Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das Leid mit der Auswahl...

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Das Leid mit der Auswahl...

Beitrag von Blap »

Moin.

Mit einem gewissen Schmunzeln, muss ich gerade an den momentanen Thread "Ständige Wiederholungen einiger Fragen..." denken. Jetzt bin ich schon seit Jahren in diesem Forum unterwegs, hatte schon zwei AW880 in der Bude, kenne den AW440 gut. Trotzdem weiss ich nicht welchen Woofer ich mir ins Haus holen soll.

Vorgeschichte:

Mein ehemaliges nuBox System, wurde durch zwei AW880 unterstützt. Ich war mit diesen Woofern sehr zufrieden. Dann stieg ich auf ein nuWave System um. Folie Buche und Terracotta? Eine unangenehme Mischung für das Auge. Da ich mit der Leistung von nuWave 125+ABL (jetzt ATM), sehr zufrieden war, konnte ich die Woofer mit ruhigem Gewissen verkaufen.

Irgendwann keimte dann die Idee auf die Rearlautsprecher (nuWave 10, RS-5), mit einem Subwoofer zu unterstützen. Genauer gesagt nur die RS-5. Dafür wäre ein AW440 ideal.

Dann habe ich diesen Gedanken wieder verworfen. Lieber einen Woofer für alles ist nun das Motto. Warum? Kann ich weder sachlich noch vernünftig begründen. Manchmal möchte ich bei dünnen Aufnahmen einfach noch mehr "Dampf", manchmal will ich extremen Filmkrawall. Wobei der Filmkrawall völlig zweitrangig ist, denn meist schaue ich eher ruhige Filme, und sooo oft will ich auch bei Effektterror keine sonderlich hohen Lautstärken.

Völlig bizarr ist, dass ich ständig über die Trümmeroptik der 125 meckere, aber trotzdem noch Krawallmacher ins Haus holen will. Naja, vermutlich holen mich bald die netten Männer in den weissen Uniformen ab... ;)

Nubert bietet sechs Woofer an, vom kleinen 440 bis zum Mutanten 1500. Für (fast) jeden ist was dabei.

440: Toller Woofer, aber für die 125 nicht wirklich eine deutlich Bereicherung.

550: Elegantere Optik als der 440, ansonsten siehe oben.

880: Hier fängt die Terrorklasse an. Die Kiste macht schon ordentlich Alarm. In schwarz passt die Optik auch einigermaßen zur Wave. Für mich ist das der Preis-/Leistungshit unter den grossen nu-Woofern.

75: Hach, was ist der schön. Obwohl nicht viel kleiner als der 880 oder 1000, sieht er doch weitaus eleganter aus. Ausserdem würde er optisch perfekt zu den anderen Lautsprechern passen.

1000: Früher fand ich diese "Holzkiste" recht hässlich. Habe mich aber daran gewöhnt. In schwarz eine verträgliche Ergänzung. Der 1000 kann alles etwas besser als der 880. Aber brauche ich das? Vermutlich nicht.

1500: Das Monster. Mit Vernunft betrachtet, eine völlige Lachnummer. Brauche ich nicht. Aber gerade das macht es doch reizvoll.



Was soll das alles? Ich bin unentschlossen, und brauche den entscheidenden Ar***tritt in die endgültige Richtung. Meine weiteren Gedanken sind:

- so bekloppt wie ich bin, will ich bestimmt noch einen zweiten Woofer
- was ist mit dem DBA. Dann müssten vier identische Woofer her

Mir erscheint der 880 als die "vernünftige" Lösung. Der 75 ist die schönste Lösung. Der 1500 sorgt für meine endgültige Einweisung.

Ich hoffe ihr versteht meine Paranoia... :mrgreen:
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Blap,

dir kann man nicht helfen! ;-)
Wie du schon selbst erkannt hast, ist der AW-880 wohl die "Vernunftslösung" mit dem besten P/L Verhältnis.
Genauso wie beim 1000er hast du dann aber das Problem mit der Optik im Vergleich zu deinen Fronts.
Wenn der Sub *nicht* neben den Fronts stehen wird, würde *ich* auch einen anderen akzeptieren.
Sonst würde ich aber keinen Kompromiss eingehen und den AW-75 holen.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Wenn man das nötige Geld und Interesse hat, kommt man immer auf die Idee: "Ich will mehr"!

Egal was du dir für eine Anlage hinstellst, das Bedürfnis nach Aufrüstung kommt garaniert :!:

Für "Freaks" wie uns, gibt es einfach nicht die Perfekte Lösung, da kann man sich auf den Kopf stellen :?

Empfehlen würd ich dir folgendes: (leider ist mir dein Budget nicht bekannt :? )

1.: 4*AW 75, denn das passt optisch perfekt und ein DBA währe auch machbar!

2.: 4*AW 880, klanglich in etwa das gleiche wie obige Kombi, vielleicht sogar etwas tiefreichender (4hz)!
Vorteile: Billiger, nen tick kraftiger Nachteil: Die Optik

3.: 4*AW 440, klanglich bestimmt auch sehr gut und ein DBA ist hier ebenfalls möglich! Allerdings auch hier
wieder die unpassende Optik :? 4 von denen könne auch eine 125er unterstützen!

4.: 4*AW 1000, is wohl klanglich der absolute Hammer, aber ziemlich teuer und optisch auch nicht sooo schön!

Also ich tendiere sehr stark zu 1, denn es passt irgendwie am besten!
Gefolgt von der recht günstigen Möglichkeit 3!

Gruß, Kevin

Edit: Ich glaub die Lösungen sind zu teuer, oder? :?:
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Blap,

hmm. Einerseits möchtest du mehr Spaß im Bass als ihn derzeit die nuWave125 liefern, andererseits erwähnst du das Thema DBA. Und gelegentlich schreibst du davon, dass du die nuWave125-Trümmer am liebsten gegen nuWave35 ersetzen würdest.

Vielleicht wäre es das Geschickteste, auf die verkaufsfertigen DBA-Lösungen der NSF zu warten? Sollten da nicht irgendwie auch wohnraumfreundlichere Lösungen her als die mit 4 quergestellten AW1000?
Für deine Hör- und optischen Vorstellungen wären kompakte Lautsprecher (bspw. nuWave35) + 4 unauffällige Subs (...? Oder eben durch Grünzeug getarnt wie bei OL-DIE) in einem DBA doch eventuell die beste Lösung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

elchhome hat geschrieben:Hi Blap,

dir kann man nicht helfen! ;-)
Wie du schon selbst erkannt hast, ist der AW-880 wohl die "Vernunftslösung" mit dem besten P/L Verhältnis.
Genauso wie beim 1000er hast du dann aber das Problem mit der Optik im Vergleich zu deinen Fronts.
Wenn der Sub *nicht* neben den Fronts stehen wird, würde *ich* auch einen anderen akzeptieren.
Sonst würde ich aber keinen Kompromiss eingehen und den AW-75 holen.

Gruß, Andreas
So ist es. Jede Hilfe kommt zu spät. ;)

Zunächst ist geplant, einen Woofer neben die rechte Frontbox zu stellen. Der zweite soll hinter den Hörplatz. Hinter dem Hörplatz ist sind noch ungefähr zwei Meter Platz bis zur/zum Wand/Fenster. Ergo wäre der Woofer nicht "eingequetscht".
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

K.Reisach hat geschrieben:Wenn man das nötige Geld und Interesse hat, kommt man immer auf die Idee: "Ich will mehr"!

Egal was du dir für eine Anlage hinstellst, das Bedürfnis nach Aufrüstung kommt garaniert :!:

Für "Freaks" wie uns, gibt es einfach nicht die Perfekte Lösung, da kann man sich auf den Kopf stellen :?

Empfehlen würd ich dir folgendes: (leider ist mir dein Budget nicht bekannt :? )

1.: 4*AW 75, denn das passt optisch perfekt und ein DBA währe auch machbar!

2.: 4*AW 880, klanglich in etwa das gleiche wie obige Kombi, vielleicht sogar etwas tiefreichender (4hz)!
Vorteile: Billiger, nen tick kraftiger Nachteil: Die Optik

3.: 4*AW 440, klanglich bestimmt auch sehr gut und ein DBA ist hier ebenfalls möglich! Allerdings auch hier
wieder die unpassende Optik :? 4 von denen könne auch eine 125er unterstützen!

4.: 4*AW 1000, is wohl klanglich der absolute Hammer, aber ziemlich teuer und optisch auch nicht sooo schön!

Also ich tendiere sehr stark zu 1, denn es passt irgendwie am besten!
Gefolgt von der recht günstigen Möglichkeit 3!

Gruß, Kevin

Edit: Ich glaub die Lösungen sind zu teuer, oder? :?:
Das ist es nichtmal. Mit der Surroundhardware bin ich zufrieden. Für Stereo kommen die TEAC Geräte ins Haus. Das ständige "Aufrüsten" habe ich satt. Jetzt wird nochmal eingekauft, und dann muss Ruhe sein.

Das Budget ist ausreichend, aber mir widerstrebt es, etliche € auf einen Schlag "rauszuhauen".
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Blap,

hmm. Einerseits möchtest du mehr Spaß im Bass als ihn derzeit die nuWave125 liefern, andererseits erwähnst du das Thema DBA. Und gelegentlich schreibst du davon, dass du die nuWave125-Trümmer am liebsten gegen nuWave35 ersetzen würdest.

Vielleicht wäre es das Geschickteste, auf die verkaufsfertigen DBA-Lösungen der NSF zu warten? Sollten da nicht irgendwie auch wohnraumfreundlichere Lösungen her als die mit 4 quergestellten AW1000?
Für deine Hör- und optischen Vorstellungen wären kompakte Lautsprecher (bspw. nuWave35) + 4 unauffällige Subs (...? Oder eben durch Grünzeug getarnt wie bei OL-DIE) in einem DBA doch eventuell die beste Lösung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Nicht nur gelegentlich sind mir die 125 zu groß. Ich habe jetzt nochmal umgeräumt, und nun habe ich erstmal meine Frieden mit den dicken Dingern gemacht. ;)

Die Sache mit dem DBA. Vier Subwoofer! Gut, ich könnte die Geschichte einigermaßen "tarnen". Die zwei hinteren Woofer würden nicht extrem ins Auge fallen. Die vorderen könnte ich ebenfalls einigermaßen verstecken, wobei sie dann ein Stück hinter den Frontboxen stehen würden. Grünzeug kommt sowieso auf die Woofer. ;)

Ob es vorstellbar ist, dass es aus dem Hause Nubert entsprechende "Komplettlösungen" gibt? So in der Art "4 Subwoofer + Eletronik zum "Spezialpreis..." ;) ) Oh weh... Nicht das wieder Gerüchte aufkommen.

Der AW 550 in vierfacher Ausführung sollte vermutlich genug "Dampf" machen, auch in Verbindung mit den 125.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Elemental
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: So 26. Dez 2004, 18:31
Wohnort: bei Augsburg

Beitrag von Elemental »

Also ich hab zwar nur die 120er, aber verstehe echt nicht wie die einem zu gross sein können. Am Anfang fand ich sie auch gross, aber inzwischen könnte es für meinen Geschmack ruhig noch ne Nummer grösser sein :roll:

Bei mir leistet übrigens ein 1000er gute Dienste. Wenn du schon die 125er mit ATM betreibst, dann würde ich unter nem 1000er nicht anfangen. Nicht kleckern, sondern klotzen! ;)


Gruss
Bernd
burki

Beitrag von burki »

Hi Blap,
gerade gross am Einkaufen :wink: ?
Meine "uebliche" Meinung:
Fuer den LFE sollte man einen (bzw. mehrere) Sub(s) benutzen; bei den anderen Kanaele nach Moeglichkeit meiden (Du weisst, das boese :twisted: BM ...).
DBA ist zwar eine klasse Sache, doch wenn man nicht die Stichsaege oder Oberfraese schwingen mag, nicht gerade billig.
Fuer mich als reinen LFE-Sub-User (Norbert --> z.B. diverse Selbstbauforen, beisammen, hifi-forum, ... macht das auch so und setzt trotzdem einen DBA ein) erschliesst sich ausser den Kosten auch nicht so ganz der Zweck eines DBAs, d.h. mir reichen eben die 2 Subs, die mir eine halbwegs ebene Wellenfront erzeugen (bei meiner Hoerprobe bei Nubert war es eben auch so, dass es IMHO eher Nuancen waren, wenn die hinteren Subs zugeschaltet wurden).
Noch ein Punkt: Welcher Sub im Enddeffekt "ausreicht", haengt natuerlich vom Hoerraum und dem eigenen Misstrauen ab.
Ich hatte sowohl den AW-550, als auch den AW-1000 im Hoerraum (knapp 16 qm) und jetzt (temporaer) 2xAW-1000 ...
Der kleine AW-550 "reicht" (bei mir!) natuerlich voellig, wenns um Pegel und Tiefgang geht, doch trotzdem ist ihm der AW-1000 m.E. in fast allen Belangen ueberlegen. Das fast bezieht sich dabei auf die Groesse und die dadurch resultierende Aufstellproblematik.
Trotzdem finde ich es nicht absurd z.B. eine nuWave 125 mit einem AW-550 zu "paaren" (wenn der Raum entsprechend klein ist), da (s.o.) m.E. ein aktiver Sub fuer den LFE ein MUSS ist (denke z.B. an die +10 dB) ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
emo
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: So 25. Jul 2004, 00:16

Re: Das Leid mit der Auswahl...

Beitrag von emo »

Hallo Blap,
Blap hat geschrieben: 75: Hach, was ist der schön. Obwohl nicht viel kleiner als der 880 oder 1000, sieht er doch weitaus eleganter aus. Ausserdem würde er optisch perfekt zu den anderen Lautsprechern passen.

....

Der 75 ist die schönste Lösung.
Das sagt doch alles aus ! Nimm ihn und am besten gleich, weil es ihn in der Schnäppchenecke gerade im Angebot für 712.- € gibt. Leider wohl nur noch in Silber und Anthrazit. Ich habe ihn auch und das Teil bringt meine 27 qm ordentlich unter Druck. Hab letztens grad "Hellboy" und "Der Untergang" gesehen. WOW, das war sehr realistisch ! Aber auch bei Musik macht das Teil richtig Spass, sage nur "Infected Mushroom - Never ever land". :wink:

emo
Antworten