir stellt sich trotzdem die Frage, warum ein Audio „85 Punkte“ LS zum Listenpreis von 3.000 Euro derartig gegen dieses Set verliert. Ist das wirklich nur mein unpassendes Wohnzimmer ?
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Re: Neues Nuline 30 Set outperformt Canton RC-A

Beitrag von TomTom »

Hi MarantzDV!

Willkommen im Forum!
MarantzDV hat geschrieben: Habe ja darüber hinaus gehört, dass LS Zeit zum Einspielen brauchen. Die 30er sind offensichtlich wie guter Wein.
Wenn die LS nicht gerade tiefgekühlt bei Dir angekommen sind, brauchen wohl eher die Ohren eine gewisse Einspielzeit!
Der lineare "Übertragungsbereich" der Nubis ist halt nicht das, was man alltäglich hört ( was man aber zu schätzen lernen wird! ).
Jetzt habe ich das was ich haben wollte: ein warmes, volles Klangbild, dass auch nach langer Zeit überhaupt nicht aufdringlich ist
Das ist doch das Wichtigste!
Freut mich, dass Du so zufrieden bist!

Was Dir allerdings noch blühen könnte, ist, dass das Nubi-Virus Dich befällt, soll heißen: Wenn die kleinen NuWaves schon so klingen, wie klingen denn dann erst die großen???
Andere beschreiben dies als "Aufrüst-Wahn"!!!
:wink:

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin und herzlich willkommen...!

Ein wirklich schöner Bericht!
Danke!
Was das mit den belegten Stimmen angeht, ich denke, mit der Wave-Serie wäre das vermutlich nicht so... die Lines klingen da etwas zurückhaltender...

GrEeTz

PhyshBourne
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Sehr schöner Bericht, und ich kann die Begeisterung in allen Punkten nachvollziehen.
Ich liebe meine DS-50 mit AW-550 und höre diese im Büro z. Zt. lieber als meine nuLine-100. Das liegt aber auch daran, daß die 100er im WZ an der AV-Kombi mit dvdp hängen und der Raum akustisch bescheiden ist. Die DS-50 hängen an einer TEAC-Distinction Anlage (rein Stereo, Sub am Pre-Out) im deutlich angenehmeren Raum, dafür mit suboptimaler Aufstellung (Wandhalter, zu hoch, in den Ecken). Eigentlich sollten ins Büro wieder nuBox-310 (i. übrigen super als PC-LS im "Nahfeld"), die mit Schwiegervater nach Italien abgewandert sind, aber jetzt bleiben vielleicht die kleinen DS, weil auch unkritischer in der Aufstellung.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,
MarantzDV hat geschrieben:Stimmen sind bei der Nuline 30 m.E. manchmal etwas belegt, gibt sich das auch noch ?
Das "gibt sich" vielleicht noch, wenn du dich etwas an das Klangbild der nuLine30 gewöhnt hast. Die nuWave35 klingt hier tatsächlich etwas schlanker und klarer. Für viele nuLine-Käufer sind die nuWaves aber ja aus rein optischen Gründen keine Alternative. Evtl. könntest du es mal mit einem ATM-30 versuchen. Zum einen hilft es den Kompaktboxen im Tieftonbereich in beeindruckender Weise auf die Sprünge. Zusätzlich gleicht es eine leichte Anhebung im Frequenzgang zwischen ca. 80 und 200 Hz aus, wodurch Stimmen dann etwas klarer klingen könnten.
Trotzdem folgende Fragen an die Community: die DS 50 sind für mich ein Geheimtip als Nahfeldmonitor (ohne zweiten HT eingeschaltet), hat jemand diese schon so eingesetzt und weitere Erfahrungen gesammelt ?
Wie schon von "onoschierz" beschrieben, hat das der ein oder andere eher "versuchsweise" schon gemacht. Als "Nahfelder-Tip" wird hier sonst eher die nuBox310 gehandelt (ich bin mit ihr am Rechner auch äußerst zufrieden :wink:). Sie hat einen für die Größe beeindruckenden Tiefgang und ist vor allem preiswerter; schließlich muss man ja nicht den zusätzlichen Hochtöner mitbezahlen. "In echt" sehen die nuBoxen übrigens viel hochwertiger aus als auf den Bildern, besonders das Buchedekor!
BlueDanube betreibt übrigens 2 CS-150 am Rechner (hochkant). Wäre der kleine Center nicht auch bei dir eine Alternative gewesen?
Warum wird der HT der DS 50 nicht in den anderen Produkten eingesetzt, er erscheint mir fast besser als in den 30ern ?
Die genauen Unterschiede der Hochtöner(bauarten) würde mich auch mal sehr interessieren. Ich vermute, dass sich die Hochtöner besonders im Abstrahlverhalten unterscheiden (sie kommen ja in den sehr schmalen Modellen DS-50 und RS-5, sowie CS-150 zum Einsatz). Also eine Art Schallführung am Ring (?), Membran eher flach, sieht ein wenig wie eine ringförmig eingedrückte Kalotte aus, Abdeckung im Zentrum (am Gitter angebracht).
Mir stellt sich trotzdem die Frage, warum ein Audio „85 Punkte“ LS zum Listenpreis von 3.000 Euro derartig gegen dieses Set verliert. Ist das wirklich nur mein unpassendes Wohnzimmer ?
Zum einen liegt das vielleicht an den persönlichen Klangvorlieben. Zum anderen könnte ich mir aber vorstellen, dass das schon sehr am Raum liegt. Diese Boxen würden sicherlich vor allem durch einen großen seitlichen Wandabstand profitieren. Je nach Standort, Raumgeometrie und Einrichtung haben vielleicht auch gerade die Tieftonfähigkeiten der großen RC-A Probleme im Bassbereich verursacht.
Dass Kompaktboxen mehr als eine Notlösung sein können, wissen sicherlich alle, die sich mal in Herrn Nuberts Labor zwei nuWave35 vorführen lassen durften, z.B. am nuFescht. Ohne direkten Vergleich kann man sich dann schon fragen, weshalb man überhaupt mehr braucht. Von gut aufgestellten Kompaktboxen (evtl. mit ATM) hat man also sicherlich mehr als von irgendwie ins Zimmer gequetschten Standboxen.

Gruß
Christoph
MarantzDV
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:15
Been thanked: 10 times

Beitrag von MarantzDV »

Hallo zusammen,

danke für die Antworten, ich glaube, ich werde mich hier im Forum sicher wohl fühlen.
bony hat geschrieben: BlueDanube betreibt übrigens 2 CS-150 am Rechner (hochkant). Wäre der kleine Center nicht auch bei dir eine Alternative gewesen?
Leider muss der Center ins Hifi Rack (ca. 90 cm) und sich dort den Platz mit DVD/HDD Recorder, Receiver, DVD Player und D-Box teilen. Auf den Fernseher scheidet aus optischen Gründen aus. Daher die Wahl auf den DS 50, was aber ggü. den Control 1G dennoch einen Quantensprung ausmacht und mir ausreicht.

Habe die 30er mal ohne Sub länger gehört und muss sagen, sooo viel Bass fehlt mir da nicht, für spät abends ok.

Ansonsten werde ich mal dem Set mit Smaart (2-Kanal FFT Analyzer auf PC Basis) zu Leibe rücken.

Falls Ergebnisse interessieren....

Bis dann
hotdog101
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Fr 13. Mai 2005, 08:53

Re: Neues Nuline 30 Set outperformt Canton RC-A

Beitrag von hotdog101 »

Braucht jemand Canton RC-A’s -> wahrscheinlich gute LS in einem 50m2 Wohnzimmer, 1-2m von den Wänden entfernt. Mir stellt sich trotzdem die Frage, warum ein Audio „85 Punkte“ LS zum Listenpreis von 3.000 Euro derartig gegen dieses Set verliert. Ist das wirklich nur mein unpassendes Wohnzimmer ?[/quote]

hast du die boxen noch? was sollen sie kosten und welche farbe haben sie?
schöne grüße
Haferflocke
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2005, 10:06

Re: Neues Nuline 30 Set outperformt Canton RC-A

Beitrag von Haferflocke »

Hi MarantzDV!

Erstmal Glückwunsch zu Deinen nuLines!

Ich bin noch unentschlossen, ob ich mir

2 x nuLine 30
1 x CS-150
2 x DS-50

hole - oder

5 x DS-50

Jeweils dazu der Sub AW-550.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du den Eindruck, dass die DS-50 angenehmer klingen, als die nuLine 30?

Darf ich fragen, was Dein Entschluss war, nuLines zu kaufen und nicht nuWaves?
Bei mir ist das hauptsächlich die Optik: Mag kein schwarz und würde die nuLines dann komplett in silber nehmen. Und falls ich die Variante mit Center wähle, ist der CS-150 auch schön kompakt gegenüber dem CS-45.

Sehr interessant ist für mich Deine Aussage:
MarantzDV hat geschrieben:Mit dem 550er ist das ein ernstzunehmendes Set, das gerade leise super klingt…..
Ich habe recht empfindliche Nachbarn ... und meine Beschallungsfläche ist nur ca. 10 qm.
Mir geht es nicht um volles Aufdrehen sowie fette Bässe - sondern ich möchte einfach einen angenehmen, schönen Sound. Wobei mein Schwerpunkt allerdings eindeutig bei Filmen liegt.
MarantzDV
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:15
Been thanked: 10 times

Re: Neues Nuline 30 Set outperformt Canton RC-A

Beitrag von MarantzDV »

Hallo Haferflocke,
Haferflocke hat geschrieben: Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du den Eindruck, dass die DS-50 angenehmer klingen, als die nuLine 30?
…..
Angenehmer ist schwierig zu sagen, auf jeden Fall anders. Die 30er sind aus meiner Sicht etwas zurückhaltender und 'wärmer'. Stimmen klingen angenehm, allerdings sind sie nicht die detailverliebtesten. Die 50er hatten meiner Ansicht mehr Details herausgearbeitet, dafür können die 30er mehr Bass und klingen ohne Woofer schon erwachsen. Bei lauten Stimmen sind die 50er etwas im Stress. Im Moment bin ich etwas hin- und hergerissen, da je nach Musik, die ich auflege mir die Charakteristik der einen oder der anderen besser gefällt. Schade, dass ich nicht das Beste beider Welten habe. Momentan überlege ich auch noch, ob nicht auch die CS 60 oder 70 als Front gut sind (noch 3 Wochen zum Tauschen) , aber die haben ja auch den gleichen HT eingebaut, so dass ich davon ausgehe, dass sie ähnlich klingen wie die 30er, nur mehr Bass. Man möge mich korrigieren !!! -> Frage an das Forum. Ich muss halt noch mehr hören und mein Urteil bilden.
Haferflocke hat geschrieben: Darf ich fragen, was Dein Entschluss war, nuLines zu kaufen und nicht nuWaves?
Reine 'Optik' Sache und die Aussage, dass sich die Nulines im Klang nicht substantiell anders darstellen (zu 99,9% identische Speaker und Weiche)

Aus Deinen Schilderungen würde ich an Deiner Stelle 5 x DS 50 nehmen (oder 4x und 1x DS 150) + Woofer, da das Zimmer ja recht klein ist und Filme im Vordergrund stehen. Allerdings bin ich ja Nubert Neuling und daher gibt es hier noch andere Mitglieder, die das noch besser beurteilen können. Die 310er sollen ja auch nicht schlecht sein. Ich überlege gerade, sie mir als PC Speaker zuzulegen (als Abhöre für digitales Mastering).

Hope it helps.
Antworten