Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Stereo Receiver mit Boxen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

g.vogt hat geschrieben:Hinsichtlich der Boxen möchte ich dein Interesse auf die Kombi nuWave35+ATM lenken, die jenseits brachialer Lautstärken eine ernstzunehmende Alternative zu Standboxen ist und m.E. der nuWave85 ohne ATM überlegen ist.
was verstehst du unter "überlegen"? Ein tieferer -3db Punkt?

Bass ist (IMHO) längst nicht alles!

Es ist zwar eine Alternative zu Standboxen, aber nicht zur nuWave85, diese spielt im Mittel- und Tieftonbereich durch das 2. Chassi viel entspannter auf, die Bühne ist deutlich größer. Der Klang noch präziser und detaillierter!
Habe neulich selbst überlegt ob ich von meinem 85 auf die 35+Abl umsteig! Bin deswegen in S.Gmünd gewesen, und ich muss sagen, der Unterschied war einiges größer als ich es erwartet hab. Der Gedanke zu tauschen war sehr schnell verflogen! Meine 3 Begleiter die nichts mit Nubert am Hut haben, waren ganz meiner Meinung und bestätigten dass die 35+ABL echt gut ist, aber um an die Klasse eine 85er zu kommen fehlt doch eine ganze Ecke!

Also ich würde wieder die 85er nehmen!

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Hallo,

Ich möchte nicht die Wave85 schlecht reden,
aber dein Ergebnis verwundert nun schon ein wenig.

Du bist der erste, der der Meinung ist dass die 85 eine ganze Ecke besser ist als die Nuwave35 mit ABL.
Da deine Kollegen dies ja auch sagen zweifle ich nicht an deiner Aussage. Kann sie jedoch nicht wirklich nachvollziehen, da die 35 + ABl/ATM ja wirklich oft empfohlen werden, wenn es gegen die 85 geht. (Hörraum nicht optimal ?! )

Nun noch zum Thema:
Bedenke... Die Nuwave35 kannst du mit Ständern auf eine Optimale Höhe bringen. (Hochtöner auf Ohrhöhe).
Die Nuwave 85 ist jedoch etwas klein geraten und der Hochtöner ist zu weit unten.
Die 85 kann zwar auf einen Sockel gestellt werden, dieser sieht aber in den wenigsten Fällen sehr schön aus

:oops: .

Wenn du in weiter Ferne noch mehr Investieren willst und dir folglich ein ABl für die Nuwave85 kaufst gibt es einen klaren Gewinner und der heist Nuwave85 :).

Sicherlich sind beide Ls sehr gut und du wirst mit keiner etwas falsch machen.
Aber schau doch noch zu einem Hifi-Händler und höre dich mal durch das ganze Programm um einen Eindruck von anderen Herstellern zu bekommen.

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

2 Nuwave 35 mit ATM bringen eine "große" Bühne und sehr gute Auflösung. Insgesamt schnell, direkt, dynamisch, "neutral", mit ATM sehr druckvoll auch bei "mittleren" Lautstärken. Die Nubert 80/85 sollten erhöht werden, z.b. Granitplatte (darunter Filzplatten), Speaker auf Spikes, höhenverstellbar, um evtl. noch den Hochtöner auf den Hörplatz gut auszurichten.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

ich kann nur mit einem Vergleich der Vorgänger dienen, der nuWave3 und der nuWave8, beide mit ABL.

Die nuWave8 mag pegelfester sein, das spielt aber für meine gewohnten Lautstärken keine Rolle - auch bei der Vorführung der nuWave35+ABL beim nuFescht lag die vorgeführte Grenze dieser Kombination weit oberhalb der Lautstärken, die ich benötige. Und die nuWave35+ATM hat gegenüber der nuWave85 ohne ATM neben dem größeren Tiefgang auch noch den Vorteil, dass man den Klang über das ATM sehr gut dem eigenen Empfinden angleichen kann. Meines Erachtens ist die kleine Kombi selbst für die nuWave105 ohne ATM noch eine ernstzunehmende Alternative.

Bestätigen kann ich ein ausgeglicheneres Verhalten des Raumes im Bassbereich (und ich vermute, dass die Hörräume der NSF diesen Eindruck verstärken). Wenn aber der Raum bezügl. Bass nicht kritisch ist, dann ist die nuWave3 da nicht im Nachteil. Die nuWave8 fand ich dagegen hinsichtlich Ortungsschärfe und Stereodarstellung als kritischer ggü. der nuWave3; ich habe die Boxen sehr ausdauernd gerückt und gedreht, die nuWave3 kam dagegen ohne viel Fummelei gleich "auf den Punkt". Es kann ja sein, dass sich dieser Eindruck nicht bestätigen würde, wenn ich das akustische Zentrum der nuWave8 auf gleiche Höhe wie bei der nuWave3 auf Ständern gebracht hätte, aber das ist optisch in meinen Augen untragbar.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Die nuWave8 fand ich dagegen hinsichtlich Ortungsschärfe und Stereodarstellung als kritischer ggü. der nuWave3; ich habe die Boxen sehr ausdauernd gerückt und gedreht, die nuWave3 kam dagegen ohne viel Fummelei gleich "auf den Punkt".
Das gleiche kann ich über die Nuwave 10 (ohne ABL) / Nuline 30+ABL berichten.
Allerdnigs produziert die Nuwave 10 (ohne ABL) wenn SIe denn einmal richtig steht einen wesentlich volleren und packenderen Bass als die Nuline 30 + ABL.
Zumindest in meinem Raum :!:

Der Hoch/Mitteltonbereich ist allerdings in einer ähnliche Liga finde ich. Ich bin nicht der Meinung dass, ein ausreichend kräftiger AMP vorausgesetzt, die Hohen der 10er soo viel besser sind als die der (sehr sehr guten) Kompaktbox.
Viele schöne Sachen
Caisa

Beitrag von Caisa »

Kann nur etwas zum vergleich NuWave 3 mit ABL und NW 8 ohne sagen...
Die 3er mit ABL klingt schon verdammt gut, aber kann im Bassbereich einer 8er nicht das Wasserreichen, da kommt alles etwas entspannter und mit mehr Druck auch ohne ABL! Im Hochton kann ich keinen Unterschied hören. Bei stark geboostetem ABL und etwas größerer Lautstärke meine ich herauszuhören, dass der Mittelton bei der 3er etwas leidet, aber in einem Blindtest würde ich sicher keine gute Quote haben!
Benutzeravatar
coxsta
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 29. Feb 2004, 17:22

Beitrag von coxsta »

Malcolm hat geschrieben:
Die nuWave8 fand ich dagegen hinsichtlich Ortungsschärfe und Stereodarstellung als kritischer ggü. der nuWave3; ich habe die Boxen sehr ausdauernd gerückt und gedreht, die nuWave3 kam dagegen ohne viel Fummelei gleich "auf den Punkt".
Das gleiche kann ich über die Nuwave 10 (ohne ABL) / Nuline 30+ABL berichten.
Allerdnigs produziert die Nuwave 10 (ohne ABL) wenn SIe denn einmal richtig steht einen wesentlich volleren und packenderen Bass als die Nuline 30 + ABL.
Zumindest in meinem Raum :!:

Der Hoch/Mitteltonbereich ist allerdings in einer ähnliche Liga finde ich. Ich bin nicht der Meinung dass, ein ausreichend kräftiger AMP vorausgesetzt, die Hohen der 10er soo viel besser sind als die der (sehr sehr guten) Kompaktbox.
The meaning of this is:
BAT-COUNTRY :!:
XXX
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

JoKeR hat geschrieben:Du bist der erste, der der Meinung ist dass die 85 eine ganze Ecke besser ist als die Nuwave35 mit ABL.
Bin ich da echt der erste ... *weiss net*

Es kann natürlich auch noch damit zu tun haben, das es 1. an der Aufstellung gelegen hat und 2. an den gewählten Titeln, wobei wir doch diverse CDs von Metal über Klassik bis hin zu Techno durchgehört haben! Dazu muss ich sagen, dass bei vielen Titeln aus dem Rockbereich der Unterschied wirklich gering bis kaum (quasi nicht) wahrnehmbar war. Besonders auffallend waren Stücke bei denen man auch viel Schlagzeug gehört hat!
Umso komplizierter der Aufbau der Musik desto mehr hörte man den Unterschied. Die Bühne war einfach besser gestaffelt, die Instrumente etwas besser getrennt. Bei Techno konnte man feststellen, dass bei einem hohen Bassanteil der restliche Musikanteil entspannter wirkte.
The Rock hat geschrieben: Die Nubert 80/85 sollten erhöht werden, z.b. Granitplatte (darunter Filzplatten), Speaker auf Spikes, höhenverstellbar, um evtl. noch den Hochtöner auf den Hörplatz gut auszurichten.
Also bei mir hat einfaches, leichtes Anwinkeln der Box locker ausgereicht. Stehen dabei auf den Standardfüssen!
Kommt natürlich noch drauf an wie weit man wegsitzt!
JoKeR hat geschrieben:Wenn du in weiter Ferne noch mehr Investieren willst und dir folglich ein ABl für die Nuwave85 kaufst gibt es einen klaren Gewinner und der heist Nuwave85 .
Welchem Nubianer geht es nicht so, dass er das Optimum aus seinen Ls kizeln möchte?!
Wenn du dir die 35+ABL holst ist es schluss, es gibt kein direktes Tuning mehr für die Box, sie ist am Limit. Nehmen wir an die 35+ABL ist der 85 gleichwertig (geht hier ja anscheinend etwas auseinander) dann hat man mit der 85 eine Basis die einem getunten Modell entspricht! Zu Weihnachten gibts dann vielleicht noch das ATM85 ....
JoKeR hat geschrieben: Sicherlich sind beide Ls sehr gut und du wirst mit keiner etwas falsch machen.
So ists! Nur kann man (IMHO) mit den 85ern das Bessere draus machen!
g.vogt hat geschrieben:Die nuWave8 fand ich dagegen hinsichtlich Ortungsschärfe und Stereodarstellung als kritischer ggü. der nuWave3; ich habe die Boxen sehr ausdauernd gerückt und gedreht, die nuWave3 kam dagegen ohne viel Fummelei gleich "auf den Punkt".
Die Erfahrung hab ich generell gemacht, dass Standlautsprecher etwas schwieriger zu plazieren sind, aber wenn sie mal stehen dann gehts los!

Über die geschickte Klangregelwirkung des ATM muss man nicht diskutieren, wobei ich finde, dass die 85er nicht ganz so allergisch auf die Klanregelung am Reciever reagiert und man dadurch auch viel kompensieren kann!
Malcom hat geschrieben:Ich bin nicht der Meinung dass, ein ausreichend kräftiger AMP vorausgesetzt, die Hohen der 10er soo viel besser sind als die der (sehr sehr guten) Kompaktbox.
Das seh ich genau so, mir geht es lediglich um den Mitten- und Tieftonbereich



HAND andi
Zuletzt geändert von 0711er am Do 26. Mai 2005, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
derschorsch
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 24. Mai 2005, 20:33
Wohnort: Osnabrück

Yamaha RX 496

Beitrag von derschorsch »

Hat denn sonst noch jemand Erfahrungen mit diesem Reciever gesammelt?
Der Preisunterschied zum Denon DRA 1000 (399 €) zum Yamaha RX 496 mit 230 € ist
ja schon sehr deutlich!?
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX 496

Beitrag von Master J »

derschorsch hat geschrieben:Hat denn sonst noch jemand Erfahrungen mit diesem Reciever gesammelt?
Ausser mir? ;)

Kennst Du schon meinen kleinen Test?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... einer+test

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten