Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

hilfe bei ergänzung fronts (JBL L60) - oder doch alles neu?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
schmidde
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Apr 2005, 13:24
Wohnort: Altrip

Beitrag von schmidde »

war schon einigermaßen klar wie das gemeint war. wollte damit nur sagen, das 2 stunden fahrzeit bis nach schwäbisch gmünd ja auch nicht die welt sind.
trotzdem danke.

habe jetzt erstmal das info-material bestellt.

nochmals danke!!
Benutzeravatar
bullet
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 17:05
Wohnort: Viernheim

Beitrag von bullet »

Hallo,wenn du zeit hast kannst du deine boxen mit nehmen und bei mir vergleichen ich komme aus deine neh ( Viernheim) habe zuhause 2 nuWave 8 mit ATM 1 Center CS-4 , 2x Rear RS-5 ...an Denon 3805,alles andere PN :wink:
Denon 3805 , Denon 2800MK 2, 2x Front nuWave 8 / ATM, Center CS-4 , 2x Rear RS-5 ...
schmidde
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Apr 2005, 13:24
Wohnort: Altrip

Beitrag von schmidde »

ok, ich glaube ihr habt mich.

nach intensivem probehören bin ich nun mit dem stereoklang doch nicht mehr zufrieden.

bei "normaler" musik wie pop, rock, hiphop usw. ist noch alles i.o., sobald ich aber meine bevorzugten richtungen spiele wie z.b. alternativ und metal, wirkt das ganze sehr mittenbeton und ist bei höherer lautstärke sehr krell und kaum auszuhalten!!

das kannte ich von meinem alten pio a656 und den gleichen boxen so nicht.
man kann zwar mit dem roomEQ einiges machen, aber richtig gut habe ich es bis jetzt noch nicht hinbekommen. im übrigen nervt das hin und her schalten bei den verschieden musikrichtungen.

meine befürchtung ist jetzt, das dies eher am neuen receiver liegt und selbst andere boxen keine abhilfe schaffen. oder könnte es auch an einer unglücklichen kombination aus beiden liegen??

bin für jeden tipp dankbar.

grüße
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

schmidde hat geschrieben: meine befürchtung ist jetzt, das dies eher am neuen receiver liegt und selbst andere boxen keine abhilfe schaffen. oder könnte es auch an einer unglücklichen kombination aus beiden liegen??
Ich habe gestern 4 verschiedene Endstufen verglichen:
* Denon 2805: Front-Endstufe (2x 135 Watt)
* Onkyo: TX-7830: Front-Endstufe (2x 80 Watt)
* Onkyo: TX-7830: Zone 2-Endstufe (2x 8 Watt an 8 Ohm bei 0,7% Klirr)
* JVC-Portable: (2x 10 Watt an 6 Ohm bei 10% Klirr, Batteriebetrieb mit 8x R20)

Test erfolgte bei moderaten Lautstärken (Abendstunden) bei genau Einpegelung mittels Testton
(300 Hz auf CD: Fullscale = 4,09 Volt = 4,2 Watt an 4 Ohm ).

Das Umschalten erfolgte mit kurzen Pausen von ca. 1 Sekunde, leider war kein unhörbares
Umschalten möglich.

Hörbar (oder soll ich eher erahnbar) war ein schwacher Baßabfall bei Betrieb über das
JVC-Portable und das gerade hörbare Rauschen der (mittelmäßigen) Zone-2-Endstufe des
Onkyo TX-7830.

Bei einem etwas intensiveren Test habe ich den JVC-Portable rausgenommen, da er
nicht fernbedienbar ist und ich die R20 nicht leersaugen wollte. Der Computer hat über
eine IR-Diode den Onkyo und über RS-232 den Denon geschaltet. Ich habe keine
Unterschiede zwischen der Stereo-Endstufe des TX-7830 und der 7-Kanal-Endstufe
des Denon 2805 gehört. 4 Watt bei Fullscale ist schon ganz schön laut!
Testmaterial ging von Garbarek bis Rammstein.

Fazit: Macht euch weiter Gedanken über Verstärkerklang, UFO-Entführungen und den
bevorstehenden Weltuntergang.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Macht euch weiter Gedanken über Verstärkerklang, UFO-Entführungen und den
bevorstehenden Weltuntergang.
Dass "unsere" Welt untergeht ist nur eine Frage der Zeit... 8)
Viele schöne Sachen
schmidde
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Apr 2005, 13:24
Wohnort: Altrip

Beitrag von schmidde »

Ich habe keine Unterschiede zwischen der Stereo-Endstufe des TX-7830 und der 7-Kanal-Endstufe des Denon 2805 gehört.
entschuldigung das ich so dumm frage (bin eher ein neuling auf diesem gebiet), aber willst du damit sagen, das es wohl keinen klanglichen unterschied zwischen dem pio A656 und dem denon 2805 gibt??

woher kommt dann das unterschiedliche klangempfinden? habe ja lediglich den verstärker getausch.

ich gebe zu, das ich die loudness-funktion des pio gern genutzt habe. aber soviel ich weiß, wird die ja bei höherer lautstärke herausgeregelt.

also alles nur einbildung? naja, ich habe ja den alten verstärker noch und werde demnächst nochmal direkt vergleichen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo schmidde,

ich finde es im direkten Vergleich ziemlich schwer, einen Unterschied zwischen sehr unterschiedlichen Verstärkern herauszuhören. Ohne eine unmittelbare Umschaltung halte ich das für noch schwieriger bzw. von Einbildung nicht mehr zu unterscheiden.
Die Loudnessfunktion kann den Klang schon gefälliger machen und wirkt je nach Ausführung durchaus auch bei gehobener Lautstärke noch auf den Klang ein.
Mitunter ist es auch einfach so, dass man mit der neuen, teuren Elektronik einfach besonders skeptisch hinhört (und oft auch lauter als im täglichen Leben) und dann Probleme (mit dem Raum, mit den Lautsprechern) entdeckt, die einen bislang nicht gestört haben.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten