Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sofaverlängerung mit "eingebautem" Beamer?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
sheep
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 08:43
Wohnort: Karlsruhe

Sofaverlängerung mit "eingebautem" Beamer?

Beitrag von sheep »

Hoi,




jetzt sitz ich also in meinem Wohnzimmer und genieße meine neuen nuBox400. Leider gibt es ein paar Dinge die mich stören.

- Der Beamer ist zu laut (ein alter LG DLP Beamer)
- Der Beamer hängt ein einer sehr eigenwilligen Selbstbau Halterung unter der Decke. Sieht nicht wirklich schön aus.
- Sofa ist ungemütlich. Das hat man davon wenns ein gut aussehendes Designerteil ist, aber wie heißt es:"Einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul".


Jetzt gibt es ja verschiedene Lösungsansätze.

- Hushbox für Beamer nicht möglich da die Decke einfach gänzlich ungeeignet dafür ist. Auserdem wären dann immer noch die 10 Meter Videokabel an der Wand die nicht so prickelnd sind.
- Neues Sofa kaufen. Geht auch nicht da all mein Geld für die Elektronik drauf geht.


Also hatte ich die Idee das ich eine gepolsterte Box als für das Sofa angepasste Verlängerung baue. Damit wäre das Sofa Problem gelöst. Auserdem sollte sich der Beamer eigentlich ja ganz gut darin verstecken lassen. Geräusch gedämpft und die Kabel werden auch kürzer.
Klingt soweit ganz gut.

Belüftung wäre da ein Thema bei dem ich mich gar nicht auskenne. Ich dachte daran das man einfach 2 von diesen 12cm Lüftern aus dem PC Bereich nimmt und so eine Luftzirkulation schafft. Gut, gehts besser oder gar totale schrott Idee?
Wie würde ich diese Lüfter eigentlich mit Strom versorgen?

Ein weiters "Problem" ist das wir 2 super haarige Katzen haben. Also muss der Beamer hinter Glass. Ich weiß das es als nicht optimal angesehen wird den Beamer hinter Glass zu stellen aber ich habe wohl keine Wahl. Günstig muss es sein, also einfach Glass aus dem Baumarkt? Oder gibts was spezielles?

Soweit so gut erstmal, ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen und habt vieleicht noch die ein oder andere Anregung für mich.


Gruß Sheep
nuBox 400, 380, RS 300, aw 440
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

Wie wäre es nur das Objektiv (?) vom Beamer frei zu lassen und alles andere zu verbergen? Das Objektiv kannst du ja mit so einem Blasebalg mit weichen Borsten für Kameras ab und zu schonen reinigen.

Mit nem Netzteil sollte sich die Strom Frage erledigen, allerdings hat Papst soweit ich weiss z.B. auch 230V Lüfter im Angebot.

Alternative: Mir den Beamer geben und einen neuen, leiseren kaufen :twisted:
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Benutzeravatar
sheep
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 08:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von sheep »

Wenn ich das Geld hätte würde hier schon längst ein neuer Beamer stehen :D

Ich glaube ich werde mir einfach mal ein Stück Glass besorgen und vor den Beamer halten. Je nach dem kann ich dann ja entscheiden ob ich die Wartungs intensivere Bauart wähle.

230V Lüfter von Pabst, klingt nach genau dem was ich suche.

Wäre es nötig im inneren des Kastens von den Lüftern zum Beamer Rohre zu legen für optimale Luft zufuhr? Oder würde je ein Lüfter an einem Ende völlig ausreichen?




Gruß Sheep
nuBox 400, 380, RS 300, aw 440
sir buffy
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 10:48
Wohnort: im wilden Süden

Re: Sofaverlängerung mit "eingebautem" Beamer?

Beitrag von sir buffy »

Hi
sheep hat geschrieben:
Also hatte ich die Idee das ich eine gepolsterte Box als für das Sofa angepasste Verlängerung baue. Damit wäre das Sofa Problem gelöst. Auserdem sollte sich der Beamer eigentlich ja ganz gut darin verstecken lassen. Geräusch gedämpft und die Kabel werden auch kürzer.
Klingt soweit ganz gut.

Das ganze sollte aber "wackelfrei" sein. Am Boden festschrauben??
Du willst ja das Ding zum drauf sitzen/liegen benutzen, wenn ich das richtig verstanden habe. Und dann wirken schon ziemliche Kräfte darauf ein. :wink:
Minimale Erschütterungen am Beamer lassen das Bild schnell zittern.
Benutzeravatar
sheep
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 08:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von sheep »

Erschütterung ist ein Thema an das ich noch gar nicht gedacht habe.

Am Boden festschrauben lässt sich nicht machen da Laminat in Mietwohnung.
Beamer von der Konstruktion entkoppeln ist wohl auch nicht so das wahre.
Wie wäre es denn wenn man die Box in 2 Kammern aufteilt und die untere Kammer einfach mit Sand füllt?

Ich seh schon das werd ich mir noch viele Gedanken machen müssen. Ich würde den Beamer ja an der Decke hängen lassen wenn das Ding nicht so tierisch laut wäre.


Gruß Sheep
nuBox 400, 380, RS 300, aw 440
Antworten