Sind wieder DDR-Zeiten eingezogen?XMen hat geschrieben:Da sag ich nur: Selber bauen ! Im Internet findest du jede Menge Verstärkerschaltungen, die einfach und preiwert aufzubauen sind und schlecht sind die auch nicht unbedingt, zu mindestens besser als der Schrott, den für für 100 bei MM, Saturn und co bekommst.habruening hat geschrieben: Nur leider steht dafür kein Geld zur Verfügung. Budget ist 100 Euro. Es müssen Boxen und Verstärker her. Wir haben für 40 Euro bei Media-Markt die dicken Standboxen gekauft (Schrott). Die reichen allemahl. Jetzt fehlt ein Verstärker für 60 Euro. Habt ihr Vorschläge? Soll ich irgendetwas bei Ebay ersteigern? Man sollte schon Partylautstärke erreichen können. Mehr zählt eigentlich auch nicht, denn ich selber tue mir das ganze eh nicht an. Ich weiß jetzt nicht, ob 50 Watt genug sind. Ich habe einen 120 Watt Verstärker. Sind 50 Watt ungefähr so als würde ich halb aufdrehen?
Hartmut
Für den Gerätepreis eines Massenprodukts bekommst Du heutzutage nicht mal
mehr die Bauelemente. Und dann kommt noch Leiterplatte, Netzteiltrafo,
Gehäuse, Zusammenbauen und Testen dazu.
Und seit wann hängt die Qualität eines Verstärkers vom Händler ab, wo man
das Gerät kauft? Wenn es bei MM, Saturn, Promarkt, Medimax et al. einen
einfachen Stereoamp für 99,99 gibt, sollte man für so einen Zweck zuschlagen.
Vielelicht noch mal kurz ins Internet sehen, aber die Chancen sind gering, daß
man einen Stereoamp für weniger bekommt. Auch wenn der Frequenzgang (-3 dB)
nur von 25 Hz bis 20 kHz gehen sollte, an schlechten Boxen spielt
das kaum noch eine Rolle.