Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Entrastern mit PhotoImpact 7

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Be certain to judge your own scanned images when viewed on the monitor at Full Actual 1:1 image size, because the monitor screen dots affect it too. The monitor screen can be a principal part of the interference. Often it looks worse when shown reduced in size on the video.
Richtig, verkleinert man ein Bild mit deutlichem Moire wirkt es auf dem Bildschirm noch viel schlimmer als es ist, wenn man es ausdruckt.
Do NOT use the Descreen filter when scanning real photographs. Also it is NOT used for regular printed TEXT. It is used only for images in printed matter.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Amperlite hat geschrieben:
Be certain to judge your own scanned images when viewed on the monitor at Full Actual 1:1 image size, because the monitor screen dots affect it too. The monitor screen can be a principal part of the interference. Often it looks worse when shown reduced in size on the video.
Richtig, verkleinert man ein Bild mit deutlichem Moire wirkt es auf dem Bildschirm noch viel schlimmer als es ist, wenn man es ausdruckt.
Hängt von der Qualität der Umrechnung auf die Bildschirmauflösung ab.
Wenn diese Umrechnung schrottig gemacht wird (man nehme jeden 4,71sten Pixel),
kann das Bild verheerend sein.
Do NOT use the Descreen filter when scanning real photographs. Also it is NOT used for regular printed TEXT. It is used only for images in printed matter.
Sauber programmierte Entrasterer kann man über reale Photographien jagen. Sie sind, wenn
es nicht viel regelmäßige Strukturen gibt, einfach wirkungslos.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Frank Klemm hat geschrieben:Hängt von der Qualität der Umrechnung auf die Bildschirmauflösung ab.
Wenn diese Umrechnung schrottig gemacht wird (man nehme jeden 4,71sten Pixel),
kann das Bild verheerend sein.
Nachtrag: Trifft speziell bei Viewern auf, eine echte Verkleinerung mit anständigem Grafikprogramm ist unkritischer.

Frank Klemm hat geschrieben: Sauber programmierte Entrasterer kann man über reale Photographien jagen. Sie sind, wenn
es nicht viel regelmäßige Strukturen gibt, einfach wirkungslos.
Braucht nur Rechenzeit und bringt ja eh nix, also warum nicht abschalten?
Bei Lautsprechern vermeide ich ja auch jedes unnötige Filter... :D
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Amperlite hat geschrieben:
Frank Klemm hat geschrieben:Hängt von der Qualität der Umrechnung auf die Bildschirmauflösung ab.
Wenn diese Umrechnung schrottig gemacht wird (man nehme jeden 4,71sten Pixel),
kann das Bild verheerend sein.
Nachtrag: Trifft speziell bei Viewern auf, eine echte Verkleinerung mit anständigem Grafikprogramm ist unkritischer.
Rechner sind mittlerweile schnell genug, so daß auch ein Viewer, der nicht ordentlich
die Auflösung runterrechnet, als Schrottware (tm) zu bezeichnen ist.

Wenn man es richtig abartig machen will, dann kann man bei aktuellen Graphikkarten
das auch von der Graphikkarte machen lassen (Direct X unter Windows bzw. OpenGL
unter allen graphikunterstützenden Betriebssystemen.

Selbst langsame Graphikkarten (das sind welche ohne Lüfter ;-) schaffen mittlerweile
mehr als 144 Millionen Bildpunkte pro Sekunde umzurechnen (wieviel es mehr sind,
weiß ich nicht, jedenfalls gingen 1600x1200 @75 Hz mit allen Filtern.
Frank Klemm hat geschrieben: Sauber programmierte Entrasterer kann man über reale Photographien jagen. Sie sind, wenn
es nicht viel regelmäßige Strukturen gibt, einfach wirkungslos.
Braucht nur Rechenzeit und bringt ja eh nix, also warum nicht abschalten?
Wohnung zu kalt ;-)
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Frank Klemm hat geschrieben:Wohnung zu kalt ;-)
Dagegen laufen bei mir derzeit 1 AVR und 2 Endstufen. Und der Athlon zieht bei Vollast auch nur 10 Watt mehr als Idle. Für negative Aussentemperaturspitzen hängt da noch so ein wasserdurchflutetes Metallteil an der Wand. :mrgreen:
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Amperlite hat geschrieben:
Frank Klemm hat geschrieben:Wohnung zu kalt ;-)
Für negative Aussentemperaturspitzen hängt da noch so ein wasserdurchflutetes Metallteil an der
Wand. :mrgreen:
Negative Celsiusgrade, Fahrenheitgrade oder Kelvingrade?
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Frank Klemm hat geschrieben:Negative Celsiusgrade, Fahrenheitgrade oder Kelvingrade?
Negative Kelvingrade.
Ja, sowas gibts in Bayern! :wink:
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten