Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox-310-Set 5...welchen Receiver ?
nuBox-310-Set 5...welchen Receiver ?
Hallo,
ich bin im begriff mir das im Thema genannte Set zu kaufen, allerdings bin ich mir beim Reciever noch nicht ganz schlüssig...ich schwanke zwischen den Pioneer 1014 und dem Denon 2105...Preislich nehmen sich beide Geräte nix...liegen so um die 500...wäre über jeden Tip dankbar.
Desweiteren suche ich noch Pics von dem Set mit unterschiedlichen Stoffbespannungen und Folienfarben....Gibt es sowas hier irgendwo ? Mit der suche konnt ich diesbezüglichst nix finden.
Danke schonmal im vorraus......
ich bin im begriff mir das im Thema genannte Set zu kaufen, allerdings bin ich mir beim Reciever noch nicht ganz schlüssig...ich schwanke zwischen den Pioneer 1014 und dem Denon 2105...Preislich nehmen sich beide Geräte nix...liegen so um die 500...wäre über jeden Tip dankbar.
Desweiteren suche ich noch Pics von dem Set mit unterschiedlichen Stoffbespannungen und Folienfarben....Gibt es sowas hier irgendwo ? Mit der suche konnt ich diesbezüglichst nix finden.
Danke schonmal im vorraus......
Hi,
ich habe zwar die beiden Kandidaten nicht gehört, aber die aktuellen Denon werden zur Zeit fast immer in den höchsten Tönen gelobt. Denon sollte auch klanglich mit Nubert passen.
Einen farblichen Eindruck der Boxen gibt es doch bei Nubert...vielleicht nicht als ganzes Set in jeder Farbkombi, aber Bilder der NuBox-Gehäusefarben und der verschiedenen Bespannungen sind doch da.
Ich persönlich finde die graue Bespannung gut. Ist bei Aufstellung in einem Wohnraum unauffälliger. In einem extra Heimkino würde ich grau aber schon wieder nicht nehmen...
ich habe zwar die beiden Kandidaten nicht gehört, aber die aktuellen Denon werden zur Zeit fast immer in den höchsten Tönen gelobt. Denon sollte auch klanglich mit Nubert passen.
Einen farblichen Eindruck der Boxen gibt es doch bei Nubert...vielleicht nicht als ganzes Set in jeder Farbkombi, aber Bilder der NuBox-Gehäusefarben und der verschiedenen Bespannungen sind doch da.
Ich persönlich finde die graue Bespannung gut. Ist bei Aufstellung in einem Wohnraum unauffälliger. In einem extra Heimkino würde ich grau aber schon wieder nicht nehmen...
NuVero 10; NuWave CS-65 und RS-5
Hallo, ich würde mir auch mal den Onkyo TX-SR602E ansehen ist auch für 500 zu haben. Mir gefällt der Denon Sound nicht, über den Pio. kann ich nix sagen! Hatte selbst einen onkyo und muss sagen, das er eine Spur klarer und kräftiger klang als ein Denon AVR! Aber letztenendes entscheidet deine Vorliebe! Yamaha empfand ich an Nubert LS als unausstehlich, aber es gibt auch Leute die mit dieser Kombi glücklich sind!
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic8784-20.html Da sind ein paar Bilder....
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic8784-20.html Da sind ein paar Bilder....
Re: nuBox-310-Set 5...welchen Reciever ?
Willkommen im Forum!AcidChris hat geschrieben:Desweiteren suche ich noch Pics von dem Set mit unterschiedlichen Stoffbespannungen und Folienfarben....Gibt es sowas hier irgendwo ? Mit der suche konnt ich diesbezüglichst nix finden.
Am besten klickst du dich mal durchs Album: http://www.nubert-forum.de/nuforum/album.html
Raumakustik ist ein Schwein!
Oki...danke erstmal.Ich glaub ich werd Schwarze Folie und graue Bespannung nehmen.Buche sieht doch ein wenig altmodisch aus irgendwie *find*
Wegen dem Reciever muß ich mir halt nochmal nen Kopp machen...aber vielleicht hat ja doch schon irgendjemand erfahrungen mit dem Pio gemacht ?! Von den Tests her hat dieser ja immer sehr gut abgeschnitten....
Wegen dem Reciever muß ich mir halt nochmal nen Kopp machen...aber vielleicht hat ja doch schon irgendjemand erfahrungen mit dem Pio gemacht ?! Von den Tests her hat dieser ja immer sehr gut abgeschnitten....
Hoi,
ich habe den Pio 2014, der klingt ja genau so wie der 1014 (hat nur ein paar Extras mehr kostet aber auch nur noch 30 mehr). Und ich kann nur sagen ich bin rund um zufrieden. Ich habe ihn jetzt seit knapp einem Monat zusammen mit nuBox400 im Betrieb und kann nicht klagen.
Allerdings ist der Pio mein erstes Gerät in Sachen Surround, ich habe also keine wirklichen Vergleiche. Die guten Test Ergebnisse hat er aber sicher nicht zu unrecht.
Gruß Sheep
ich habe den Pio 2014, der klingt ja genau so wie der 1014 (hat nur ein paar Extras mehr kostet aber auch nur noch 30 mehr). Und ich kann nur sagen ich bin rund um zufrieden. Ich habe ihn jetzt seit knapp einem Monat zusammen mit nuBox400 im Betrieb und kann nicht klagen.
Allerdings ist der Pio mein erstes Gerät in Sachen Surround, ich habe also keine wirklichen Vergleiche. Die guten Test Ergebnisse hat er aber sicher nicht zu unrecht.
Gruß Sheep
nuBox 400, 380, RS 300, aw 440
Ich habe auch den Pio 2014, kenne nun schon so einige Geräte aus dieser Klasse. Er ist bisher der beste, den ich in Surround gehört habe. In Stereo fand ich den NAD T 743 etwas besser, aber dessen schwächen bei der digitalen Signalverabrbeitung waren nicht akzeptabel.
Eigentlich ist meine Meinung aber auch, das es in diesem Preissegment keine großen klanglichen Auswirkungen gibt. Auch einen Yamaha 750 habe ich mal an meine NuWaves gehangen. ICH konnte keine gravierenden Unterschiede hören, zumindest nicht den "krass höhenbetonten Sound" oder eine "besonders helle Abstimmung". Kann aber auch an meinen Ohren liegen....
Eigentlich ist meine Meinung aber auch, das es in diesem Preissegment keine großen klanglichen Auswirkungen gibt. Auch einen Yamaha 750 habe ich mal an meine NuWaves gehangen. ICH konnte keine gravierenden Unterschiede hören, zumindest nicht den "krass höhenbetonten Sound" oder eine "besonders helle Abstimmung". Kann aber auch an meinen Ohren liegen....
AVR: Pioneer 1016, TV:LG LX32R, SAT: Topfield PVR 4000, DVD: Toshiba HD-E1, Front: NuWave 3 Center: NuWave 65 Rear: NuWave RS-5 Sub:NuWave AW-75 Am PC: Pioneer 915, 2x NuBox 310, zusätzlich Sanyo Z4
Hmmm Nubert selber hat mir nun den Denon AVR-2105 empfohlen...leider konnten sie mir aber auch keine angaben zum Pioneer VSX-1014 machen da sie diesen im Ladengeschäft nicht führen
Optisch gesehen gefällt mir der Pio scho besser...auch von der Fernbedienung her würde dieser auch wohl besser zu meinem Pio Plasma passen.Wenn die beiden Reciever sich klanglich nicht großartig unterscheiden würd ich mich scho ehr für den Pio entscheiden.
Optisch gesehen gefällt mir der Pio scho besser...auch von der Fernbedienung her würde dieser auch wohl besser zu meinem Pio Plasma passen.Wenn die beiden Reciever sich klanglich nicht großartig unterscheiden würd ich mich scho ehr für den Pio entscheiden.
Moin Moin,
mal wieder ein Thema, bei dem ich auch in der Lage bin meinen Senf dazu zu geben
Ich hab in der Vergangenheit schon drei verschiedenen Denons und auch drei Pioneer-VSX-1014 umgebaut und meine Meinung zum 1014 (natürlich auch getestet) hatte ich hier auch niedergeschrieben
Meiner Ansicht nach ein recht kraftstrotzendes Gerät und das nicht nur in der Optik, sondern auch bei den "inneren Werten". Für meinen Geschmack etwas zu bassbetont, aber da kann man ja Loundness etc. einfach abstellen, bei ABL-Betrieb sowieso ein Muss
Warum Nubert Denon empfielt dürfte klar sein - sie sind nunmal Onkyo- und Denon-Händler.
Persönlich kann ich es mir natürlich auch nicht verkneifen meinen klanglichen Liebling in dieser Preisklasse der AVR's den Onkyo 602 zu empfehlen, obwohl optisch und haptisch dem Pioneer eindeutig unterlegen Wer mal beide AVR's in Händen gehalten hat, weiss was ich meine
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Denon AVR-3805 Trennung für Fl+FR & SL+SR / Pioneer VSX 1014 für 3 ABL-Module
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
Onkyo TX-SR602E und Onkyo TX-SR702E-THX / Kenwood KRF-V8060D von "shorty"
DenonPMA-R1500MKII von "Postamt" / Denon AVR-2802 Trennung für Fl+FR & C
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
mal wieder ein Thema, bei dem ich auch in der Lage bin meinen Senf dazu zu geben
Ich hab in der Vergangenheit schon drei verschiedenen Denons und auch drei Pioneer-VSX-1014 umgebaut und meine Meinung zum 1014 (natürlich auch getestet) hatte ich hier auch niedergeschrieben
Meiner Ansicht nach ein recht kraftstrotzendes Gerät und das nicht nur in der Optik, sondern auch bei den "inneren Werten". Für meinen Geschmack etwas zu bassbetont, aber da kann man ja Loundness etc. einfach abstellen, bei ABL-Betrieb sowieso ein Muss
Warum Nubert Denon empfielt dürfte klar sein - sie sind nunmal Onkyo- und Denon-Händler.
Persönlich kann ich es mir natürlich auch nicht verkneifen meinen klanglichen Liebling in dieser Preisklasse der AVR's den Onkyo 602 zu empfehlen, obwohl optisch und haptisch dem Pioneer eindeutig unterlegen Wer mal beide AVR's in Händen gehalten hat, weiss was ich meine
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Denon AVR-3805 Trennung für Fl+FR & SL+SR / Pioneer VSX 1014 für 3 ABL-Module
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
Onkyo TX-SR602E und Onkyo TX-SR702E-THX / Kenwood KRF-V8060D von "shorty"
DenonPMA-R1500MKII von "Postamt" / Denon AVR-2802 Trennung für Fl+FR & C
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD