Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vincent 993

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

teite hat geschrieben:Selbst Profiamps wie die Alesis RA-500
Naja, wollen mer mal nich übertreiben :wink:.
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi,

selbst mein Billig-Kenwood brummt nicht und mein 30 Jahre alter Philips surrt und rauscht nur sehr leise (hörbar ab Ohr zu Box <30cm).
@Al: scnr ;)

Ansonsten:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#154822 ...nur damit man etwas auf den Boden der Tatsachen zurückkommt. ;) Ich werde vielleicht auch mal einen kleinen "Verstärkerblindtest" durchführen (im Sommer oder so...).

Gruß
Denis
Raico

Beitrag von Raico »

Habe mir vor Monaten mal ein Messgerät von den Stromversorgern ausgeliehen und die Anlagenkomponenten gemessen (jeweils im Leerlauf und bei sehr lauter Musik):

SP 993: 250/über 320 Watt
SV 238: 260/Über 320 Watt
AW 1000: 8 (eingeschaltet! Nicht stand-by!) / über 30 Watt

Die Leistungsaufnahme im Musikbetrieb hängt natürlich vom Pegel ab. Bei meinem Test war es wirklich SEHR laut.

Im Unterschied zu anderen Amps ändern die Vincents im Musikbetrieb ihre ohnehin schon hohe Leerlauftemperatur kaum noch.
Zuletzt geändert von Raico am Fr 20. Mai 2005, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,
bony hat geschrieben:
teite hat geschrieben:Selbst Profiamps wie die Alesis RA-500
Naja, wollen mer mal nich übertreiben :wink:.
Psst, verdirb doch nicht alles. :twisted:

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
loffdea4
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 13:44

Beitrag von loffdea4 »

Danke erstmal für die ganzen Antworten...

Hab soeben noch das ATM 120/125 bekommen und mir das Ganze mal im PureDirect Modus angehört. Den Klang kann man super über das ATM steuern. Nun, was soll ich sagen... Komme aus dem Grinsen nicht mehr raus :D

Norah Jones (In the morning, trotz rauschen klasse), Nightwish, Morcheeba (gerade das Charango Album), Trance, Metal etc... Kanns gar net beschreiben wie die nun klingen. Den Bass hab ich ja vorher schon gefühlt aber nun ist es zwischendurch wie bei einer A-Bomen-Druckwelle, die kurz zurückgeht und dann mit voller Wucht zuschlägt. Wohl gemerkt !!! Gefühlt und nicht Gehört... Als ob sich etwas Wabberndes in der Luft befindet... Kein Dröhnen nix... einfach nur ein präziser und kurzer Druck...*sabber* Kann mir gar nicht vorstellen, dass es noch besser gehen soll... Naja, erstmal mein Konto wieder auffüllen ;-)

@onoschierz: Ist ne gute Idee, werd mal meinen alten AX1070 rauskramen und mal als Vorstufe nehmen

@Amperlite: Das Brummen ist noch erträglich, sprich stört nicht sonderbar. Trotzdem komisch dass in dieser Preisliga so was vorkommt. Auf der Sicherung steht: AEG elfa E7, H 16A, 380V

@g.vogt: Bratofen trifft es genau... Auf dem Ding kann ich ein Ei braten :wink:

@Raico: Deine Angaben kann ich bestätigen... Gegen die Vincents ist der AW1000 eine Sparlampe ^3
Und im Musikbetrieb bekomme ich den Wert auf dem Display gerade mal in Spitzen bis 5. Und da ist es schon recht laut...

loffdea
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Der AW 1000 hat nunmal einen Digitalverstärker und spielt nicht nebenbei Zentralheizung wie ein Class-A Amp.

Ein Brummender Trafo ist meist schlecht gewickelt, sollte bei sauberer Produktion eigentlich nicht vorkommen (Würde Nubert Trafos wickeln gäbs sowas wohl nicht... :wink: ).

Bzgl. Sicherung: Hier kann dir ein Einschaltstrombegrenzer helfen oder der Austausch des Sicherungsautomaten gegen einen mit anderer Schaltcharakteristik (ob "C" erlaubt ist, weiß ich nicht - Elektriker fragen).
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Amperlite hat geschrieben:Der AW 1000 hat nunmal einen Digitalverstärker...
meines Wissens ist das kein Digitalverstärker, sondern ein herkömmlicher Class-A/B mit Tricks in der Spannungsversorgung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ja, ist glaube ich ein so genannter "Class G" Verstärker... :o
Viele schöne Sachen
G.M
Semi
Semi
Beiträge: 137
Registriert: So 17. Okt 2004, 20:41

Beitrag von G.M »

raw hat geschrieben: Ansonsten:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#154822 ...nur damit man etwas auf den Boden der Tatsachen zurückkommt. ;)
Wieso denn das? Dieser "Test" ist genauso nichtssagend wie dieser hier. Stimme Frank -bezüglich Verstärkerklang- mehr oder weniger zu, (auch ich weiss mit Zitate wie: "Yamaha=hell", "Marantz=warm", "NAD=dumpf", "Denon=verwaschen", "T+A=analytisch" (kann auch nur vermuten, was das heissen soll :wink:)........ nichts anzufangen) dennoch gibts (bedingt durch Konstruktionsschwächen) durchaus hörbare (Klang)-Unterschiede.
Herr Nubert hatte sich in den von mir verlinkten Thread dazu geäussert. Vermutlich war es diese Fehlkonstruktion von Vincent, Hybrid-Amp, Modellbezeichnung SPT-100 oder sowas in der Richtung.

Daher wäre ich mit solchen Sprüchen
Fazit: Macht euch weiter Gedanken über Verstärkerklang, UFO-Entführungen und den
bevorstehenden Weltuntergang.
äusserst vorsichtig, zumal man sich damit sowieso kein Zugewinn an Glaubwürdigkeit "einfährt".
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Vincent 993

Beitrag von whitko »

Hallo loffdea,
beim lesen der Postings kann ich mich nur wundern und den Kopf schütteln.
Da gibt man für seine Anlage viel Geld aus, um die höchsten Höhen und die tiefsten Tiefen
zu hören und um darüber zu philosophieren; und dann kauft man einen Verstärker der deut-
lich und hörbar brummt, sich selbst abschaltet und die Sicherungen rausprügelt.
Dann frägst Du noch ob so etwas normal ist? Natürlich nicht!! Das hat mit HiFi nichts zu
tun, das Gerät gehört dorthin, wo es hergekommen ist. Unter diesen Umständen wärst Du
ja mit jedem 20 Jahre alten Marantz, Yamaha oder Braun Regie besser bedient.


Ich grüße Dich


Whitko
Antworten