Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Keine Kabel mehr am LS-Terminal

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
chris57518
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 12:28

Keine Kabel mehr am LS-Terminal

Beitrag von chris57518 »

Kurze Frage: Bislang war es doch bei Nubert so, dass an den LS-Terminals Kabelbrücken benutzt wurden. Offenbar habe ich da eine Änderung verpasst, denn meine 580er - ist mir grad mal aufgefallen - haben Metallklemmen zwischen den beiden Anschlüssen. Nicht dass ich wirklich an einen Unterschied glaube, aber wann ist das denn geändert worden?
Nachtrag: Habe grad mal geschaut, an dem Center 330 sind auch diese Klemmen. Ich komme mir ja schon richtig heimisch (Magnat Vector) vor :).

Nebenbei noch ne Frage: Ich betreibe an meinem Boxenset einen AX3, in Stereo (CD) und Surround wirklich o.k., aber die gesoundeten Radiostationen klingen schon gruselig, v.a. sehr höhenlastig. Vielleicht hat da ja noch jemand einen Tipp in Richtung "rund klingend". Die letzten beiden Receiver, die ich versucht habe, scheiterten. Jedoch nicht am Klang, der war richtig gut, eher an Störgeräuschen: Sony 795 brummte leicht, Andersson R2 ... ihr wisst schon:). HK 130 war übrigens auch nix und Yamaha an Nubert war auch nicht der Hit.
Toshiba 37WL66/Samsung LE-27T51B/Marantz SR 4600//2xnubox580/1xnubox cs330/2xnubox380/Tevion DVD 8000/Funai DVP-6200/Panasonic DMR-EH56EG-S//Teac-AG-H350/2xJamo D 570/Philips WAC5//Samsung LE-40R51/Kenwood KRF-X9090D/Samsung DVD-HD745/2xJamo D570
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Eigentlich werden schon lange die Metallbrücken standardmäßig ausgeliefert, es gab aber mal eine Zeit wo Kabelbrücken "in Mode" waren. Des weiteren waren für die Anschlussterminals der Nuboxen wohl bis vor kurzem keine passenden Metallbrücken verfügbar. Aber bemüh´ mal die Suche, da gibts irgendwo einen Thread zu :wink:
Viele schöne Sachen
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Beitrag von Christian K. »

Meine 380 haben Kabelbrücken. Glaube kaum, dass es da nen großen Unterschied gibt.
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Ich hab mir vor kurzem eine "AUDIO" gekauft und die verbreiten immer noch diese Lügenmärchen, dass ein Kupferkabel um Welten besser klingt als die Metallbrücken.
Raumakustik ist ein Schwein!
chris57518
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 12:28

Beitrag von chris57518 »

O.K., O.K., ist ja schon gut:). Ich dachte, ich frag mal nach, denn an den 380ern sind Kabel. Mein Wissensdurst ist befriedigt:).
Toshiba 37WL66/Samsung LE-27T51B/Marantz SR 4600//2xnubox580/1xnubox cs330/2xnubox380/Tevion DVD 8000/Funai DVP-6200/Panasonic DMR-EH56EG-S//Teac-AG-H350/2xJamo D 570/Philips WAC5//Samsung LE-40R51/Kenwood KRF-X9090D/Samsung DVD-HD745/2xJamo D570
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Kurze Frage: Bislang war es doch bei Nubert so, dass an den LS-Terminals Kabelbrücken benutzt wurden. Offenbar habe ich da eine Änderung verpasst, denn meine 580er - ist mir grad mal aufgefallen - haben Metallklemmen zwischen den beiden Anschlüssen. Nicht dass ich wirklich an einen Unterschied glaube, aber wann ist das denn geändert worden?
Kabelbrücken kenne ich nur von dem Modellen 380 und 400. Meine 580 hatten schon Ende 2002 (erste Serie) Metallbrücken. Alle nuWaves die ich besitze haben ebenfalls die Metallbrücken.

Einen Unterschied zwischen Kabel- und "Blechbrücke" wird es bezüglich des Klanges natürlich nicht geben. Ich finde die Kabelbrücken allerdings optisch unschön, und auch etwas umständlich zu handhaben.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Thommy
Profi
Profi
Beiträge: 293
Registriert: Fr 11. Feb 2005, 12:07
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Thommy »

Kann mal wer ein Bild von einem Terminal mit Metallbrücken machen um meine Neugier zu stillen? :roll:
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Einmal das neue 105er:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=1227

Die Wave 10 hatte dünne, aber sehr breite, vergoldete Metallstreifen.
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten