Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufstellungsproblem für 2 Hörpositionen + Tür im Weg

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
felix193
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 25. Mai 2005, 13:06
Wohnort: Raum Stuttgart

Aufstellungsproblem für 2 Hörpositionen + Tür im Weg

Beitrag von felix193 »

Hallo zusammen

Ich bin dabei mein Heimkino / Computerzimmer neu zu planen.
Da ich in nächster Zeit bei uns einiges umbauen werde will ich das jetzt auch besser gestalten.
Hab mir dazu folgende Boxen ausgesucht.
Vorne 3 x Nu-Line CS-40
Hinten 2 x Nu-Line DS-40
SUB 2 x AW-1000

Ein Problem bei der Sache ist, dass sich meine Film Position zur Arbeitsposition am Computer um 90 Grad dreht.
Bisher hatte ich durch unterschiedliche Boxen in der Computerposition links viel wenigen Klang/Musik.
Das hat sich mit den neuen Boxen schon sehr verbessert.
Es bleiben aber ein paar Probleme auf der Frontseite.
1) Die rechte Box. Optisch wäre sie links von der Tür passend. Dann kann sie auch keiner, beim Türe offnen umwerfen. Klanglich muss sie weiter rechts. Dann muss ich sie aber hochkannt stellen.
2) Wo kommen die Subs hin? Da gibt es doch bestimmt experten sie so was ausrechnen können. Ich wäre sehr dankbar dafür.
3) Weil ich gerne große Bilder hab müssen die Boxen recht tief. Was sollte ich beachten.

Um Ständer werd ich mich kümmern wenn die Aufstellung feststeht. Im Moment bin ich in der Testphase, ich könnte die eine oder andere Box noch tauschen.

Hier meine 2 Aufstellungsvarianten

Bild Bild

Zwei Fotos zu besseren vorstellen

Bild Bild

Die Tür werde ich auch noch durch eine mit Flachem Rahmen und weißem Griff ersetzen.
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Beitrag von Stax »

Zum Bild kann ich nur sagen dass ich es kleiner machen würde, dass es grade so nicht mehr über die Tür geht.. weil so ist das nun wirklich sch****.

Außerdem würde ich die boxen alle links von der Tür halten.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Das mit der Tür und dem Projeziern würde ich mir noch anders überlegen. Wie währe eine Leinwand unter der Decke zum runterfahren? Das Bild sollte da doch um einges BESSER werden, vor allem hat man keine Störenden Griffe und Rahmen vor sich. Ausserdem ist selbst "weiße Wand" nicht das optimale für ein Bild, da sind Leinwandstoffe doch schon geeigneter zu. Und um den Raum zu ziehren könnte man dann ein Schönes Bild an die langweilige Wand hängen ;-)

Zu den Subs:

Beide sollten reichlich Wandabstand haben. Wie man 2 Subs am besten Ausrichtet weiß ich nicht, aber hier habe ich schon oft gelesen, dass einer vorne links und der andere dann hinten rechts steht. Halt Diagonal

Zu den rechten LS: es gibt für ca 5 € Türstopper, da haust du die Tür nicht weiter los, als du willst, dadurch sollte deinem Center auch nix passieren. Oder eine andere Variante: Zieh (am besten Beide Center) etwas weiter nach vorne, Da die Tür max 1,1m in den Raum rein steht sollte das auch gehen! dann ergeben die Front-Boxen (inkl Center) einen Halbkreis.

Das sind alles nur Tipps, testen was am besten klingt musst du selber ;-)

Viel Spass und bei Fragen: Frag einfach!

EDIT: Willkommen im Forum!!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
felix193
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 25. Mai 2005, 13:06
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von felix193 »

JensII hat geschrieben:Das mit der Tür und dem Projeziern würde ich mir noch anders überlegen. Wie währe eine Leinwand unter der Decke zum runterfahren? Das Bild sollte da doch um einges BESSER werden, vor allem hat man keine Störenden Griffe und Rahmen vor sich. Ausserdem ist selbst "weiße Wand" nicht das optimale für ein Bild, da sind Leinwandstoffe doch schon geeigneter zu. Und um den Raum zu ziehren könnte man dann ein Schönes Bild an die langweilige Wand hängen ;-)
Wenn ganz oben ans Bild schaust sieht Du eine Leinwand. Das hab ich bisher so gemacht.
Im vergleich zum großen Bild, an der Wand, fehlt da schon einiges. Gerade bei 16:9 kommt beim großen Bild doch wesentlich mehr Kino Feeling auf. Ich habe jetzt 2 Filme in dieser Konfiguration geschaut und habe mich selbst an dem jetzigen Griff nicht viel gestört. Die Helligkeit und Bildqualität ist im Moment nicht groß unterschiedlich. Ich denke, wenn man eine Spezialfarbe auf die glatte Wand streicht wird sich das Ergebniss noch mehr annähern.

Mir ist die Sache einfach zu voll geworden.
Bisher sah es so aus wenn die Leinwand oben war.
Bild
JensII hat geschrieben: Zu den rechten LS: es gibt für ca 5 € Türstopper, da haust du die Tür nicht weiter los, als du willst, dadurch sollte deinem Center auch nix passieren. Oder eine andere Variante: Zieh (am besten Beide Center) etwas weiter nach vorne, Da die Tür max 1,1m in den Raum rein steht sollte das auch gehen! dann ergeben die Front-Boxen (inkl Center) einen Halbkreis.
Den Halbkreis werde ich mal testen. Wie siehts auf mit dem rechten Lautsprecher senkrecht?
JensII hat geschrieben: EDIT: Willkommen im Forum!!
Danke

Ich hoffe, dass ich hier auf Vorschläge treffe auf die ich selber nicht komme.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

felix193 hat geschrieben:....... Wie siehts auf mit dem rechten Lautsprecher senkrecht?
Da würde ich wenn beide LS so drehen, dass die HT-Membran auf den Sitzplatz zeigt. Dafür aber am besten bei der Hotline anfragen, sollte aber kein Problem sein. Ich würde entweder beide legen, oder beide stellen, aber nicht halbe-halbe. Als Front würde ich da eher die 35er empfehlen, aber auf dem Bild hast du die CS 40 ja schon ;-)
Wenn dir das mit dem drehen und so nicht passt, kannst du auch selber mal testen, wie groß der Klangunterschied ist. Am besten mit reinem Stereo, da fällt sowas am schnellsten auf!

felix193 hat geschrieben:Ich hoffe, dass ich hier auf Vorschläge treffe auf die ich selber nicht komme.
Dafür kann man auch ganz gut mal in die Alben der anderen Forenmitglieder schaun, da findet man sehr viele Anregungen was man wie lösen kann.[/quote]
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Re: Aufstellungsproblem für 2 Hörpositionen + Tür im Weg

Beitrag von 0711er »

felix193 hat geschrieben:Hallo zusammen
Herzlich wilkommen im Forum!

Ich würde die Fronts möglichst mit gleichem Wandabstand aufstellen, nur so kann man einfach ein wirklich homogenes Klangbild erreichen!
Die können dann auch ruhig 1,5m im Raum stehen, so dass die Umschmeissgefahr durch die Tür nicht mehr vorhanden ist!

Da die Fronts wohl nur sehr niedrig angebracht werden können würde ich sie leicht nach oben anwinkeln!

Ich würde den Schreibtisch so drehen, dass er an der unteren Wand ist! So kann man dann auch problemlos die "Rears" als Pc-Speaker nutzen! Der Klang ist besser wenn du nicht ganz hinten an der Wand sitzt sondern 1-2 Meter davor.

Als Subwooferpositionen (gemessen von der Membran) würde ich 1/5 oder 2/5 der Raumlänge/-breite von der jeweiligen Wand entfernt testen!
Am besten würden sie wohl vorne/oben in den Raum passen, da unten der Schreibtisch ist um den man Platz benötigt! Eine diagonale Aufstellung (stark unterschieldiche Entfernungen zum Hörer) würde ich nicht empfehlen, da man sonst ein Time-Delay für die Box benötigt die näher am Hörer ist, und es sonst zu keinem sauberen klaren Bass kommt! Ein DBA mit 2 SUBs halt ich für gewagt, da (IMHO) keine ebene Wellenfront mit einem Sub erzeugt werden kann!
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Hallo felix193,

ich habe mir mal ein paar Gedanken über deinen Grundriss gemacht. Meine Lösung findest du unten:

Bild

Ich habe die Anordnung der Möbel in deinem Raum komplett umgedreht. Bei dieser Lösung musst du natürlich mit einer Leinwand, die an der Raumdecke montiert ist, arbeiten aber ich denke das dürfte kein Problem sein.
Das große Fenster wird während des Filmeschauens durch die Leinwand abgedeckt. (Ich hoffe es gibt an diesem
Fenster keine Balkontür). Du musst halt den Rolladen runter lassen. Wird aber bei einer Beamerprojektion sowieso nötig sein.
Ob der Schreibtisch auch wirklich in diese Ecke des Raumes passt musst du prüfen.
Allgemein musst du sicher ausprobieren, ob die Positionierung der LS so möglich ist und ob der Klang dir dann
auch gefällt.

Viel Spaß weiterhin beim Umräumen.

Gruß
Shorty
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

shortys Vorschlag war mein Gedankengang während des Lesens! Als ich dann bei seinem Beitrag ankam war alles schon fertig :D. Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

... und ihr denkt nicht, daß es vielleicht besser wäre, das Bild anstatt auf die kurze Wand, an die lange Wand zu werfen?!
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

elchhome hat geschrieben:... und ihr denkt nicht, daß es vielleicht besser wäre, das Bild anstatt auf die kurze Wand, an die lange Wand zu werfen?!
Ist sicher auch möglich. Nur sehe ich ein Problem mit der Bildgröße. Bei einem Abstand von ca. 3m zwischen der Linse des Beamers und der Leinwand bedarf es einer speziellen Optik um eine Bildbreite von ca. 3m zu bekommen.
Mit der Standartoptik des Beamers wird dies sicher nicht möglich sein.

Gruß
Shorty
Antworten