Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DVD/HDD-Recorder

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

burki hat geschrieben: wenn ich einen "Blockbuster" mit ordentlicher bitrate etwas shrinke (weil er z.B. wegen 5 Minuten nicht auf die DVD-5 passt), kann ich persoenlich keinen Unterschied zum Orginal feststellen.
Interessant ist z.B. auch folgendes:

Digital berechnete Filme wie "Shrek" und "Findet Nemo" sollten für Codecs keine
Probleme darstellen. Zum einen fehlt Bildrauschen vollständig, zum anderen
sind solche Filme vergleichsweise kurz (Shrek: 90 min, Findet Nemo: 100 min),
so daß man permanent mit maximaler Bitrate arbeiten kann.

Shrek z.B. sieht auf einer DVD-5 noch sehr gut auf, in schnellen Wisch-Schwenks
sind Blockartefakte zu sehen.

Bei "Findet Nemo" sieht schon die DVD-9 (Original) der 2-DVD-Version mäßig aus.
Starke Fehler in allen Umblendungen, mittelstarke Rauschartefakte in homogenen
Flächen, die eigentlich rauschfrei sein sollten.
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Wenn ich die Beiträge von burki und Frank lese:
*mitdemhammeraufdendvdrekordereinschlage* :oops:

Aber mal ernsthaft:
Klar, es gibt immer Freaks, die das Beste vom Besten wollen. Und das sei Ihnen auch gegönnt!

Ich allerdings, suchte nen Ersatz für meinen alten VCR. Und ich bin mit dem DVD-Rekorder glücklich 8) !
Wenn ich nen alten Film, wie z.B. Rio Bravo, oder nen James Bond aus den 70ern aufnehme, dann kann ich beim besten Willen keine Qualität verlangen, die heutzutage geboten wird.

Und wenn ich solch einen Film auf ne DVD mit 2h Laufzeit aufnehme, mach ich doch nix falsch, oder :? ?

Mir sind die Schwächen von den DVD-Rekordern ja durchaus bewusst. Aber deswegen kauf ich mir keinen S-VHS.
Das würde sich für meine Verhältnisse nicht lohnen.

Aktuelle Filme kaufe ich, wenn sie mir gefallen sowieso nur auf DVD. Schon allein vom Sound her.
Als Beispiel: Vor einigen Monaten kaufte ich mir "Deep Blue". Ich hab den angeschaut und war ziemlich angetan. Aber erst, als ich dann noch die Making of-DVD angeschaut habe, war ich begeistert!

Ich leg halt auf Zusatzinfos sehr viel Wert und die kriege ich nicht, wenn ich nen Film aus dem TV aufnehme.

Ein weiterer Pluspunkt für den DVD-Rekorder ist folgender:
Ich hab im Laufe der Jahre sehr viele Filme im TV aufgenommen, die sehr selten oder gar nicht mehr gesendet werden und die man auch auf DVD nicht kriegt.
Mit dem DVD-R kann ich die Filme für mich persönlich "sichern" und auch wenn sie mindere Qualität haben, kann ich sie mir auch noch in Zukunft ohne Qualitätsverlust anschauen.

Natürlich auch Privat-Videos. Ich hab da einige Aufnahmen, die schon sehr alt sind, die ich mir aber für die Zukunft erhalten will. Die Qualität war damals sch**ße. Da würde auch ein S-VHS Rekorder nix bringen.

Ich jedenfalls hab meine Freude an dem DVD-Rekorder und die kann mir keiner ausreden! :D

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

TomTom hat geschrieben:Wenn ich die Beiträge von burki und Frank lese:
*mitdemhammeraufdendvdrekordereinschlage* :oops:

Aber mal ernsthaft:
Klar, es gibt immer Freaks, die das Beste vom Besten wollen. Und das sei Ihnen auch gegönnt!
Was hat das mit "Beste vom Besten" zu tun?

Betrachtet man die Qualität von Video gegenüber Audio, dann bewegen wir uns
auf Mittelwellenqualität. Und ich hätte gerne die Mittelwellenqualität ohne
zusätzliche und vermeidbare Pfeifgeräusche.

Hinzu kommt noch, daß vom technischen Standpunkt aus der DVD-Recorder schon
zu Zeiten seiner Entwicklung eine veraltete Lösung war. Mittlerweile ist er völlig
veraltet.

Was will ich mit einer Lösung, die mich dauernd vor irgendwelche Entscheidungen
stellt, entweder nur A oder B zu können, obwohl man A und B benötigt?
* Entweder Qualität oder ordentliche Spieldauer
* Geht der Film nun 120 Minuten oder 121 Minuten?
* Entweder nicht nachträglich editieren oder nicht auf DVD-Playern abspielen können
Ich allerdings, suchte nen Ersatz für meinen alten VCR. Und ich bin mit dem DVD-Rekorder glücklich 8) !
Sei glücklich. Es sei Dir vergönnt.
Wenn ich nen alten Film, wie z.B. Rio Bravo, oder nen James Bond aus den 70ern aufnehme, dann kann ich beim besten Willen keine Qualität verlangen, die heutzutage geboten wird.

Und wenn ich solch einen Film auf ne DVD mit 2h Laufzeit aufnehme, mach ich doch nix falsch, oder :? ?
Nehmen wir mal die "normale" Spielfilme um 20:15 Uhr:
19.Mai:
VOX: Verrückt nach Mary: 140 min
arte: Underground: 160 min
20. Mai
Pro7: Der Vulkan: 120 min
21. Mai
SAT.1: Metro: 135 min
PRO7: Maske des Zorro: 150 min
RTLII: Beast: 200 min
K1: Die Goonies: 140 min
VOX: Double Take: 95 min
22. Mai
RTL: Der Sturm: 160 min
PRO7: Die purpurnen Flüsse: 125 min
K1: Sie nannten in Mücke: 115 min
VOX: Lügen haben lange Beine: 105 min

Ach so, welcher James Bond paßt auf 2 Stunden? Sind diese Filme nicht etwas länger?
Und weiterhin machen gerade ältere Filme (mit verstärktem Rauschen) mit
einem DVD-Recorder Probleme.

120 Minuten-Filme sollte man auf 3-Stunden schalten, sonst fehlt häufig das Ende,
die meisten Filme sind ohnehin zwischen 120 und 180 Minuten lang. Der
3-Stunden-Modus ist dagegen qualitativ schon so, daß von Archivieren keine Rede mehr
sein kann (das entspricht einer 5,5 Stunden DVD-9 mit einem CBR-Coder mit meist
nicht so toller Qualität).
Mir sind die Schwächen von den DVD-Rekordern ja durchaus bewusst. Aber deswegen kauf ich mir keinen S-VHS.
Das würde sich für meine Verhältnisse nicht lohnen.
Ich würde mir heutzutage weder S-VHS noch DVD-Recorder kaufen.
Ein weiterer Pluspunkt für den DVD-Rekorder ist folgender:
Ich hab im Laufe der Jahre sehr viele Filme im TV aufgenommen, die sehr selten oder gar nicht mehr gesendet werden und die man auch auf DVD nicht kriegt.
Mit dem DVD-R kann ich die Filme für mich persönlich "sichern" und auch wenn sie mindere Qualität haben, kann ich sie mir auch noch in Zukunft ohne Qualitätsverlust anschauen.
Ich seh' das Hauptproblem, wenn man in den nächsten Jahren auf einen größeren Bildschirm umsteigt. Die selbst aufgenommenen DVDs und die Hälfte der Kauf-DVDs
getraut man sich dann gar nicht mehr abzuspielen, weil sie dann auf uns so wirken
wie derzeitig Super-8-Schmalfilmaufnahmen auf einem 82 cm-Fernseher.

Ich hab' auch noch so 'ne Menge Altlasten. Rundfunkmitschnitte aus den 80ern (die
ich teilweise immer noch auf CD suche) und Überspielungen von CDs auf Kassetten.
Insbesondere die Rundfunkmitschnitte aus den 80ern sind auf höherwertigem
Equipment nicht mehr zu ertragen.
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Frank Klemm hat geschrieben:Ich würde mir heutzutage weder S-VHS noch DVD-Recorder kaufen.
Lieber Frank,
Du bist ganz toll darin, die Probleme einer Thematik aufzuzeigen - wenngleich das manchmal den Eindruck erwecken kann, Du wärest dagegen (was ich nicht unbedingt annehme) - aber es würde uns gewiß noch weiter bringen, wenn Du auch die Vorteile einer Sache noch ein wenig herausarbeiten könntest, um nicht zu sagen: wofür bist Du? :?
Was würdest denn Du tun bzw. welche Empfehligung würdest Du denn aussprechen :?:
Das würde bei solchen Fragen sicherlich noch weiter helfen... :idea: :wink:
Danke! :D
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

PhyshBourne hat geschrieben:
Frank Klemm hat geschrieben:Ich würde mir heutzutage weder S-VHS noch DVD-Recorder kaufen.
Lieber Frank,
Du bist ganz toll darin, die Probleme einer Thematik aufzuzeigen - wenngleich das manchmal den Eindruck erwecken kann, Du wärest dagegen (was ich nicht unbedingt annehme) - aber es würde uns gewiß noch weiter bringen, wenn Du auch die Vorteile einer Sache noch ein wenig herausarbeiten könntest, um nicht zu sagen: wofür bist Du? :?
Ich bin für sinnvolle Lösungen.
Was würdest denn Du tun bzw. welche Empfehligung würdest Du denn aussprechen :?:
Das würde bei solchen Fragen sicherlich noch weiter helfen... :idea: :wink:
Danke! :D
Das hat hier keiner gefragt. Außerdem sind die Lösungen für alle möglichen Fälle verschieden:

1. Quelle(n):
* analog Antenne/analog Kabel/analog SAT
* DVB-T
* DVB-C
* DVB-S
* DVB-S/DVB-S2
* gemischt

2. Behandlung
* nur Aufnehmen, um sich in naher Zukunft es sich anzusehen oder noch mal anzusehen
* Archivierung mit Nachbearbeitung, PC verfügbar
* Archivierung ohne Aufwände

3. Qualitätsanforderungen/Spiellänge
* egal
* gut/eher kurz
* so gut wie möglich

4. Komfort
* ...

Insgesamt läuft aber alles auf Lösungen mit Festplatte hinaus.
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Frank Klemm hat geschrieben:
Ich allerdings, suchte nen Ersatz für meinen alten VCR. Und ich bin mit dem DVD-Rekorder glücklich 8) !
Sei glücklich. Es sei Dir vergönnt.
Danke! Da fühl ich mich schon besser :wink: !
Ach so, welcher James Bond paßt auf 2 Stunden?
Da fallen mir folgende Bonds ein, die schon zig mal auf ARD oder den Dritten ( nicht den Zähnen :wink: ) gelaufen sind:

Goldfinger - 109 min.
Dr. No - 107 min.
Liebesgrüße aus Moskau - 118min.
Leben und sterben lassen - 116min.
Diamantenfieber - 120min. (o.k. wenn ein Teil des Abspanns fehlt kann ich damit leben!)
Dementsprechend:
Der Spion, der mich liebte - 120min.

Klar wäre mir eine "eierlegendewollmilchsau" auch das liebste. Aber da die Industrie das nicht liefern will ( ich sag ausdrücklich: will! denn können würde sie es wahrscheinlich :oops: ), muss ich mich halt mit dem zufriedengeben, was gerade am Markt ist :roll: .

OT: Die halbstarken Jugendlichen aus der Nachbarschaft machen gerade mit ihren Mofas so einen Lärm, dass sich wohl bald ein Schwarzes Loch bildet :lol: :lol: :lol: !!!

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Frank Klemm hat geschrieben:Ich bin für sinnvolle Lösungen.
Danke, Frank!
Das mit der Festplatte seh' ich übrigens ähnlich.
Ich grübel schon, ob ich auf die DreamBox 7085S bzw. 8000 warten soll...
Antworten