Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der lange Weg zum 1. Nubert-Set

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
axxis
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Do 22. Apr 2004, 15:05

Der lange Weg zum 1. Nubert-Set

Beitrag von axxis »

Hallo Nubianer,

endlich kann auch ich mich zur Familie der Nubianer zählen. Ein langer Weg hat sein vorläufiges Ende gefunden, und ich bin nun stolzer Besitzer meines 1. Heimkinosystems. Wens interessiert, kann mich rückblickend noch einmal auf meinem langen Weg zu meinen ersten Nubertlautsprechern begleiten. Vielleicht kann sich der ein oder andere noch an seine Newbie-Zeit erinnern, und ihm kommt einiges bekannt vor.

Als Musik- und Filmliebhaber stand für mich schon seit langem fest, dass ich für mein Wohnzimmer eine Heimkinoanlage haben musste. Die erste Investition war ein DVD Player. Ein Pioneer DV 646a verrichtet nun schon seit einiger Zeit treue und gute Dienste bei mir. Aber bloß welche Boxen und welcher Receiver müssen noch hinzukommen? Also als erstes mal die verschiedensten Fachmagazine (wie Audio, Stereoplay, Video, Audivision oder wie sie auch alle heißen mögen) durchwälzen und sich einen relativen Überblick über die Marktlage verschaffen. Entsprechende Testberichte und Rankinglisten in den Zeitschriften geben schon erste Hinweise über interessante Kaufkandidaten.

Parallel zu den Zeitschriften wird das Internet durchsucht. Zwangsläufig kommt man u.a. auf die Seiten von areadvd.de, beisammen.de oder hifi-forum.de. In den entsprechenden Foren wird kräftig diskutiert. Aber man ist nach dem Lesen der Beiträge oft mehr verwirrt als informiert. Besonders positiv sind mir jedoch die qualifizierten Tests und Hinweise unter areadvd.de und nubert-forum.de aufgefallen. Die Tests bei areadvd haben mir schon geholfen bei meinen weiteren Recherchen eine sinnvolle Vorauswahl zu treffen. Auch das Studium von vielen, vielen Forumsbeiträgen war sicherlich nicht schädlich. Ab und zu habe ich selbst Fragen in den Foren gestellt, da man als Newbie oft den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.

Nachdem ich dann theoretisch so ungefähr wusste, in welche Richtung ich wollte, und das Budget festgelegt wurde, wurden weitere Informationen über die Kaufaspiranten eingeholt. Ich habe mir Prospekte von Boxen und Verstärkern besorgt und eine Entscheidungsmatrix aufgestellt. Dadurch verringerte sich die Auswahl entsprechend weiter.

Aber alle Theorie nützt nichts ohne praktische Erfahrung. In allen Foren gilt als oberster Grundsatz vor der Anschaffung neuer Komponenten zunächst die entsprechenden Lautsprecher und sonstigen Geräte wie Receiver probezuhören. Also hieß es für mich einen entsprechenden Händler zu suchen, der meine favorisierten Boxen und Verstärker in seinem Angebot führte. Nach erfolgreicher Händlersuche wurde dann ein Tag Urlaub genommen, die Frau eingepackt und sich mit Fotos des Wohnzimmers auf den Weg gemacht.

Nach 140 km, einem teuren Passfoto von einem Radargerät und 2 Staus konnte ich endlich meine ersten akustischen Heimkinoerlebnisse genießen. Beim 1. Händler wurden Lautsprecher von KEF, Canton, B&W und Elac sowie Receiver von Yamaha, Denon und Pioneer getestet. Weiter gings zum 2. Händler. Hier standen Geräte von NAD und Marantz sowie Lautsprecher von Mordaunt Short, Monitor Audio und Dynaudio auf der Testliste. Als Favoriten stellten sich für mich nach den Hörtests Lautsprecher von Dynaudio (Silver) und der Denon AVR 3805 dar. Meine Frau beschränkte ihre Entscheidungsvorschläge auf rein optische Gesichtspunkte und war bei der Auswahl der Geräte ansonsten keine große Hilfe. Dafür ließ sie mir jedoch im übrigen freie Hand.

Die beiden Testsessions führten jedoch zu Irritationen bzgl. der avisierten Lautsprechergröße. Ein Händler hielt aufgrund der mitgebrachten Fotos Standlautsprecher für das Wohnzimmer für völlig problemlos, während der andere Händler auf keinen Fall Standlautsprecher nehmen würde. Wem sollte man nun glauben?

Ich war inzwischen auch auf die Produkte von Nubert und das tolle Nubertforum aufmerksam geworden. Das Nubertforum war und ist für mich im Bereich Heimkino ein absolutes Highlight im Internet, da ich kein anderes Forum kenne, wo derart sachlich, freundlich, hilfsbereit und kompetent diskutiert wird. Zudem bekommt man in diesem Forum schnell Hilfe und Unterstützung. Was lag also näher, als mich mit meinen Fragen an das Forum zu wenden. Mralbundy und MasterJ (vielen Dank noch einmal an dieser Stelle) konnten mir auch entsprechend bei meinen Fragen weiterhelfen und im übrigen von den Vorzügen der Nubertlautsprecher überzeugen, so dass bei mir nun die Tendenz zur Anschaffung eines NuWave 35 Sets ging. Als ich dann zufällig auch noch bei einem ehemaligen Arbeitskollegen ein NuWave 80 Set mit einem Denon AVR 3802 testen durfte, war für mich die Entscheidung klar. Meine zukünftigen Lautsprecher müssen von Nubert sein.

Da sich abzeichnete, dass der AW 75 und der CS 65 neu aufgelegt wurden, wollte ich natürlich warten, bis die aktuellsten Modelle auch lieferbar waren. Anfang März war es dann soweit. Ich bestellte bei Nubert einen Denon AVR 3805 sowie 2 nuWave 35, CS 65, AW 75 und 2 RS-5 Lautsprecher zzgl. dem Zubehör wie Kabel, Absorber und LS-Ständer.

Dann die 1. Enttäuschung, die nuWave 35 und der AW 75 waren nicht lieferbar. Obwohl auf der Rechnung eine Lieferzeit von 1 – 2 Wochen bestätigt wurden, waren die o.a. Komponen-ten frühestens in 3 – 4 Wochen verfügbar. Über die NSF-Hotline konnte ich dann aber eine vorzeitige Lieferung der verfügbaren Artikel erreichen.

Pünktlich zu meinem Geburtstag standen dann am Karsamstag die großen Kartons vor der Haustür. Schnell die vielen Kartons ins Wohnzimmer geschleppt und ausgepackt. Mann, was ist der CS-65 in Wirklichkeit groß und schwer. Die Augen meiner Frau wurden immer größer und das Gesicht immer länger. Ich hatte schon keinen Spaß mehr weiter auszupacken. Dann war der Denon 3805 dran. Das Teil hatte ich ebenfalls kleiner in Erinnerung, erschien mir im Rack in der Ausstellung doch viel kompakter. Auch das bestellte Anthrazit der Boxen erschien mir ebenso wie auch das Lautsprecherkabel in den Prospekten viel heller zu sein. Meine Frau sagte schon nichts mehr. Aber Gesten sagen oft mehr als tausend Worte. Gott sei Dank hatte ich Geburtstag. Dafür war ich sofort begeistert über die Qualität der Boxen. Alles absolut sauber und hochwertig verarbeitet.

Als nächstes wurde die z.T. fast schon 10 Jahre alte Yamaha-Anlage (Stereoverstärker, Tuner, Tapedeck, CD-Player) aus der Schrankwand ausgebaut und im Zimmer vom Junior wieder aufgebaut. Dann war der Denon dran. Der geplante Stellplatz war nicht tief genug und ich musste improvisieren. Die alten Boxen sowie der DVD-Player und Sat-Receiver wurden angeschlossen. Die 1. Töne verließen meinen neuen Denon. Wow !! Ohne irgendwelche Einstellungen vorgenommen zu haben, klangen die alten Boxen schon deutlich und hörbar besser als im Zusammenspiel mit dem alten Verstärker.

Jetzt kam jedoch erst einmal die Stunde meiner Frau. Da ich sie immer vertröstet hatte, dass wir das Wohnzimmer erst dann renovieren, wenn ich meine neue Anlage hätte, übernahm sie nun die weitere Planung. Zufällig hatte unser Maler in der folgenden Woche Zeit und Luft, sich um unsere gute Stube zu kümmern. Dass hieß für mich, dass ich am Ostermontag die halbe Regalwand auseinander bauen musste und sämtliche Audio- und Videogeräte sowie sonstiges Mobiliar aus dem Wohnzimmer schaffen konnte. Zudem musste ich die Kabel möglichst unsichtbar verlegen. Was gar nicht so einfach bzw. fast unmöglich war. Mit den bestellten Längen kam ich natürlich auch nicht aus. Was solls, ich konnte ja jederzeit bei Nubert nachbestellen.

Der Maler verrichtete seine Arbeit schnell und gut. Die Renovierung war doch kein Luxus, und unser Wohnzimmer erscheint nun wieder im neuen Glanz. Der 1. Schock meiner Frau über die großen schwarzen Kisten (CS-65 und Denon) hat sich mittlerweile auch gelegt.

Nun musste wieder alles eingerichtet werden. Möbel, Nubert-Lautsprecher und die restliche Hardware fanden ihren Weg wieder zurück ins Wohnzimmer. Die alten Boxen wurden jedoch nicht wieder aufgestellt. Dafür wurden die RS-5 und der CS-65 angeschlossen und auf ihren zukünftigen Platz aufgestellt. Zumindest konnte ich nun schon mal rudimentär Musik aus dem Center und den Rears hören.

Dann am Ende der Woche kam ein Anruf von Nubert. Mir wurde mitgeteilt, dass der AW-75 inzwischen zwar wieder lieferbar sei, aber die aktuelle Lieferung nicht den Qualitätsansprüchen von Nubert genüge. Die Mängel seien zwar minimal jedoch vorhanden. Mir wurde ein Preisabschlag von 10 % angeboten. Die Alternative wäre eine weitere Wartezeit von 1 – 2 Mona-ten. Ich erklärte mich mit dem Preisabschlag einverstanden.

Anfang der folgenden Woche stand der AW-75 auch schon vor der Tür. Mein Gott, schon wieder so ein großer und schwerer Karton. Nach dem Auspacken wurde zunächst der kleine Mangel gesucht, aber nicht wirklich gefunden. Respekt Nubert, für solch eine kundenfreundliche Kulanz.

Als nächstes wurde der Sub an seinem geplanten Einsatzort gestellt und angeschlossen. Jetzt fehlten nur noch die beiden Frontlautsprecher. Allmählich konnte ich es nicht mehr abwarten das gesamte Ensemble im Einsatz zu hören. Eine Rückfrage bei Nubert vertröstete mich zunächst auf die nächste Woche. Dann der nächste Schock. Auf der Website von Nubert sah ich, dass die nuWave 35 erst 3 Wochen später lieferbar seien. Eine E-Mail Anfrage an Nubert bestätigte diese Info. Sch.....!!!! So langsam wurde ich nun ungeduldig. Jetzt hatte man schon so lange gewartet, hatte fast alles zusammen, und dann fehlten ausgerechnet diese verflixten Frontlautsprecher. Auf alle anderen LS hätte man ja noch gut warten können. Murphys Laws (Wenn etwas schiefgehen kann, dann wird es auch schiefgehen.) gelten halt leider auch für mich.

Nach inzwischen 6 Wochen Wartezeit seit Bestellung war endlich die 17. KW, also der Zeitpunkt der auf der Website angekündigten Lieferung, angebrochen. Kurz noch ein Telefonat wegen dem genauen Liefertermin mit der NSF-Hotline geführt und dann der nächste Schock. Wegen fehlendem Verpackungsmaterial verzögerte sich die Auslieferung der Frontboxen um eine weitere Woche. Sch.......!!!! Murphy hatte es wohl auf mich abgesehen. Es war wieder warten angesagt. Neben dem Schaden musste ich inzwischen auch noch den Spott meiner Kumpel und Kollegen ertragen.

Inzwischen war die 18. KW gekommen. Voller Zuversicht habe ich wieder bei der NSF-Hotline angerufen, um eine Terminbestätigung zu bekommen. Aber es kam, wie es kommen musste. Wieder konnte der zugesagte Liefertermin nicht gehalten werden. Ein Herr Bühler erklärte mir freundlich und ausführlich die Gründe für die unvorhergesehenen Verzögerungen. Als Entschädigung für die Unannehmlichkeiten versprach er mir eine Flasche Wein. Was blieb mir also anderes übrig als weiter zu warten und mir die schadenfrohen Kommentare der Kollegen anzuhören. Die versprochene Flasche Wein (es waren sogar 2 Flaschen!!) traf dann auch schon 3 Tage später wohlbehalten bei mir ein. Aber ich wollte den Wein erst später beim entspannten Hören der NuWaves genießen.

Inzwischen war auch schon die 19. KW gekommen. Der Website der NSF konnte ich bei der Verfügbarkeit meiner Lautsprecher mit Freude entnehmen, dass die LS innerhalb von 1-2 Tagen lieferbar seien. Es konnte also nicht mehr allzu lange dauern. Gestern rief mich dann meine Frau bei der Arbeit an, und teilte mir mit, dass ein Paket gekommen sei. J) Endlich waren sie da meine Lautsprecher, nach fast 8 Wochen Wartezeit und rechtzeitig vor dem langen Pfingstwochenende.

Als ich dann gestern Abend von der Arbeit nach Hause kam wurden als erstes die beiden Boxen ausgepackt und angeschlossen. Die Ehre den NuWaves die 1. Töne zu entlocken hatte Phil Collins. Die Eröffnung der Finally – The first Farewell Tour mit dem Stück Drums, Drums & More Drums ließ bei mir die Bude beben. Dann noch ein paar Titel aus U2 Live in Slane Castle, Szenen aus Matrix und Herr der Ringe angespielt und das Grinsen in meinem Gesicht war nicht mehr weg zu bekommen. Inzwischen war auch mein Schwager, der noch ungeduldiger als ich auf die Boxen gewartet hatte, gekommen und war mächtig beeindruckt von den kleinen Boxen. Das Warten hat sich absolut gelohnt.

Nun habe ich ein langes Wochenende vor mir und kann in aller Ruhe mein neues Equipment testen. Aber ein Testergebnis ist auf jeden Fall schon sicher. Diese Boxen werde ich nicht wieder zurückschicken.

Allen, die bis hier tapfer durchgehalten haben, wünsche ich ein schönes und erholsames Pfingstwochenende.


Gruß axxis
Zuletzt geändert von axxis am Fr 13. Mai 2005, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Schöner bericht, ich wünsche Dir viel Spass mit der neuen Heimkinoanlage!
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Da hat Murphy aber richtig zugeschlagen bei Dir.....
Aber HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Das Warten hat sich ja scheinbar gelohnt :D
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hi axxis!

Toller Bericht!

Was mich aber wirklich beeindruckt hat ist, dass Du trotz der langen Lieferzeit bei den Nubert-Boxen geblieben bist!
Solch eine Geduld ist heutzutage wirklich selten zu finden!

Freut mich, dass Deine Boxen Dir Spaß machen!

Wie wärs mit nem Bericht, wenn Du Deine Boxen mal intensiv ausprobiert hast?

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
emo
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: So 25. Jul 2004, 00:16

Beitrag von emo »

Hallo axxis,

sehr schöner Bericht. Irgendwie scheint sich da einiges zu wiederholen, :wink: weil ich habe einige Parallelen zu mir entdeckt.

Bevor das Projekt Heimkino beginnen durfte, gabs eine Abmachung zwischen meiner Frau und mir. Das Wohnzimmer musste neu gemalert werden. Ich habs selbst gemacht und im Gegensatz zu dir mir gleich die Nuwave10 gegönnt. Den CS-65 gabs damals noch nicht, aber der Rest ist identisch zu deiner Konfig. Ich habe bei der Farbe meine Frau entscheiden lassen. Somit fiel die Wahl bei den Boxen auf Terracotta und beim 3805 auf Silber.

Bei der Lieferung vom AW-7 hat es auch etwas gedauert und ich bin zwischendurch auch mehrmals vertröstet worden. Am Schluß waren es zwei Monate. Aber das Warten hat sich gelohnt und ich wurde mit einem tollen Sound belohnt.

In der Zwischenzeit habe ich auch einen AW-75 aus der "ersten Serie" mit dem angesprochenen Nachlaß. Wenn man den "Fehler" nicht weiss, kann man überhaupt nix finden. Wirklich toller Service von Nubert !

Viel Spaß mit deinem Heimkinoset und weiter solche schönen Berichte.

emo
Raico

Beitrag von Raico »

Schöner Bericht! Ich wünsche dir und deiner Frau viel Spaß mit der neuen Anlage!
Benutzeravatar
axxis
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Do 22. Apr 2004, 15:05

Beitrag von axxis »

Hallo,

nach einem langen Wochenende nun mal meine ersten Eindrücke. Ich bin nach wie vor begeistert von dem Set. Das lange Warten hat sich absolut gelohnt.

Ein Wechsel während der Wartezeit zu einem anderen Produkt ist mir nie in den Sinn gekommen. Man kauft sich schließlich seine Boxen nicht mal so eben aus dem Bauch heraus, und ich hoffe, dass ich noch viele Jahre Spaß an den Boxen habe, so dass sich die Wartezeit schnell relativiert.

Auch die Entscheidung für die nuWave 35 war aufgrund der räumlichen Gegebenheiten richtig, so dass für mich auch keine anderen Boxen aus der NuWave Serie in die nähere Auswahl kamen und leider auch nicht kommen.

So nun zu meinen Höreindrücken. Nach dem problemlosen Einmessen des Denons konnte es los gehen. Zunächst einige Musik-DVDs eingelegt, von heftig (AC/DC, Led Zeppelin) bis filigran (Eagles), und dann mit den verschiedenen Surroundparametern und Lautstärken gespielt. Die Boxen machten alle Tests problemlos mit, d.h. sie waren sehr pegelfest und lösten die Musik sehr gut auf. Diese Eindrücke bestätigten sich bei dem Hören meiner Lieblings-CDs. Ob Pink Floyd, Dire Straits, Queen, Alan Parson, Deep Purple oder Fleetwood Mac, bei den Tests in Stereo gingen die Boxen alle Lautstärken problemlos mit, und ich hörte Instrumente, die ich bis dahin noch nicht gehört hatte. Ich muss wohl alle meine CDs neu hören. Auch von dem Bassfundament bin ich begeistert. Der AW 75 ist ein absoluter Hammer und passt vorzüglich zu den nW 35.

Nach dem Musiktest waren die Filme dran. Auch hier konnte ich nur wieder die o.a. Eindrücke feststellen. Das nuWave 35 Set ist ein musikalisches, pegelfestes, vorzüglich verarbeitetes Lautsprecherset, welches für einen Heimkinoeinsteiger wie mir zunächst völlig ausreichend ist.

Einen Nachteil gibt es jedoch. Gestern nachmittag war ich schon nicht mehr Herr im eigenen Wohnzimmer. Meine Tochter hatte einige Freundinnen zu einem Heimkinonachmittag eingeladen und ließ mit Pearl Harbor die Vitrine wackeln. Auch mein Sohn hat bereits schon angekündigt einige Freunde einladen zu wollen. Aber ich hab es ja nicht anders gewollt.


Gruß axxis
Denon-3805, Pioneer DV-646; 2 * nW-35, CS-65, 2 * RS-5, AW-75; Toshiba 42XV635; Technisat HD S2
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

axxis hat geschrieben:Hallo,

Einen Nachteil gibt es jedoch. Gestern nachmittag war ich schon nicht mehr Herr im eigenen Wohnzimmer. Meine Tochter hatte einige Freundinnen zu einem Heimkinonachmittag eingeladen und ließ mit Pearl Harbor die Vitrine wackeln. Auch mein Sohn hat bereits schon angekündigt einige Freunde einladen zu wollen. Aber ich hab es ja nicht anders gewollt.


Gruß axxis
Das kenne ich...meine neuen Nachbarn nebst Anhang sparen sich die Kinokarten. :roll:
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Indian hat geschrieben:
axxis hat geschrieben:Hallo,

Einen Nachteil gibt es jedoch. Gestern nachmittag war ich schon nicht mehr Herr im eigenen Wohnzimmer. Meine Tochter hatte einige Freundinnen zu einem Heimkinonachmittag eingeladen und ließ mit Pearl Harbor die Vitrine wackeln. Auch mein Sohn hat bereits schon angekündigt einige Freunde einladen zu wollen. Aber ich hab es ja nicht anders gewollt.


Gruß axxis
Das kenne ich...meine neuen Nachbarn nebst Anhang sparen sich die Kinokarten. :roll:
:lol: Na, wenn ich mor dein Equipment so angucke, da würde ich auch zu dir kommen :wink:
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

axxis hat geschrieben: Auch hier konnte ich nur wieder die o.a. Eindrücke feststellen. Das nuWave 35 Set ist ein musikalisches, pegelfestes, vorzüglich verarbeitetes Lautsprecherset, welches für einen Heimkinoeinsteiger wie mir zunächst völlig ausreichend ist.
8O

"...zunächst völlig ausreichend..." :?:

Planst Du schon was "größeres" ??? :wink:

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Antworten