Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NL 120/NW 125 contra Quadral Vulkan

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
pogel55
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 31. Mai 2005, 08:03

NL 120/NW 125 contra Quadral Vulkan

Beitrag von pogel55 »

Liebe Nubianer,

benötige Eure Hilfe!

Stehe vor der Entscheidung für jeweils neue LS NL120/NW125 oder Quadral Vulkan!

Kann die Vulkan für "günstiges Geld" (1.600,00 EURO) erhalten.

Habe die Vulkan gehört und bin begeistert.

Habe die "Nubis" bisher leider nochnicht hören können (ich weis, dass dies unbedingt erforderlich ist)!

Höre überwiegend Klassik mit einer umfangreichen Phono-(Venyl-)Sammlung!

Dennoch die Frage: kann man die beiden LS überhaupt miteinander vergleichen? oder sind es grundsätzlich verschiedene Klassen (der reguläre Preis der Vulkan liegt ja wesentlich höher, andererseits das Stichwort "günstige Preise aufgrund Direktvertrieb"!

Als Stereoverstärker soll ein Marantz 7200 zum Einsatz kommen!

Bitte helft mir (wenn Ihr könnt), ich bin total verunsichert!

Herzlichen Dank im Voraus!

Gruß
Pogel55
Benutzeravatar
windsinger
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 20. Jan 2005, 10:11
Wohnort: Konz
Kontaktdaten:

Beitrag von windsinger »

Wieso verunsichert, wenn du von der Vulkan begeistert bist.

Die Entscheidung kann dir außerdem keiner abnehmen.

Vielleicht befindet sich ja jemand in deiner Umgebung,
wo du die Nubis mal gegenhören kannst.


Ähem, das neue Modell für 1600 EUR Paarpreis ???


Gruss

Windsinger
An mein Ohr kommt nur Cabasse Bora, sonst nichts...
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: NL 120/NW 125 contra Quadral Vulkan

Beitrag von LogicFuzzy »

pogel55 hat geschrieben: Habe die Vulkan gehört und bin begeistert.
Spontan hätte ich gesagt "Dann kauf sie doch!". Habe die Vulkan leider bislang auch noch nicht gehört. Nur die Titan habe ich mal zufällig für 20 Sekunden gehört. Aber das hatte mich spontan auch begeistert. Keine Ahnung wieviel "schlechter" die Vulkan ist.

Ich meine aber es macht nicht viel Sinn, nun zu versuchen, Dich von den überragenden Klangeigenschaften der Nubis überzeugen zu wollen, wenn du quasi Deinen Traumlautsprecher bereits gefunden hast.

Ich würde vielleicht empfehlen mal auf der Karte nachzuschauen, wer bei Dir in der Nähe große Nubis hat. Dort kannst Du per pn mal nachfragen, ob Du eine Hörprobe bekommst. Viele hier sind sehr hilfsbereit und und was andere Hersteller angeht auch einigermaßen objektiv (soweit man das bei Lautsprechern überhaupt sein kann).
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich hab Sie noch nicht direkt gegeneindander gehört- die Vulkan ist aber ein Lautsprecher der sehr viel Spaß machen kann. Leider jedoch erst ab einem gewissen Pegel. Bei niedriger Lautstärke übezeugt mich eine line / wave mehr, bei höherem Pegel ist es dann aber die Vulkan die "schöner" aufspielt (obs richtiger ist bezweifel ich, aber im richtigen Raum klingt Sie richtig gut).
Letzten endes musst Du wissen was Du möchtest, beide Lautsprecher haben Ihre Vorteile.
Die Nuline/Wave spielt bei allen Pegeln und jeder Musikrichtung gut auf, die Vulkan gefällt mir erst wenns ein bisschen lauter sein darf- dann aber richtig. Des weiteren kann die Vulkan einen kräftigen AMP noch besser gebrauchen als die Nuberts. Viel Spaß bei der (nicht leichten) Entscheidung :wink:

ps.: Ist es wirklich das aktuelle Modell für 1600€?!? Da käme ich auch ins grübeln.....
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

ich kann von der Vulkan IV (!) nur schreiben, dass die (Transmissionline-)Speaker allererste Klasse sind (waren) und vor allem im Bassbereich sehr natürlich aufspielten. Zusätzlich kommt eine relativ unproblematische Aufstellung auch in Räumen mit Raumaktustikproblemen (war bei mir so, kein Dröhnen etc.). Liegt vielleicht an der Transmissionlinetechnologie. Konnte bisher keiner "offiziell" bestätigen.

Egal, Quadral-Vulkan (IV!!) empfehlenswert.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

eine relativ unproblematische Aufstellung auch in Räumen mit Raumaktustikproblemen
Echt? Die Titan ist da ein grauß :mrgreen: (liest man immer wieder).
Aber die Vulkan produziert ja auch nicht ganz so viel Bass.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Malcolm hat geschrieben:Ich hab Sie noch nicht direkt gegeneindander gehört- die Vulkan ist aber ein Lautsprecher der sehr viel Spaß machen kann. Leider jedoch erst ab einem gewissen Pegel. Bei niedriger Lautstärke übezeugt mich eine line / wave mehr, bei höherem Pegel ist es dann aber die Vulkan die "schöner" aufspielt (obs richtiger ist bezweifel ich, aber im richtigen Raum klingt Sie richtig gut).
es ist schon über 10 Jahre her, dass ich eine teurere Quadral (geschlossenes Gehäuse, Bändchen, Bezeichnung weiß ich nicht mehr genau) gehört habe - der Eindruck war aber genau dieser: bei niedriger Lautstärke irgendwie "arg audiophil" und der Verstärker konnte gar nicht groß genug sein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Malcolm hat geschrieben:
eine relativ unproblematische Aufstellung auch in Räumen mit Raumaktustikproblemen
Echt? Die Titan ist da ein grauß :mrgreen: (liest man immer wieder).
Aber die Vulkan produziert ja auch nicht ganz so viel Bass.
Nun, bei mir (Parkett vor den Speakern, insgesamt gering bedämpfter Raum) gabs nie Probleme. Vielleicht liegts an der Transmissionline, also Basschassis ganz oben - die Line - Bassöffnung oben auf der Box...?? keiner weiß es...ist aber auch Geschichte und vorbei...

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

@The Rock:
Du hast die Vulkans mal gehabt? Warum bist Du denn umgestiegen auf Nuwaves?
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Moin,

wichtig wäre es wohl zu wissen, um welche Version der Vulkan es sich handelt. Denn die Quadraltopmodelle Vulkan und Titan gibt es schon ewig, und daher in etlichen Versionen.

Es ist schon lange her, dass ich die Vulkan und die Montan gehört habe. Montan konnte man vergessen, total schwammige Bassmasse, die Vulkan klang schon sehr beeindruckend. Ich glaube es war die Version IV, wie sie The Rock besaß. Ich bin mir aber nicht sicher, denn es ist schon ewig her.

Die alten Titan und Vulkan waren schon allein optisch beeindruckend, und die Verarbeitung sehr wertig. Mit den neueren Modellen habe ich mich nicht beschäftigt.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten