Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 100 - Sub notwendig?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
flatecke
Semi
Semi
Beiträge: 114
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:29

Nuline 100 - Sub notwendig?

Beitrag von flatecke »

So, hallo erstmal. Ich bin auf dem Gebiet hier noch ein bisschen unbewandert, obwohl ich nun schon sehr viel in diversen Foren gelesen hab. Nachdem mein Budget für Boxen erst bei 600 Euro war, hab ich mich jetzt entschlossen, lieber noch ein bisschen zu sparen und dann was richtiges zu kaufen. Da neben Heimkino auf Musik ne wichtige Rolle spielen soll, bin ich bei Nubert hängengeblieben...
Jetzt zu meiner Frage: Ich liebäugel mit der Nuline...zur AUswahl stehen ein Nuline 80 Set oder ein Nuline 100 Set. Lohnt es sich, das Nuline 100 ohne Sub anstelle vom Nuline 80 mit Sub zu nehmen, wenn Musik und Heimkinomischung bei ca. 50 / 50 liegen? Oder bringt der Sub einfach wirklich so viel mehr bei DVDs, dass das die größeren Standboxen nicht mitmachen? Die beiden Sets liegen dann preislich nah beieinander...die größeren Boxen versprechen ja wohl erstmal mehr Muskgenuss...hat jemand Erfahrung mit so einem Set ohne Sub? Lohnt es sich, mehr Geld für die "normalen" Boxen auszugeben und auf den Sub zu verzichten?
Danke schonmal für eure Tipps...

Gruß, Lars
burki

Beitrag von burki »

Hi Lars,
herzlich willkommen :wink: .
Meinungen gibts da natuerlich viele. Meine ist:
Obwohl ich etwa 80% Stereo hoere und meine Subs (2xAW1000) nur fuer den LFE (also alle Boxen auf large) benutze, moechte ich nicht darauf verzichten (ja, das gibt den kleinen Kick, auch bei Mehrkanalmusik mit x.1-Kanal).
Das Problem sehe ich uebrigens weniger beim "Nichtmitmachen der Mains" (das koennte man z.B. mit einem ABL/ATM ausbuegeln, da hier ein Subsonicfilter integriert ist), sondern beim unsaeglichen BM fast aller AV-Vorstufen oder gar DVDPs ...
Gruss
Burkhardt
flatecke
Semi
Semi
Beiträge: 114
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:29

Beitrag von flatecke »

AM liebsten würd ich auch die 100er mit nem Sub kaufen...aber dafür reicht das Geld einfach nicht bzw. ich krieg Schwierigkeiten mit meiner vorgesetzten Behörde :wink:
Natürlich könnte man dann noch auf den Sub sparen...wenn allerdings die 80er mit Sub ausreichen, wäre das meine erste Wahl.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Für Musik ist die 100er schon deutlich besser, nicht zuletzt wegen der Höhe des Hochtöners.
Ich hab die Nuwave 10 ohne ATM (noch) in einem 25 qm - Zimmer und habe mich von meinen Subwoofern getrennt, da mir der Bass so schon vollkommen reicht. Jedoch gucke ich kaum Filme damit...
Viele schöne Sachen
flatecke
Semi
Semi
Beiträge: 114
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:29

Beitrag von flatecke »

Vielleicht sollte ich noch was zum Hörraum sagen: 28m² in einem 8 Parteienhaus...ich muss also nicht das ganze Haus meinen Bass hören lassen...allerdings kauft man sich so LS auch nicht so häufig...also sollen sie auch mal später in einem eigenen Haus oder so noch für guten Sound sorgen...
Benutzeravatar
DukE[2k3]
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 22:58
Wohnort: Kiel

Beitrag von DukE[2k3] »

So, melde mich auch nach langer Zeit einmal wieder zu Wort :oops:

Angefangen habe ich auch "nur" mit der 10er - eine Super-Box - ohne Zweifel, allerdings
hatte ich stets das Bedürfnis, am Bass-Regler des Receivers ein wenig mehr als eben
neutral einzustellen. Der Bass kam dann natürlich aber irgendwie ging dieser "perfekte"
Klang verloren. Alternativen waren dann ABL oder Sub. Einen Sub wollte ich eigentlich
nicht stellen, da ich ihn nicht in die Front-Linie integrieren kann. Also das ABl ...

Dann also die Sache mit zusätzlicher Endstufe und ABL aufgepeppt - erste Sahne!! Mehr
braucht man eigentlich nicht, -- wenn man es nicht besser wüsste :wink:

Der Virus liess mich nicht los und zu meinem gesteigerten DVD-Konsum (Nubert
sei Dank! :D ) kam dann viel später noch der 75er Sub hinzu. Erst jetzt kann ich
wirklich sagen, dass es wohl kaum noch "besser" geht. Erst jetzt bekommt alles
die "richtige" Klangfülle, die Kraft ... naja, wie soll man es beschreiben - erst
jetzt ist alles perfekt! Das hier häufige beschriebene "Grinsen", kann ich nur
bestätigen - auch obwohl ich meine Anlage nun schon längere Zeit habe -
es ist immer wieder ein Genuss und meine Mundwinkel ziehts unweigerlich nach
oben 8)

Musik höre ich jetzt am liebsten mit ABL und Sub, wobei der Freq.Regler auf links-Anschlag
und Volume auf etwa 9-11 Uhr (je nach Quelle) steht. So ist der Sub aufgrund der
tiefen Übernahmefrequenz nicht zu orten (auch obwohl er momentan nicht dort
steht, wo ein Sub eigentlich stehen sollte :lol: )

btw: bei DVD ist's wieder eine andere Einstellung ...


Kurz: wenn's irgendwie möglich ist und die bessere Hälfte überzeugt werden kann,
dann vielleicht folgende Vorgehensweise:

1) 100er kaufen und sehr sehr glücklich sein
1a) sparen, träumen und ein bisschen warten ...
2) je nach Amp ggf. Endstufe +/oder nur das ABL kaufen und noch viel glücklicher sein
2a) sparen, träumen und ein bisschen warten ...
3) wenn's noch ein bisserl mehr sein darf, dann eben auch noch einen Sub ...
3a) sparen, träumen und ein bisschen warten ...

Sicherlich momentan nicht in deinem Sinne, wenn jemand vorschlägt, soo viel zu
investieren ... aber wenn der Virus einen erstmal hat, dann lässt er einen auch
nicht wieder los :wink: - und wie beschrieben, das Projekt in Etappen angehen und
besser nicht, weil der Geldbeutel momentan nicht mehr hergibt, am falschen
Ende sparen ... und sich ggf. ärgern, dass man zu schnell alles wollte ...

Insbesondere bei Musik geht nichts über eine gute Standbox wie z.B. die 100er!


Viel Erfolg bei deiner Entscheidung!


Cheers
der DukE
[size=75][color=#808080]LS: nuWave 10+ABL10 -::- nuWave CS-4+ABL8 -::- nuWave RS-5+ABL5 -::- nuWave AW-75
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Ich habe vor einigen Tagen mit dem Setup herumgespielt und dabei "Sub = none" eingestellt.
Erst gestern bin ich durch Ansehen des Setups drauf gekommen, dass der Subwoofer die ganze Zeit außer Betrieb war - klanglich wäre es mir gar nicht aufgefallen....

Fazit: Bei normalen Filmen reicht die nuLine 100 + ABL vollauf (ich kenne einige, die froh wären, wenn ihr Subwoofer das bringen würde :wink: ) ...... den Subwoofer braucht man für "Herr der Ringe" und Co. (da ist der Unterschied deutlich).
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
BlueDanube hat geschrieben:Bei normalen Filmen reicht die nuLine 100 + ABL vollauf (ich kenne einige, die froh wären, wenn ihr Subwoofer das bringen würde :wink: )
Diese Worte könnten von mir sein (nur das ich auch "unnormale" Filme so schaue), da meine Meinung zum Thema ja bekannt ist, denn hier hab ich mal geschrieben...
joppertown hat geschrieben:...lässt die beiden nuWave 10 zu einer Bass-Performance "aufleben", bei der mancher Subwoofer vor Neid erblassen würde ! Linearer Frequenzgang bis 27Hz hinunter aus zwei Lautsprechern mit je 350W Sinusbelastbarkeit machen den Sub meiner Ansicht nach überflüssig.
...und bin mit dieser Konstellation (nuWave10 + ABL) sehr zufrieden, allerdings ist sie auch die Konsequenz aus raumtechnischen Problemen mit dem AW1000 gewesen.

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Denon AVR-3805 Trennung für Fl+FR & SL+SR / Pioneer VSX 1014 für 3 ABL-Module
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
Onkyo TX-SR602E und Onkyo TX-SR702E-THX / Kenwood KRF-V8060D von "shorty"
DenonPMA-R1500MKII von "Postamt" / Denon AVR-2802 Trennung für Fl+FR & C

selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
flatecke
Semi
Semi
Beiträge: 114
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:29

Beitrag von flatecke »

Naja, die Antworten sind so, wie ich es befürchtet hab...beide Meinungen sind vertreten...die andere Frage war, ob den die 80er es auch tun, wenn man diese mit Sub erwirbt...ist der UNterschied zu der 100er sehr groß? Oder lohnen sich die 80er nicht und man kann gleich auf die 30er umsteigen? Ich weiß, dass eure ANtworten hier kein Ersatz fürs Probehören ist, aber ich befinde mich in einer ersten INformationsphase, bis ich mir die Dinger kaufen kann, vergeht eh noch ein Jahr :cry: Werd dann auch mal zu Nubert fahren und mir die Boxen anhören...Danke für eure Ratschläge!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo flatecke,

wenn ohnehin ein (oder vielleicht auch 2) Subwoofer eingesetzt werden soll, dann kann es schon Sinn machen, die nuLine30 auf entsprechenden Ständern (und dann im Gegensatz zur nuLine80 auf Ohrhöhe) einzusetzen. Das wäre auch eher meine Wahl: entweder die nuLine100 ohne Sub (aber vielleicht späterhin mit ATM oder eben doch Sub) oder die nuLine30 mit Sub.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten