Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Magnat Quantum vs. Nuline

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Nein, normalerweise schraubt man einen Basstreiber heraus. und dann wirst Du MDF oder ähnliches sehen- wie bei fast jedem anderen LS auch. Das "Vogelaugenahorn" ist, wie bereits gesagt wurde, nur von außen (furniert). :wink:
Genau wie eine Nuline halt- nur in Ahorn-Optik.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Vollholz hat so seine Tücken...

1) Es verzieht sich - man müsste es viele Jahre lagern, damit es das nicht mehr tut (zB. beim Instrumentenbau).
2) Durch die elastische Struktur schwingt es sehr gut - das ist bei Instrumenten mit gewolltem Eigenklang gut, bei Lautsprechern schlecht.
3) Es ist sauteuer - Fichte und Kiefer sind recht günstig, aber siehe 1) und 2).

Auch Möbel sind meist nur furniert (außer zB. Kiefertüren bei Ikea).
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
US
Profi
Profi
Beiträge: 333
Registriert: Sa 19. Jul 2003, 18:25
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von US »

Hallo,

etwas ältere Lautsprecher von mir, die sich immer noch in Familienbesitz befinden, sind aus Massivholz gefertigt - Mahagoni, und zwar durchgängig!
Ich muß aber gestehen, daß es sich um ziemlich kompakte Speaker handelt, ähnlich der NuWave 310.

Gruß, Uwe
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

US hat geschrieben:etwas ältere Lautsprecher von mir, die sich immer noch in Familienbesitz befinden, sind aus Massivholz gefertigt - Mahagoni, und zwar durchgängig!
Geil !
Das wäre ja was für die Nörgler, denen die Kanten der nuLines nicht gefallen.....

Was haben die gekostet?
Gibt's Fotos?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hallo,

also ich hab die Magnats noch nicht gehört, aber am Samstag im Media Markt in Porta Westfalica welche aus der Quantum-Serie begutachten können. Dort standen die 506 wenn ich mich nicht täusche, die Ausführung war Kirsche. Das Holz sah ggü. dem Kirschholz der NuLines deutlich unechter und vielmehr nach Kunststoff aus, obwohl es ja auch furniert sein soll. Das ist vielleicht noch Geschmackssache (Muster, Farbempfinden) aber was mich wirklich gestört hat war die Verbindung der Frontplatte mit dem übrigen Korpus. Die Verbindung bestand aus einigen Millimetern Spaltmaße, dort hätte gut die Klinge eines Küchenmesseer zwischen gepasst. Für den Preis der Lautsprecher alles andere als gerechtfertigt, da machen die NuBoxen z.B. schon einen deutlich besseren Eindruck, auch wenn diese Lautsprecher nur "billig" furniert sind - verarbeitungstechnisch liegen aber auch schon die NuBoxen auf einem ganz anderem Niveau. Vielleicht war es auch nur ein paar "Montagslautsprecher" im MM, leider stand dort nur dieses Pärchen. Nunja, mir hat dieses eine Paar allerdings schon gereicht; ich hätt mir die aufgrund der Verarbeitung mit Sicherheit nicht zugelegt!

MfG, BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Beitrag von J.SP »

Moin zusammen!

Nur um eventuelle Missverständnisse aufzuklären:

Die Quantum 5xx-Serie ist foliert und keineswegs furniert, ebensowenig wie die NuBox funiert ist (auch foliert).
Die Verarbeitungsqualität der Magnats empfinde ich trotz Folie allerdings hochwertiger als beispielsweise die Qualität einer furnierten (!) Canton Vento (IHMO!).
Vom Klang habe ich die neuen Magnats noch nicht gehört. Rein von der Optik und der Verarbeitung ist ihnen im Vergleich zu den Vorgängern allerdings ein deutlicher Qualitätssprung gelungen.

Gruß-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hallo,

sicher, dass die 5xx-Serie foliert ist?! Auf der HP von Hifi-Regler steht in der Beschreibung "Echtholzfunier" !
Hab auf der Magnat-HP nichts darüber leser können, vielleicht hab ichs auch überlesen???
Sah aber wirklich aus wie Kunststoff, weniger wie Furnier.

MfG, BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Beitrag von J.SP »

Hallo Basstard,
Hallo,

sicher, dass die 5xx-Serie foliert ist?!
Japp, zu 99,99%!
Die 9xx-Serie ist dagegen furniert!

LG-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Panther
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: So 27. Jun 2004, 22:11
Wohnort: Etzelwang

Beitrag von Panther »

J.SP hat geschrieben:Rein von der Optik und der Verarbeitung ist ihnen im Vergleich zu den Vorgängern allerdings ein deutlicher Qualitätssprung gelungen.
Hi,

den Presseberichten war das so auch zu entnehmen. Gewürzt mit dem Hinweis, dass die Laustprecher neuerdings in China gefertigt werden...

Grüße

Panther
JungSon Impression II -> Lyngdorf DPA-1 -> Adam Tensor Alpha (vollaktiv)
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Malcolm hat geschrieben:Nein, normalerweise schraubt man einen Basstreiber heraus. und dann wirst Du MDF oder ähnliches sehen- wie bei fast jedem anderen LS auch. Das "Vogelaugenahorn" ist, wie bereits gesagt wurde, nur von außen (furniert). :wink:
Genau wie eine Nuline halt- nur in Ahorn-Optik.
Hi,

ich habe mit Wahrfedale Vertrieb Dt. telefoniert. Sie haben mir das oben beschriebene (also "furniert") bestätigt.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten