Nachdem exzessives Googeln die Suchfunktion des Forums meine Neugierde nicht befriedigen konnten, muss ich leider wieder spammen...

Wie funktioniert das mit der Übernahmefrequenz eigentlich genau? Bekommen die Boxen unterhalb der eingestellten Frequenz keine Signale mehr oder werden diese Signale nur unterdrückt?
Ich habe mir gerade einen AW-880 ausgeliehen und bin von der Bassleistung schon mal sehr beeindruckt, aber leider bekomm ich mit dem Tongenerator nur einen sauberen Bass wenn ich alle anderen Boxen komplett ausschalte, da die anderen Boxen (insb. der CS-300) fleißig mitmischen und bei den tiefen Frequenzen nur noch Störgeräusche verursachen.
Alle Boxen wurden auf "small" mit einer Übernahmefrequenz von 60 Hz eingestellt, aber irgendwie scheint das nicht so richtig zu funktionieren.
Mit dem Tongenerator (über Laptop) spielen die Boxen fleißig mit, wobei die Übernahmefrequenz (60, 100, 150 Hz) keinen Unterschied macht. Schalte ich den Sub aus, höre ich keinen Unterschied zwischen der Einstellung "large" und "small".
Ganz anders bei Musikstücken: Dort höre ich einen deutlichen Unterschied zwischen den einzelnen Einstellungen. Schalte ich den Sub aus, ist mit Erhöhung der Übernahmefrequenz ist ein deutlicher Wegfall der unteren Frequenzen wahrnehmbar.
System:
Reciever: Sony STR-DB790
Front: (noch) Heco Spirit 400
Center: CS-330
Rear: RS-300
Sub: AW-880 - Y-Kabel, Lautstärke 11:00, Frequenz Rechtsanschlag, Phase 180°
Weiß zufällig jemand, woran das liegen könnte?
Viele Grüße und schonmals Danke für Eure Antworten!
