Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eventuelles Subwoofer Selbstbauprojekt!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hi,

Is auch irgendwie klar, dass man mit insgesammt 1000 watt mehr erreicht, aber 2 von denen mit je 180 Watt
inem 12 qm Räumchen dürfte schon heftig genung sein!

Das mit dem Membranhub ist klar, denn die meissten PA teile regeln nach unten ab (subsonic Filter)! Beim Yamaha muss ich wahrscheinlich noch extra nen subsonic Filter zwischensetzen!

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Der AX-1090 hat ein Subsonic-Filter.

Wundert mich aber echt, dass der einen 25er nicht in den Griff kriegt mit 285 Watt Sinus @ 4 Ohm und 1% Klirr bei 370 Dämfungsfaktor.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Master J hat geschrieben:Der AX-1090 hat ein Subsonic-Filter.
Wundert mich aber echt, dass der einen 25er nicht in den Griff kriegt mit 285 Watt Sinus @ 4 Ohm und 1% Klirr bei 370 Dämfungsfaktor.
Und wegen dem zuschaltbaren Subsonic und der etwas gehobeneren Leistung habe ich ihn ja auch mal angeschlossen. Vielleicht ist es bei Yamaha Verstärkern wie bei Yamaha PA-Endstufen: einfach nicht subwoofertauglich.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

mmh, zur Not wird halt kräftig am eq gedreht :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

K.Reisach hat geschrieben:Is auch irgendwie klar, dass man mit insgesammt 1000 watt mehr erreicht, aber 2 von denen mit je 180 Watt inem 12 qm Räumchen dürfte schon heftig genung sein!
Ist ja nur schade, wenn mehr und vor allem kontrolierter geht. Aber nochmal: teste und ich kann dir ja dann auch mal eine kleine PA-Endstufe zur Verfügung stellen.
K.Reisach hat geschrieben:Das mit dem Membranhub ist klar, denn die meissten PA teile regeln nach unten ab (subsonic Filter)! Beim Yamaha muss ich wahrscheinlich noch extra nen subsonic Filter zwischensetzen!
Nö, Subsonic ist alles andere als normal bei PA. Und die Stufe hat definitiv keinen.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Nö, Subsonic ist alles andere als normal bei PA. Und die Stufe hat definitiv keinen.
Mmh, hab gedacht das irgendwo mal gelesen zu haben :? naja, egal...
Aber nochmal: teste und ich kann dir ja dann auch mal eine kleine PA-Endstufe zur Verfügung stellen.


Jo danke, wir wohnen ja sooooo weit voneinander entfernt :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

War grad bei Conrad und hab mir das AXX 1010 Chassis mal angeschaut + angehört (natürlich in irgendeinem unberrechnetem und klaperndem Kasten :wink: )

Die Verarbeitung ist gut (schön schwer, aber Schaumstoffsicke!)

Und selbst in einem undichten ca. 80 Liter Klappergehäuse hat das Teil (ein Chassis, nich zwei!) ordentlich Druck gemacht!
Und es war kein extra Hörraum, sondern mitten im Laden! Echt gewaltig das Ding!

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Mein Reden, das Teilchen kann was. Wegen der Sicke brauchst du dir aber keine Gedanken zu machen. Es ist ja nicht so eine "old school" Schaumstoffsicke, die akut pulverisiergefärdet ist. Und ich denke mal, wenn sich bei dem Preis die Sicke nach 15 Jahren in Luft auslöst, kann man das verschmerzen (wobei ich das nicht glaube).
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Antworten